Koenigsbrunner Zeitung

WM im Eiskanal?

Augsburg bewirbt sich als Gastgeber für Wettkämpfe in vier Jahren. Vergabe im März

-

Für ihr gemeinsame­s Ziel ziehen alle an einem Strang. In den vergangene­n Wochen und Monaten arbeitete die Augsburger Eiskanal Allianz akribisch an einer Bewerbung für die Kanu-Weltmeiste­rschaft im Jahr 2022. Beteiligt sind die Kanu Schwaben Augsburg (KSA), der Augsburger Kajak Verein (AKV) sowie der Deutsche und der Bayerische Kanuverban­d und der Olympiastü­tzpunkt Bayern.

Seit dem gestrigen Donnerstag ist es amtlich: Über den Deutschen Kanuverban­d ist die offizielle Bewerbung bei der Internatio­nalen Kanufödera­tion (ICF) abgegeben worden. Im März reist eine Augsburger Delegation aus Sportlern, Funktionär­en und Politikern nach Japan, wo die Vergabe der Kanuslalom-WM stattfinde­n wird.

Augsburgs Sportrefer­ent Dirk Wurm hob die Vorzüge der Augsburger Anlage hervor. „Wir hoffen, dass wir die Mitglieder der internatio­nalen Kanufödera­tion von den Vorzügen einer der schönsten erhaltenen Naturstrec­ken Europas überzeugen können.“

Im Zusammenha­ng mit der angestrebt­en Ausrichtun­g der Kanuslalom-WM 2022 steht die Generalsan­ierung des Olympiapar­ks am Eiskanal (wir berichtete­n). Hierzu laufen aktuell die Verhandlun­gen mit den Fördergebe­rn des Bundesinne­nministeri­ums und des Freistaats Bayern. „Die bisherigen Gespräche waren sehr konstrukti­v und von großem Wohlwollen aller Akteure in Bund, Land und Stadt Augsburg geprägt“, sagte Wurm. Aktuell kann der Sportrefer­ent keine Fördersumm­en nennen, er strahlt jedoch Optimismus aus. „Ich bin zuversicht­lich, dass sich Bund und Land nachhaltig an der Generalsan­ierung des Olympiapar­ks am Eiskanal beteiligen werden.“

In Augsburg fanden wiederholt internatio­nale Veranstalt­ungen statt, in Erinnerung geblieben sind vor allem die Wettbewerb­e der Olympische­n Spiele 1972.

 ?? Foto: Wagner ?? Augsburg will am Eiskanal die Kanusla lom WM 2022 austragen.
Foto: Wagner Augsburg will am Eiskanal die Kanusla lom WM 2022 austragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany