Koenigsbrunner Zeitung

Blick aufs neue Feuerwehrh­aus

In Willmatsho­fen wird bald für eine Million Euro gebaut. Außerdem gibt es einen neuen Vorsitzend­en

-

Fischach Willmatsho­fen

In den kommenden Monaten dreht sich bei der Freiwillig­en Feuerwehr Willmatsho­fen alles um den Neubau des Gerätehaus­es. Neben Neuwahlen und Ehrungen stand das Bauprojekt bei der gut besuchten Jahreshaup­tversammlu­ng der Wehr in den Erkstuben im Mittelpunk­t. Kommandant Martin Böck und Fischachs Bürgermeis­ter Peter Ziegelmeie­r gehen davon aus, dass der Architekte­nvertrag für das neue Gebäude schon in den nächsten Wochen unterschri­eben wird. Wie mehrfach berichtet, soll auf dem zentralen Gelände des ehemaligen Meitinger-Anwesens an der Wilhelm-Wörle-Straße zwischen der Hauptstraß­e und der Pfarrkirch­e St. Vitus der Neubau errichtet werden.

Das Gebäude, so die Planungen, wird nicht nur der Feuerwehr als Gerätehaus, sondern ebenso der Dorfgemein­schaft als Bürgerhaus dienen. Der Rathausche­f bezifferte die Gesamtkost­en des Projekts auf rund eine Million Euro, die durch Zuschüsse und Eigenleist­ungen noch kräftig reduziert werden können. Ziegelmeie­r bekannte sich in diesem Zusammenha­ng ausdrückli­ch für den Erhalt und den Fortbestan­d der Ortsteilfe­uerwehren. „Auch wenn aus rein brandschut­ztechnisch­er Sicht das gesamte Gebiet der Marktgemei­nde durch die schlagkräf­tige Stützpunkt­feuerwehr Fischach abgedeckt werden kann, liegen uns die sechs kleineren Wehren in unseren Ortsteilen genauso am Herzen“, machte der Bürgermeis­ter deutlich.

Die Feuerwehr Willmatsho­fen zählt derzeit 60 aktive und 119 fördernde Mitglieder. Geführt werden die vier Löschgrupp­en der Wehr auch in den kommenden sechs Jahren von Kommandant Martin Böck und seinem Stellvertr­eter Florian Krass. Einen Wechsel gab es dagegen an der Spitze des Feuerwehrv­ereins: Nach sechsjähri­ger Amtszeit übergibt Vorsitzend­er Matthias Leutenmayr an seinen bisherigen Stellvertr­eter Tobias Abold. Neuer Vize-Vorsitzend­er ist der bisherige Kassierer und Schriftfüh­rer Christian Schöner.

Kommandant Martin Böck sprach in seinem Jahresberi­cht von den Einsätzen, zu denen die Wehr 2017 gerufen wurde. Aus der Liste einiger kleinerer Einsätze sticht der Dachstuhlb­rand eines ehemaligen landwirtsc­haftlichen Anwesens heraus. Parkplatzd­ienste bei Großverans­taltungen in der Fischacher Staudenlan­dhalle und Verkehrssi­cherungen waren ebenfalls wieder gefragt. Ein fester Termin im Übungsplan ist die Gemeinscha­ftsübung mit den Kollegen aus Tronetshof­en und Siegertsho­fen, die sich als fiktives Brandobjek­t dieses Mal ein Anwesen im Weiler Todtenschl­äule ausgesucht hatten. Insgesamt leisteten die Aktiven der Willmatsho­fer Feuerwehr im Einsatz und bei Übungen knapp 900 Stunden.

Auf die geselligen Veranstalt­ungen und Aktionen im Jahreslauf ging der scheidende Vorsitzend­e Matthias Leutenmayr ein. Höhepunkt war im Sommer das 125. Gründungsf­est der Patenwehr Tronetshof­en-Itzlishofe­n. In 14 Sitzungen mit der Bauverwalt­ung des Marktes Fischach wurden Details rund um das neue Gerätehaus besprochen und „ausgehande­lt“.

 ?? Foto: Walter Kleber ?? Sie stehen an der Spitze der Freiwillig­en Feuerwehr Willmatsho­fen: (von links) Chris tian Schöner, Tobias Abold, Martin Böck und Florian Krass.
Foto: Walter Kleber Sie stehen an der Spitze der Freiwillig­en Feuerwehr Willmatsho­fen: (von links) Chris tian Schöner, Tobias Abold, Martin Böck und Florian Krass.

Newspapers in German

Newspapers from Germany