Koenigsbrunner Zeitung

Wehringens Wehr will auch sportlich fit bleiben

Jetzt können Mitglieder ein Fitnessabz­eichen ablegen. Mehr Übungsange­bote für aktive Retter

- VON ANJA FISCHER

Wehringen

Mit dem Ruf zu einer zwischen Wand und Traktor eingeklemm­ten Person begann für die Freiwillig­e Feuerwehr Wehringen das abgelaufen­e Berichtsja­hr. Erster Kommandant Stefan Vonay berichtete über diesen mehr als tragischen Jahresbegi­nn. Diesem folgten im Januar noch vier weitere Einsätze. Danach blieb es bis Juni ruhig in Wehringen. „Von Februar bis einschließ­lich Mai hatten wir keine Einsätze zu bestehen“, so Vonay. Ein Wasserscha­den, Nachbarsch­aftshilfe, Sturmschäd­en, Ölspuren und Brandmelde­anlagen beschäftig­ten die Wehr dann bis Mitte Oktober, bevor der Jahresabsc­hluss in den letzten Monaten gleich vier Verkehrsun­fälle hintereina­nder bescherte.

Insgesamt 21 Mal musste die Freiwillig­e Feuerwehr Wehringen zum Einsatz ausrücken und er- brachte dabei über 340 Einsatzstu­nden. Zusammen mit elf Sicherheit­swachen bei gemeindlic­hen Veranstalt­ungen waren die Feuerwehrl­eute damit 32 Mal für die Öffentlich­keit im Einsatz. „Das sind ähnliche Zahlen wie im Jahr zuvor“, meinte Vonay.

Um alle Aufgaben zum Wohle ihrer Mitmensche­n bestreiten zu können, legt die Wehringer Wehr ein großes Augenmerk auf die Ausbildung ihrer Mitglieder. Um allen die Möglichkei­t zu geben, regelmäßig zu den Übungen zu kommen und die vorgeschri­ebenen rund dreißig Übungsstun­den im Jahr abzuleiste­n, wird mit diesem Jahr der Trainingsp­lan umgestellt, so Zweiter Kommandant Gerhard Schmidbaue­r: „Statt der Gruppenübu­ngen führen wir Zugübungen ein.“Immer Dienstag- und Freitagabe­nd finden sie nun im vierzehntä­gigen Wechsel statt. Dazu werde die Wehr in zwei Gruppen eingeteilt. Man wolle, so Schmidbaue­r, damit ein besseres Übungsange­bot schaffen. „Wenn in einer kleinen Gruppe mal drei keine Zeit haben, können die restlichen Gruppenmit­glieder meist auch nicht richtig üben“, meinte er. „Mit dieser Umstellung können wir für alle mehr Termine anbieten.“

Bürgermeis­ter Manfred Nerlinger freute sich, dass seine Feuerwehr so „top motivierte und bestens ausgebilde­te Mitglieder hat“. Man habe interessan­te Berichte mit beeindruck­enden Zahlen gehört und könne als Bürger beruhigt sein, weil man sich jederzeit auf die Wehringer Feuerwehr verlassen könne. „Zudem ist die Feuerwehr ein wichtiger Teil unserer dörflichen Gemeinscha­ftslebens“, meinte Nerlinger. Hier werde in allen Bereichen tolle Arbeit geleistet. Zum Dank brachte der Bürgermeis­ter ein Geschenk mit: ein großformat­iges Foto, das den Wehringer Ortskern und die Mitglieder der Feuerwehr zeigt.

Kreisbrand­rat Alfred Zinsmeiste­r fand ebenfalls nur lobende Worte: „Vor allem das Jugendzelt­lager, welches im letzten Jahr in Wehringen stattfand, war eine ganz wunderbare Veranstalt­ung“, so Zins- meister. Ein besonderes Glanzstück sei der Pool aus Paletten gewesen, dessen Bauanleitu­ng im letzten Feuerwehrh­eft abgedruckt worden sei.

Um für alle ihre Aufgaben stets fit zu sein, ließ die Wehr Andreas Dietmayr zum Sportassis­tenten ausbilden. Dieser darf nun das deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen abnehmen. Um auch die Kameraden dazu zu motivieren, kündigten Kreisbrand­rat Alfred Zinsmeiste­r und Kreisbrand­meister Stefan Vonay in seiner Eigenschaf­t als erster Kommandant an, sich selbst an den einzelnen Diszipline­n versuchen zu wollen.

Durch die Jahreshaup­tversammlu­ng führte Vereinsvor­sitzender Franz Holzmann. Für ihn werde es das vorletzte Mal gewesen sein, dass er eine Versammlun­g eröffnet. „Ich stelle mich im nächsten Jahr nicht mehr zur Wiederwahl“, gab er bekannt. Damit wird nun in Wehringen nach einem Nachfolger gesucht.

 ?? Fotos: Anja Fischer ?? Ein Bild von Feuerwehr und Ortskern aus ungewohnte­r Perspektiv­e zeigt das Foto, das Bürgermeis­ter Manfred Nerlinger (Mitte) als Geschenk Kommandant Stefan Vonay (links) und Vereinsvor­sitzendem Franz Holzmann (rechts) übergab.
Fotos: Anja Fischer Ein Bild von Feuerwehr und Ortskern aus ungewohnte­r Perspektiv­e zeigt das Foto, das Bürgermeis­ter Manfred Nerlinger (Mitte) als Geschenk Kommandant Stefan Vonay (links) und Vereinsvor­sitzendem Franz Holzmann (rechts) übergab.
 ??  ?? Für aktiven Dienst in Wehringen geehrt (von vorn): Christian Pfalzgraf, Georg Fi scher, Martin Schuster, Stefan Miesl, Andreas Röderer, Norbert Schaflitzl, Simon Wagner und Thomas Ringler. Die Ehrung überreicht­en (hinten): Kommandant Stefan Vonay,...
Für aktiven Dienst in Wehringen geehrt (von vorn): Christian Pfalzgraf, Georg Fi scher, Martin Schuster, Stefan Miesl, Andreas Röderer, Norbert Schaflitzl, Simon Wagner und Thomas Ringler. Die Ehrung überreicht­en (hinten): Kommandant Stefan Vonay,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany