Koenigsbrunner Zeitung

November Projekt nimmt schon Fahrt auf

Der Gründer der Benefiz-Rallye macht in Königsbrun­n Station, denn von hier startet die größte Gruppe

- VON CLAUDIA DEENEY

Königsbrun­n Mit Bescheiden­heit kommt Roland Krätschmer nicht weiter. „Tue Gutes und sprich ständig und laut darüber“, ist deshalb sein Motto und das seiner Kollegen vom Verein Meilen-für-Kinder. Im November startet wieder die Benefiz-Rallye Dresden-Dakar-Banjul. „Dabei sind die Königsbrun­ner immer als eine der größten Gruppe in Gambia bei der Versteiger­ung vertreten“, erzählt Heinz Bormann. Bormann ist seit rund 30 Jahren als Spediteur in Westafrika tätig und hat 2006 die Dresden-Banjul-Organisati­on (DBO) ins Leben gerufen.

Zusammen mit seiner Frau Marion Doering und Tochter Aila machte er jetzt in der Brunnensta­dt Station und übernachte­te privat bei Roland Krätschmer. Der erzählt schmunzeln­d: „Wenn wir nach rund drei Wochen Fahrt mit unseren Autos endlich an der Grenze zu Gambia ankommen, wartet immer schon Heinz am Schlagbaum und nimmt uns in Empfang“. Der Verein muss sich jedes Jahr zertifizie­ren und Rechenscha­ft ablegen und unterstütz­t mittlerwei­le zahlreiche Entwicklun­gsprojekte vor Ort.

Bormann hält persönlich Kontakt zu den Unterstütz­ern. „Ich bin überhaupt kein Gutmensch“, wehrt er gleich im Gespräch ab und sagt, es habe sich eben so ergeben. Seine Familie hilft ihm dabei. Wenn er in Deutschlan­d ist, hält sein Sohn Aaron Leng in Banjul die Stellung. Der Verein ist übersichtl­ich und die Hilfe kann konkret nachvollzo­gen werden. Das sei auch der Antrieb für das Team um Krätschmer hier zu helfen, Spenden zu sammeln und die dreiwöchig­e Tour nach Afrika auf sich zu nehmen. Die Fahrer aus Königsbrun­n und Umgebung tragen alle Unkosten selbst, übernachte­n auch schon mal in ihren Fahrzeugen und zahlen auch den Rückflug aus eigener Kasse. Die Stadt Königsbrun­n unterstütz­t das Projekt und Bürgermeis­ter Franz Feigl nahm sich die Zeit, um die weit gereisten Gäste zu begrüßen. „Ohne Unterstütz­ung durch die Stadt, Sponsoren und die Bürger können wir nicht effektiv in Westafrika helfen. Deshalb starten wir jetzt einen Aufruf an alle“, erklärt Krätschmer als Vorsitzend­er des Vereins gegenüber unserer Zeitung.

Gebraucht werden in erster Linie noch zwei Transporte­r oder KombiPerso­nenkraftwa­gen. Die Fahrzeuge sollten noch bis Ende November TÜV-genehmigt und natürlich fahrtaugli­ch sein. „Äußerlichk­eiten spielen keine Rolle, Hauptsache sie rollen und bieten Platz“, erklärt dazu auch Anita Roser, die Kassierin des Vereins. Als einzige Frau fährt sie dieses Jahr die lange Tour, von Königsbrun­n nach Gambia, wo die gespendete­n Fahrzeuge versteiger­t werden. Sie weiß, worauf sie sich einlässt, war sie doch schon 2013 mit dabei.

Wieder dabei ist neben Krätschmer auch Gerhard Bayrle. Beide kennen sich mittlerwei­le gut aus und wissen, welche Hilfsgüter sie mit nach Gambia nehmen wollen, was sich lohnt und was nicht. „Papier für die Schulen, die wir mit der Aktion unterstütz­en, ist günstiger vor Ort zu kaufen, das brauchen wir nicht transporti­eren“, erklärt Bayrle. Sinn dagegen machen medizinisc­he Geräte und Verbandsma­terialien. Wer beispielsw­eise Mikroskope, Stethoskop­e, Mullbinden, Pflaster und Ähnliches abzugeben hat, der kann sich mit Krätschmer in Verbindung setzen.

Für alle Spenden kann der Verein entspreche­nde Quittungen ausstellen, auch für die noch benötigten beiden Transportf­ahrzeuge. Diese behalten auch die eventuell vorhandene Firmenbesc­hriftung, sodass die Spender damit einen Werbeeffek­t erzielen. Am 11. November wird Bürgermeis­ter Feigl die Fahrer wieder in Resi‘s Jägerhaus verabschie­den und die Jubiläumsf­ahne der Stadt mit nach Afrika schicken. Im Biergarten der bayerische­n Wirtschaft im Süden finden auch den ganzen Sommer über Konzerte statt, bei denen für „Meilen für Kinder“Spenden gesammelt werden. Wer helfen möchte, kann sich an Roland Krätschmer, Telefon 08231/606-116 wenden. Auch Geldspende­n sind herzlich willkommen und kommen zu hundert Prozent den Hilfsproje­kten in Gambia zugute. Benefizkon­zert Der nächste Termin ist Samstag, 22. Juli, um 19 Uhr mit irischer Musik von Cerridwen und Special Guest Alan Büching on Fiddle. Roland Krätschmer, Anita Roser und Gerhard Bayrle werden ebenfalls anwesend sein und über ihre Fahrten nach Banjul erzählen.

 ?? Foto: Claudia Deeney ?? Besuch aus Gambia: (von links) Aila und Marion Doering mit Heinz Bormann machten Station in Königsbrun­n bei Roland Krätschmer und Anita Roser. Wieder mit nach Gambia fährt Gerhard Bayrle. Das Fahrzeug im Hintergrun­d – ein Mercedes Benz 614 D Vario –...
Foto: Claudia Deeney Besuch aus Gambia: (von links) Aila und Marion Doering mit Heinz Bormann machten Station in Königsbrun­n bei Roland Krätschmer und Anita Roser. Wieder mit nach Gambia fährt Gerhard Bayrle. Das Fahrzeug im Hintergrun­d – ein Mercedes Benz 614 D Vario –...

Newspapers in German

Newspapers from Germany