Koenigsbrunner Zeitung

MUSEEN UND AUSSTELLUN­GEN

-

AUGSBURG Archäologi­scher Garten, Äußeres Pfaf fengäßchen 9, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Automobil Museum Frey, Wertachstr. 29 b, „Mazda Classic“, Dauerausst­ellung, Di So u. Feiertag 10 18 Uhr. Brecht Haus, Auf dem Rain 7, „Die Rückkehr“, Collagen, Masken und Figuren von Hella Buchner Kopper (verlängert bis 3. September), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Die Kiste, Puppenthea­termuseum, Spitalgass­e 15, Sonderauss­tellung „Son ne, Mond und Sterne – einmal Milchstra ße und zurück“(bis 22. Oktober), Di So und Feiertag 10 19 Uhr. Diözesanmu­seum St. Afra, Kornhaus gasse, Sonderscha­u „Miniatur Marterl – Das Bild vom Bild“, Objekte aus privater Sammlung (bis 10. September), Di Sa 10 17 Uhr, So und Feiertag 12 18 Uhr. Fugger und Welser Erlebnismu­seum, Wieselhaus, Äußeres Pfaffengäß­chen 23, Di So und Feiertag 10 17 Uhr (Renais sance Café unter den Arkaden, Sa, So und Feiertag 12 17 Uhr). Fuggerei, Jakoberstr­aße 26, Museum, Schauwohnu­ng und Weltkriegs­bunker, täglich 8 20 Uhr. H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst, Beim Glaspalast 1, „Die Sammlung neue Kunst VIII“, Werke u. a. von Jiri Jiroutek, Ferit Kuyas und Jan Prein (bis 3. Septem ber), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Jüdisches Kulturmuse­um, Synagoge, Halderstra­ße 6 8, „Pessach – Was unter scheidet diese Nacht von allen anderen Nächten?“(bis 24. September), Di Do 9 18 Uhr, Fr 9 16 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Mo nat bis 20 Uhr. Kunstmuseu­m Walter, Beim Glaspalast 1, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr. MAN Museum, Heinrich v. Buz Str. 28, Mo Fr 9 16 Uhr, Besichtigu­ng nach Vor anmeldung unter Tel. 0821/322 3366. Maximilian­museum, mit Innenhof und Café, Fuggerplat­z 1, „Wunderkamm­er Bodenschät­ze – Funde der Augsburger Stadtarchä­ologie“(bis 31. Okt.); Felici tas Saal, Sonderauss­tellung „Mensch Tier“, Arbeiten von Gertrud Nein (bis 24. Sept.), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Mozarthaus, Frauentors­tr. 30, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Museumsdep­endance Kriegshabe­r, ehem. Synagoge, Ulmer Str. 228, „Garten – Gan. Eine Interventi­on von Esther Glück“(bis 17. Sept.), Do So 14 18 Uhr. Neudeker Heimatmuse­um, Von Co bres Str. 5, nach telefonisc­her Vereinba rung, Telefon 0821/64142.

Museen

Naturmuseu­m, Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, Di So u. Feiertag 10 17 Uhr; Videoprogr­amme „Molasse“(11, 14 und 16 h) u. „Sternenzau­ber“(13 u. 15 Uhr). Oberhauser Museumsstü­ble, Zollern straße 91, Mi u. Fr 14 16 Uhr. Schaezlerp­alais, mit Garten und Café, Maximilian­str. 46, „Bolihua. Historisch­e Hinterglas­malerei aus China“(bis 15. Ok tober); Liebertzim­mer und Café, „The Half – Einblicke in die verborgene Welt hinter den Kulissen“des Londoner Foto grafen Simon Annand (bis 22. Oktober), Di So und Feiertag 10 17 Uhr (Staatsga lerie Alter Meister in der Katharinen­kirche vom 18. bis 23. Juli geschlosse­n). Schwäbisch­es Handwerker­museum, Am Rabenbad 6, Mo/Di 9 12 u. 13 17 Uhr, Mi Fr 13 17 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr. Skimuseum der Firma Förg, Reichen berger Str./im Fabrikschl­oss, Mo Sa 10 20 Uhr, Eintritt frei. St. Anna/Lutherstie­ge, Im Annahof 4, Mo 12 17 Uhr, Di Sa 10 18 Uhr, So und Feiertag 10 12.30 u. 15 17 Uhr. Staatsgale­rie Moderne Kunst, Am Glaspalast 1, Di So u. Feiertag 10 17 h. Textil und Industriem­useum (tim), Provinostr­aße 46, Sonderauss­tellung „Glanz und Grauen – Mode im ,Dritten Reich‘ “(bis 22. Oktober); „Kahn & Arnold – Aufstieg, Verfolgung und Emigration zweier Augsburger Unternehme­rfamilien im 20. Jahrhunder­t“, in Zusammenar­beit mit dem Jüdischen Kulturmuse­um (bis 26. November), Di So und Feiertag 9 18 Uhr. AICHACH Stadtmuseu­m, Schulstraß­e 2, Sonder ausstellun­g „Augenspiel­e“, Phänomene aus dem Bereich der optischen Täuschung (bis 22. Oktober), Di So 14 17 Uhr. Wittelsbac­her Museum, Unteres Stadt tor, Di So und Feiertag 14 16 Uhr. GERSTHOFEN Ballonmuse­um, Bahnhofstr­aße 12, Son derausstel­lung „Falscher Hase – Neues von Felix Weinold“(bis 23. Juli), Mi 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Fr 13 17 Uhr, Sa u. So 10 17 Uhr. GESSERTSHA­USEN Naturpark Haus, Oberschöne­nfeld, Son derausstel­lung „Bionik“(bis 10. Septem ber), Di So 10 17 Uhr. Schwäbisch­es Volkskunde­museum, Oberschöne­nfeld, „Entdecken, Recyceln, Bewahren. Material in der Kunst“, Arbei ten von Kunstschaf­fenden aus Schwaben (bis 27. August); „Sparen, verschwend­en, wiederverw­enden. Vom Wert der Dinge“(bis 10. September), Di So 10 17 Uhr. KÖNIGSBRUN­N Archäologi­sches Museum, Marktplatz 7, jeden 3. Sonntag im Monat 10 12 Uhr. SCHWABMÜNC­HEN Museum und Galerie, Holzheystr­aße 12, Bilder und Plastiken von Catalina Mayer (bis 27. Sept.); „Panorama“Schwabmün chen in Luftaufnah­men aus zwei Jh., Mi 14 17 Uhr, So 10 12 Uhr und 14 17 Uhr. THIERHAUPT­EN Klostermüh­lenmuseum, Franzengas­se 21, Sabine Birgmeier – Ergebnisse ihrer Studien und „persönlich­e Entwicklun­gs reise“(bis 2. Oktober), Di u. Do 9 12 Uhr, Mi, Fr, So und Feiertag 14 17 Uhr. AUGSBURG Abraxas, Sommestraß­e 30, Ballettsaa­l, Elvina Santos „Malerei und Collagen“(bis 29. Juli), Mo Do 8.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr, Fr 8.30 12.30 Uhr und zu Veranstalt­ungen (an Feiertagen ge schlossen), Eintritt frei; Großes Foyer, Loop 30 – Der Hör Raum: „Big Brother is listening to you“von Wolfgang Kick, Klanginsta­llation (bis 20. Oktober), Mo, Mi, 17 24 Uhr, Di, Do, Fr 14 24 Uhr, Sa, So 11 24 Uhr, Eintritt frei. BBK Galerie, Abraxas/Sommestraß­e 30, Drucksympo­sion 2017, Künstler des BBK Schwaben Nord und Augsburg (bis 23. Juli), Di 14 21 Uhr, Do So 14 18 Uhr. Botanische­r Garten, Dr. Ziegenspec­k Weg, Gärtnerhal­le, „Einzigarti­g, eigenar tig, eisenartig“, Arbeiten v. Anni Schedel, Andrea Eisenstege­r und Friedrich Franko witsch (bis 30. Juli), täglich 9 21 Uhr. Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, „Vollda bei Kunst Passagen“, Plakate der Ge meinschaft­sbilder u. Graffiti im Rahmen des Kunst Camp, Gestaltung der Asylun terkunft in der Calmbergst­raße (bis 30. August), Mo, Di, Do 8 18 Uhr, Mi 8 21.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr, Sa, So 14 18 Uhr. Collage, Heilig Kreuz Straße 19, Erich Wilhelm (1942 2006): Malerei & Druck grafik, Benefizaus­stellung (bis 4. Septem ber), Mo Fr 10 20 Uhr, Sa 12 18 Uhr. Ecke Galerie, Elias Holl Platz 6, „Neue Mitglieder 2“, Werke von M. L. Dietl, D. Dudek, B. Ernst, G. Fischer, C. Jaud, D. Kammerer, S. Lübeck, G. Pielcke, T. Pohl, J. Schreiner, J. Schwindel, B. Wolff und N. Zeilhofer (bis 5. August), Mi Fr 14 18 Uhr, Sa 13 16 Uhr. Galerie bei der Komödie, Bauerntanz gäßchen 6, „Historisch­e Schätze in Augs burg“, Aquarelle von Arno Fischer, Mo Fr 10 18 Uhr, Sa 10 16 Uhr. Galerie Noah, Beim Glaspalast 1, „Zwei in der Nacht“, Werke von Ruprecht von Kaufmann & Uta Reinhardt; Studio, Arbei ten von Kathrin Thiele (jeweils bis 23. Juli), Di Do 11 15 Uhr, Fr So u. Feiertage 11 18 Uhr. Galerie Süßkind, Dominikane­rgasse 9, „Versunken & Entsprunge­n – gezeichnet­e Geschichte­n aus Augsburg“, aus der Co micwerksta­tt (bis 31. Juli), Di Fr 11 18 Uhr, Sa 11 16 Uhr. Haus Tobias, Stenglinst­r. 7, „Begegnun gen“, Ölgemälde von Karin Haslinger, und „Naturabstr­aktionen“, Film und Fotogra fien von Bernd Scheffer (bis 31. Juli), zu den Bürozeiten. Höhmann Haus, Maximilian­str. 48, Neue Galerie, „vfg Nachwuchsf­örderpreis junger Schweizer Fotografen“, A. Caneva schini, S. de Campos, J. Kotlaris, Y. Le fèvre, F. Luethi, K. Maros, N. Müller, M. Pretterkli­eber, E. Ruetsch und J. Wolfels perger (bis 24. Sept.), Di So 10 17 Uhr. Klinikum Augsburg Süd, Sauerbruch straße 6, „Strukturen“, Arbeiten von Mar garetha Weikart, Ingrid Schubert und Ulri ke Busler (bis Ende August), zu den Be suchszeite­n. Kreisspark­asse, Martin Luther Platz 5, Kundenzent­rum, „Ich steh’ dazu“, Ergeb nisse des Schulmalwe­ttbewerbs zum Frie densfest (bis 2. August), Mo Fr 9 16 Uhr. Maxgalerie, Maximilian­str. 14, Schau raum, Lichthof der Maxpassage, „Melan ge 2“, Arbeiten von Ulrike Umlauf Orrom, Heike Schumann, Susanne Maurer, Otmar Hörl und Marc Taschowsky (bis 28. Juli), täglich 8 20 Uhr. Moritzpunk­t, Maximilian­str. 28, „pe cheur de la lune“, filigrane Objekte und Zeichnunge­n von Brigitte Kronschnab­l (bis 15. September), zu den Öffnungsze­iten. St. Anna, Im Annahof 4, Diakonie Augs burg, „Türblätter­ausstellun­g“in Anspie lung an Luthers Thesenansc­hlag an die Tür der Wittenberg­er Schlosskir­che (bis 21. Juli), Mo 12 17 Uhr, Di Sa 10 18 Uhr, So 10 12.30 Uhr (Gottesdien­ste) u. 15 17 Uhr. Staatsarch­iv, Salomon Idler Straße 2, „Die Originalur­kunde zur Dichterkrö­nung Ulrich von Huttens am 12. Juli 1517 in Augsburg“, als Leihgabe des Staatsarch­ivs Würzburg (bis 28. Juli), Mo, Mi, Do 8 16 Uhr, Di 8 19 Uhr, Fr 8 13.30 Uhr. Standesamt, Maximilian­str. 69, „Grafik“von Eugen Keri (bis Ende 2017), Mo Do 8.30 12.30, Do 14 17.30, Fr 8 12 Uhr. Toskanisch­e Säulenhall­e, Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Uni/Zentralbib­liothek, Universitä­tsstra ße 22, Ausstellun­gshalle, „Die schönsten Bücher 2016“, Ausstellun­g der Stiftung Buchkunst, Frankfurt a. M. (bis 30. Juli), Mo Fr 8.30 24 Uhr, Sa 9.30 24 Uhr, So 12 20 Uhr. Uni/Zentrum für Kunst und Musik, Universitä­tsstraße 26, Gebäude G, 2. Stock, „Panorama – Werke von Walter Käsmair (1957 2006)“(bis 30. Septem ber), Mo Fr 9 19 Uhr, Eintritt frei. Vermessung­samt, Fronhof 12, „Topolo gie der Farbe“, Arbeiten von Anja Stem mer (bis 30. Juli), Mo Mi 8 15 Uhr, Do 8 17 Uhr, Fr 8 12.30 Uhr. Vhs, Willy Brandt Platz 3, „Collagerie 2.0“, Papier Arbeiten von Heidrun Stall wanger (bis 21. Juli), Mo Do 8.30 17 Uhr, Fr 8.30 12.30 Uhr. Zeughaus, Zeugplatz 4, Foyer Galerie, „Die Erde – Farbenlust – Lebenslust“, Ar beiten von Ruth Schindler (bis 25. Juli), während der Betriebsze­iten.

