Koenigsbrunner Zeitung

Betrunkene verbeulen Auto bei Schlägerei

- VON FRIDTJOF ATTERDAL

Zwei sich prügelnde Betrunkene haben am Sonntagmor­gen an einer Diskothek in der Piccardstr­aße ein Auto verbeult. Wie die Polizei mitteilt, beobachtet­e ein 21-Jähriger aus seinem Opel heraus die Schlägerei. Ein Beteiligte­r der Schlägerei lief demnach auf den Wagen des 21-Jährigen zu und teilte diesem mit, dass man keine Polizei brauche. Währenddes­sen sprang ein weiterer Unbekannte­r von hinten gegen den Mann und beide fielen gegen das Auto des 21-Jährigen. Der 21-Jährige wollte eine Auseinande­rsetzung vermeiden und fuhr weg. Als er im Anschluss seinen Opel begutachte­te, stellte er eine tiefe Delle auf der hinteren Fahrerseit­e fest und verständig­te die Polizei. Der entstanden­e Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Die zwei Männer, die den Schaden verursacht hatten, konnten durch die Streifenpo­lizisten nicht mehr angetroffe­n werden. Sie werden wie folgt beschriebe­n: Einer ist etwa 1,75 Meter groß, etwa 35 Jahre alt und schlank. Er trug ein hellbraun kariertes, zerrissene­s Hemd und hatte einen russischen Akzent. Der zweite Mann soll ebenfalls etwa 1,75 Meter groß und etwa 25 Jahre alt sein; er trug laut Beschreibu­ng eine dunkle Jeans und ein kariertes Hemd. Die Polizei bittet unter der Telefonnum­mer 0821/323-2710 um Zeugenhinw­eise. „Das Weihnachts­essen ist da!“, schallt eine Kinderstim­me aus der Gegensprec­hanlage und lockt Kartei-der-Not-Geschäftsf­ührer Arnd Hansen ein Lächeln aufs Gesicht. Gemeinsam mit seiner Ehefrau balanciert er acht Warmhalteb­oxen die Stufen des Mehrfamili­enhauses in Oberhausen hinauf, um einer Familie zum dritten Advent ein ganz besonderes Geschenk zu bringen.

Seit fast 40 Jahren zaubern die Kochbrüder des „Clubs der kochenden Männer“jedes Jahr vor Weihnachte­n ein mehrgängig­es Menü, um damit unverschul­det in Not geratene Menschen zu beschenken. Und jedes Jahr fahren die Mitarbeite­r und Kuratorium­smitgliede­r der Kartei der Not, dem Leserhilfs­werk unserer Zeitung, die rund 80 Essen persönlich aus.

In diesem Jahr ist Hansjörg Krüger für die Menüfolge zuständig. Die Aufgabe, das Weihnachts­essen zusammen stellen zu dürfen, wechselt jedes Jahr – die Details werden unter den Köchen abgestimmt. „Das Menü sollte natürlich auf den weihnachtl­ichen Anlass abgestimmt sein, aber auch zur Region passen, das mögen die Leute am liebsten“, erklärt er. Für Krüger heißt das „ein gebratenes Vogeltier oder Wild“und dazu traditione­lle Beilagen. Die kleine Speisekart­e, die jeder Essens-

Newspapers in German

Newspapers from Germany