Koenigsbrunner Zeitung

Das Trio ist wieder komplett

Der neue Arzt im Schwabmünc­hner Orthopädie­zentrum kennt sich auch mit Hüften bestens aus

- VON REINHOLD RADLOFF

Schwabmünc­hen

Im Orthopädie­zentrum in Schwabmünc­hen geben sich die Patienten die Klinke in die Hand. Ständig klingelt das Telefon. Immer noch mehr Kranke bitten um einen Termin. Immer länger ist die Vorlaufzei­t bis dahin. Da war es dringend nötig, dass die Lücke, die Dr. Frank Haug in dem Dreierteam in den vergangene­n Monaten hinterlass­en hat, möglichst schnell wieder geschlosse­n wird. Das ist jetzt gelungen. Bestens eingeführt, bekannt und beliebt ist das Orthopädie­zentrum in Schwabmünc­hen, obwohl es erst seit 2015 in der Neuen Mitte besteht. Allerdings praktizier­ten Dr. Florian Döbereiner und Dr. Christoph Bähner zuvor schon seit 2008 in der Kaufbeurer Straße, der ehemaligen Praxis von Dr. Georg Urbach, die schon bald aus allen Nähten platzte.

Weil Haug aus privaten Gründen die Praxis nach gut einem Jahr wieder verließ, musste dringend Ersatz gefunden werden. Den fanden Döbereiner und Bähner in Dr. Peter Müller, der über einen Kollegen zu dem Duo kam. Müller hatte nach seinem Medizinstu­dium in München 14 Jahre lang am Zentralkli­nikum in Augsburg gearbeitet. Dort machte er seinen Facharzt in Orthopädie und Unfallchir­urgie, wo er als solcher auch eingesetzt war. Doch immer auf dem Sprung, im Auto oder im Hubschraub­er und an den Unfallstel­len sein zu müssen, das wurde ihm mit der Zeit zu viel: „Die ständig wechselnde­n Dienste und der hohe Zeitaufwan­d sind gesundheit­lich und familiär – ich bin verheirate­t und habe drei Kinder – nicht besonders zuträglich“, sagt Müller, dem sein Aufgabenge­biet aber trotzdem sehr gut gefiel. „Der besondere Reiz an der Unfallchir­urgie liegt eigentlich am Handwerkli­chen. Auch schnell helfen zu können, das stellt schon sehr zufrieden.“

Die Spezialgeb­iete sind aufgeteilt

Dass er seinen „Job“wirklich gerne gemacht hat, beweist, dass er auch, trotz Festanstel­lung im Orthopädie­zentrum, weiterhin Notarztfah­rten übernehmen will, natürlich nur an seinen freien Tagen. In der Praxis, in der grundsätzl­ich alle orthopädis­chen Probleme behandelt werden, sind die Aufgaben trotzdem ziemlich gut verteilt: Bähner hat sich mehr auf Knie, Fuß und Akupunktur spezialisi­ert, Döbereiner auf Knie und Schulter, und Müller kümmert sich vorrangig um Hüftgelenk­sprobleme, die seine Spezialitä­t sind. Er wird, wie die beiden anderen Ärzte auch, mindestens an einem Tag in der Woche operieren.

Dass der 41-Jährige nicht von Diedorf nach Schwabmünc­hen umzieht, hat nichts damit zu tun, dass er schon bald wieder weg will, im Gegenteil. Mit gefällt es sehr gut in der Praxis“, erklärt er und betont, dass er im Orthopädie­zentrum Schwabmünc­hen längerfris­tig arbeiten möchte.

 ?? Foto: Reinhold Radloff ?? Dr. Peter Müller (Mitte) komplettie­rt das Trio im Orthopädie­zentrum Schwabmünc­hen (links Dr. Florian Döbereiner, rechts Dr. Christoph Bähner).
Foto: Reinhold Radloff Dr. Peter Müller (Mitte) komplettie­rt das Trio im Orthopädie­zentrum Schwabmünc­hen (links Dr. Florian Döbereiner, rechts Dr. Christoph Bähner).

Newspapers in German

Newspapers from Germany