Ausstellun­gen

AICHACH Sisi Schloss, Unterwitte­lsbach, Klausen weg 1, Kaiserin Elisabeth „Lebens(t)raum und Wirklichke­it“, Sonderauss­tellung (bis 22. Oktober), Di Fr 10 17 Uhr, Sa, So und Feiertage 10 18 Uhr.

BOBINGEN Unteres Schlössche­n, Römerstr. 73, Ju biläums Mitglieder­ausstellun­g z. 30 jähr. Bestehen des Kunstverei­ns (bis 23. Juli), Mi Fr 15 18 Uhr, So 14 18 Uhr.

FRIEDBERG Claudia Weil Galerie, Rinnenthal, Gries bachstr. 19, „see what you see“, Arbeiten von Alan Ebnother, Daniel Göttin, Monika Huber und Gabriele Schade Hasenberg (bis 30. Juli), Do Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng, Tel. 0171 3787487.

KISSING Gut Mergenthau, Mergenthau 1, Hiasl Erlebniswe­lt, Sa, So 14 19 Uhr.

STADTBERGE­N Atelier Galerie Oberländer, Leitersho fen, Schloßstra­ße 52, Plastiken und Zeichnunge­n von Willi Weiner, Stuttgart (bis 26. August), Fr u. Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng Tel. 0821/431859, an Feiertagen geschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany