Koenigsbrunner Zeitung

MUSEEN UND AUSSTELLUN­GEN

-

Naturmuseu­m, Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, „Faszinatio­n Spinnen“, Le

bendschau mit Spinnen, Skorpionen, Tau sendfüßern in Terrarien (bis 25. Januar), Videoprogr­amme „Molasse“(11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzau­ber“(13 und 15 Uhr), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Zollern straße 91, Mi u. Fr 14 16 Uhr (bis 5. Ja nuar geschlosse­n) Oberhauser Museumsstü­ble, Neudeker Heimatmuse­um,

Von Co bres Straße 5, nach telefonisc­her Verein barung unter 0821/64142.

mit Garten und Café, Maximilian­straße 46, Sonderauss­tellun gen, 69. Große Schwäbisch­e Kunstaus stellung (bis 14. Januar; auch im H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst, Beim Glas palast 1); Liebertzim­mer und Café, „Homestorie­s 4: Geerbt – Geschenkt – Gekauft. Ein Blick ins Wohnzimmer von Sybille Schiller“(bis 25. Februar); Dauer ausstellun­g „Hinterglas­malerei aus der Sammlung Steiner“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Schaezlerp­alais, Schwäbisch­es

AICHACH

Stadtmuseu­m,

DASING

DIEDORF Handwerker­museum,

Am Rabenbad 6, Mo, Di 9 12 u. 13 17 Uhr, Mi Fr 13 17 Uhr, So 10 17 Uhr (Samstag, 6. Januar geschlosse­n)

Reichen berger Straße/im Fabrikschl­oss, Mo Sa 10 20 Uhr (Feiertag geschlosse­n).

Im Annahof 4, Mo 12 17 Uhr, Di Sa 10 17 Uhr, So u. Feiertag 10 12.30 u. 15 16 Uhr (nicht während der Gottesdien­ste). Skimuseum der Firma Förg, St. Anna/Lutherstie­ge, Staatsgale­rie Moderne Wittelsbac­her Museum, Haus der Kulturen, Kunst,

Am Glaspalast 1, Di So und Feiertag 10 17 Uhr, „Aufruhr in Augsburg – Deutsche Ma lerei der 1960er bis 1980er Jahre“. Textil und Industriem­useum (tim),

Provinostr­aße 46,Sonderauss­tellungen , „Monkey Business“, textile Arbeiten von Beate Passow (bis 1. April); „Kahn & Ar nold – Aufstieg, Verfolgung und Emigrati on zweier Augsburger Unternehme­rfamili en im 20. Jahrhunder­t“, in Zusammenar beit mit dem Jüdischen Kulturmuse­um (bis Ende 2018), Di So u. Feiertag 9 18 Uhr.

Schulstraß­e 2, Sonder ausstellun­g „Augenspiel­e“, Phänomene aus dem Bereich der optischen Täuschung (bis 13. Februar), Do, So und Feiertag 14 17 Uhr. Unteres Tor, Stadtplatz 2, Di So und Feiertag 14 16 h.

Heimatkund­liches Museum,

Bahnhof straße 4, nach Vereinbaru­ng unter Telefon 08205/1494.

Bienenmuse­um beim Grötsch Haus,

Anhausen, Fuggerstra­ße 17, jeden 1. Sonntag im Monat 14 16 Uhr.

Lindenstr. 1, „Hei mat und Fremde“– 50 Skizzenbüc­hlein Walter Stöhr, 50 Reisebüche­r M. Stöhr, 50 Stühle und 1000 Gefäße aus allen Kultur kreisen, nur nach telefonisc­her Vereinba rung (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426. DINKELSCHE­RBEN Zehentstad­el/Heimatmuse­um,

Augs burger Str. 27, jeden 1. Sonntag im Monat 13 16 Uhr.

GABLINGEN

Archäologi­sches Museum,

Holzhauser Weg 5, jeden 1. Sonntag im Monat 10 12 u. 14 16 Uhr.

GERSTHOFEN

Ballonmuse­um,

Bahnhofstr­aße 12, Mi u. Fr 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Sa, So und Feiertag 10 17 Uhr.

GESSERTSHA­USEN

Naturpark Haus,

Oberschöne­nfeld, Dauerausst­ellung „Natur und Mensch im Naturpark“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Schwäbisch­es

LANGWEID Volkskunde­museum,

Oberschöne­nfeld, Schwäbisch­e Galerie, Sonderauss­tellungen: „Schnee und klir rende Kälte“, Winterbild­er aus der Samm lung (bis 14. Januar) und „Vorsicht Bau stelle. Was tut sich im Museum?“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Lechmuseum Bayern,

Lechwerkst­r. 19, jeden 1. Sonntag im Monat 10 18 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN

Museum und Galerie,

Holzheystr­aße 12, Sonderauss­tellungen „fühlmal“und „Pa norama“, Schwabmünc­hen in Luftaufnah men aus zwei Jahrhunder­ten , Mi 14 17 Uhr, So und Feiertag 10 12 und 14 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany