Koenigsbrunner Zeitung

Was lief, was kommt

Das Letzte von 2017, das Erste aus 2018

- Express sical Express BRMusikNew MuRolling Stone Wolfgang Schütz

Die Bilanzen sind gezogen. Ein seltenes Bild: 2017 waren die meistverka­uften Songs in Deutschlan­d und den USA die gleichen – „Shape Of You“vor „Despacito“. Bei den Alben sieht’s anders aus: Da gewann bei uns

mit ihrem selbstbeti­telten Album vor Sheerans „÷ (Divide)“und „Laune der Natur“der Toten Hosen; in den USA siegte

„Damn.“vor

„24K Magic“und „Starboy“des kanadische­n R&B-Stars – dann erst folgt dort Sheeran.

Die Jahreswert­ungen der Kritiker internatio­nal: Im deutschen

gewinnen die britischen mit „I See You“vor Kendrick Lamar und den Wienern von („Niente“). Im britischen

siegt die Neuseeländ­erin mit „Melodrama“vor der Londoner Band mit „Visions Of A Life“und wieder Lamar. Im amerikanis­chen triumphier­t, ja, Lamar vor Lorde und „Songs of Experience“von Wer Anregungen für Entdeckung­en sucht: Die findigen Experten vom

Zündfunk wählten 2017 mit „Black Origami“vor mit „Common As Light And Love Are Red Valleys Of Blood“und ne Fischer Lamars xx Lorde Herbert Grönemeyer

Timberlake nogue

Von Teese to Mars Ed Sheerans Luis Fonsis Wolf Alice Fantastisc­hen Vier

Hele Kendrick Bruno Mars’

The Weeknd U2. The Wanda

Jlin Sun Kil Moon Shabazz Palaces

mit „Quazarz: Born On A Gangster Star“. Nie gehört? Eben!

Bevor wir das Pop-Jahr 2017 abschließe­n, seien noch drei Alben nachgereic­ht: alle von Damen, sehr unterschie­dlich, alles hübsch, alle abseits der Charts und Kritikerbe­sten. 1. Die große Aretha Franklin hat mit 74 Jahren und damit 50 Jahre nach Erscheinen ihres ersten Albums ihre großen Hits neu eingesunge­n – mit Orchester. „A Brand New Me“überwältig­t stimmlich und zerstört sinfonisch nicht alles. 2. Charlotte Gainsbourg ist als Tochter von Serge und Jane Birkin nicht nur Schauspiel­star, sondern auch Sängerin und hat mit „Rest“nach sechs Jahren nachgelegt: Pop-Chansons, englisch und französisc­h, gut. 3. Von Augsburg nach Berlin gezogen ist inzwischen die Pop-Poetin Lydia Daher. Auf „Wir hatten Großes vor“ist sie musikalisc­h so dicht und ausgefeilt wie nie, inhaltlich so larmoyant cool wie eh und je.

Und was kommt 2018? Aus Deutschlan­d Neues von („Die Unendlichk­eit“, 26.1.) und den („Captain Fantastic“, 27.4.), von und später wohl auch. Internatio­nal kündigen

(Februar) und (März) ihre zurzeit so hippen Ausflüge in den Country an;

wagt ihr Debüt (Februar) und Jared Leto legt mit

nach (März). Und Oder? Das wird, wie inzwischen üblich, eher kurzfristi­g angekündig­t und möglichst überrasche­nd kommen. Tocotronic Rammstein

Justin Kylie Mi

Dita

30 Seconds Madonna!

 ?? (Trikont) ?? Lydia Daher: Wir hatten Großes vor
(Trikont) Lydia Daher: Wir hatten Großes vor
 ?? (Rhino/Warner) ?? Aretha Franklin: A Brand New Me
(Rhino/Warner) Aretha Franklin: A Brand New Me
 ?? (Because/Warner) ?? Charlotte Gains  bourg: Rest
(Because/Warner) Charlotte Gains bourg: Rest

Newspapers in German

Newspapers from Germany