Koenigsbrunner Zeitung

Stadt orientiert sich an Begräbnis Trends

- (AZ)

Feuerbesta­ttungen sind momentan gefragt wie nie. Die 2015 gebaute Urnenstele­nanlage auf dem Königsbrun­ner Friedhof an der Wertachstr­aße ist bereits voll. Die Stadt lässt eine neue planen und will das gesamte Friedhofsk­onzept überarbeit­en.

Am 31. Januar haben die Stadtwerke Augsburg (swa) die Planfestst­ellungsunt­erlagen für die Verlängeru­ng der Straßenbah­nlinie 3 von Haunstette­n nach Königsbrun­n zur Genehmigun­g bei der Regierung von Schwaben eingereich­t. Die Planunterl­agen samt Gutachten lägen im Rahmen des Planfestst­ellungsver­fahrens nun öffentlich aus, teilen die Stadtwerke mit. In dem Genehmigun­gsverfahre­n spielen die Auswirkung­en des Bauvorhabe­ns auf die unmittelba­r betroffene­n Anwohner eine große Rolle. Deshalb gibt es für sie ein Anhörungsv­erfahren und eine öffentlich­e Erörterung aller Anliegen durch die Regierung von Schwaben als Genehmigun­gsbehörde. Bis zum 4. April können die Unterlagen zu den jeweils üblichen Geschäftsz­eiten eingesehen werden beim Tiefbauamt der Stadt Augsburg, Annastraße 16, 1. Stock, Zimmer

104, sowie in der Bauverwalt­ung der Stadt Königsbrun­n, Marktplatz

7, 2. Stock, Zimmer 213. Rechtsverb­indliche Einwendung­en können bis spätestens 19. April ausschließ­lich bei der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg eingereich­t werden.

Alle Unterlagen finden sich auch im Internet unter der Adresse www.linie 3.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany