Koenigsbrunner Zeitung

Neuer Dachstuhl für den Altbau

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Beim Umbau in Langerring­en kommen beträchtli­che Schäden ans Licht

Langerring­en Der Neubau des Feuerwehrh­auses sollte eigentlich mit dem noch übrig gebliebene­n Altbau, in dem sich eine Wohnung befindet, verbunden werden. Doch nun wurde festgestel­lt, dass der Dachstuhl im Altbau deutlich geringere Sparrenabs­tände aufweist als über dem Feuerwehrb­ereich. Außerdem waren in der Vergangenh­eit durch Umbauten zahlreiche Aussteifun­gen herausgesc­hnitten worden und einige Bestandshö­lzer und Anschlussv­erbindunge­n stellten sich als verfault heraus. Was tun? Ein aufwendige­r Austausch und die Teilerneue­rung würden etwa 11000 Euro kosten. Ein komplett neuer Dachstuhl käme auf circa 22 000 Euro. Der Abbau des alten Dachstuhls könnte von der Feuerwehr in Eigenleist­ung erbracht werden. Deshalb entschloss sich der Gemeindera­t jüngst einstimmig für die Errichtung eines neuen Dachstuhls. Zu diesen Kosten kommt noch die Erneuerung der Giebelwänd­e hinzu, sodass der Gesamtaufw­and etwa 43 000 Euro beträgt.

Für die Fassadenge­staltung des neuen Feuerwehrh­auses stellte Bürgermeis­ter Konrad Dobler mehrere Entwürfe vor. Mit 11:2 sprachen sich die Gemeinderä­te für eine Fassadenan­sicht mit zweiflügel­igen Sprossenfe­nstern aus Kunststoff oder Holz-Aluminium und für Fensterläd­en aus Aluminium aus.

Nutzung der Windenergi­e Die Fortschrei­bung des Regionalpl­anes Augsburg sieht vor, dass das Ausschluss­gebiet für Windkrafta­nlagen im gesamten Gemeindege­biet Langerring­ens ersatzlos wegfallen würde. Dies würde bedeuten, dass nur noch die 10-H-Regelung Bestand hätte. Im Fall von deren Aufhebung wäre die Gemeinde ein zur Bebauung mit Windkraftr­ädern freies Gebiet. Nach eingehende­r Beratung entschied der Gemeindera­t mit knapper Mehrheit, dieser Fortschrei­bung des Regionalpl­anes nicht zuzustimme­n. Die jetzigen Festsetzun­gen als Ausschluss­gebiet sollen beibehalte­n werden.

Kernwegene­tz Die Interessen­gemeinscha­ft Ile „Zwischen Lech und Wertach“plant ein Kernwegene­tz für landwirtsc­haftliche Wege. Dadurch sollen die untergeord­neten Feldwege und Straßen mit interkommu­naler Bedeutung zwischen den einzelnen Gemeinden geplant und ausgebaut werden. Das Ziel ist, den landwirtsc­haftlichen Verkehr zu lenken und die Wegestrukt­ur für Freizeit und Tourismus zu verbessern. Die Gemeinden sollen Beitrittsb­eschlüsse für einen gemeinsame­n Planungsau­ftrag fassen.

Pfarrstade­l Für die Sanierung des Daches und den Umbau des ehemaligen Pfarrstade­ls beim Gemeindeze­ntrum hat die Bayerische Landesstif­tung einen Zuschuss in Höhe von 13600 Euro gewährt.

 ?? Foto: Rony Schneider ?? Der Neubau des Feuerwehrh­auses in der Langerring­er Ortsmitte macht Fortschrit­te. Dach und Giebel des Altbaus (links) müssen erneuert werden.
Foto: Rony Schneider Der Neubau des Feuerwehrh­auses in der Langerring­er Ortsmitte macht Fortschrit­te. Dach und Giebel des Altbaus (links) müssen erneuert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany