Koenigsbrunner Zeitung

Farbige Blumengrüß­e aus der Kühltruhe

Der Wintereinb­ruch bringt Schneehauf­en und Temperatur­en unter dem Gefrierpun­kt in Schwabmünc­hen. Trotzdem finden viele Gäste den Weg in die Innenstadt. Und in die Geschäfte, um sich ein wenig aufzuwärme­n

- VON CHRISTIAN KRUPPE

Schwabmünc­hen

Frühlingsf­est in Schwabmünc­hen – das heißt eigentlich, dass mehr als 10000 Besucher bei milden Temperatur­en durch die Schwabmünc­hner Innenstadt schlendern und einen schönen Tag mit vielen Attraktion­en genießen. Eigentlich. Denn diesmal war das Wetter nicht auf Schwabmünc­hner Seite. Was schon seit einer Woche von den Meteorolog­en angekündig­t wurde, bewahrheit­ete sich von Samstag auf Sonntag recht eindeutig: Der Winter kam noch einmal zurück. Mit Schnee und Kälte sorgte das Wetter dafür, dass das Festmotto „Lust auf Frühlingsg­efühle“nicht zum Tragen kam.

Kein Wunder, dass der Tag in Sachen Besucherza­hlen etwas verhalten begann. Nur zaghaft wagten sich nach dem Mittag die ersten Gäste auf die Straßen der Innenstadt. Da sich das Wetter aber wenigstens in Sachen Niederschl­ag einsichtig zeigte, füllte sich im Laufe der nächsten Stunden die Stadt mehr und mehr. Das überrascht­e sogar Mitorganis­ator Richard Stuhler. „Mit so vielen Besuchern habe ich nicht gerech- net“, sagte er und freute sich. So haben sich die Mühen der Werbegemei­nschaft gelohnt. Denn auch der größte Teil der Standbetre­iber hielt seine Zusagen ein und war gekommen. „Es gab nur zwei, drei Absagen, darunter eine Tanzgruppe, für die es einfach zu kalt war“, berichtet Stuhler.

Trotzdem war alle paar Meter für Unterhaltu­ng gesorgt. Trommler, Blasmusike­r und die Arizona Outlaws sorgten für den musikalisc­hen Teil. Feuerwehr, Wasserwach­t und Rotes Kreuz zeigten an ihren Ständen ihre Leistungsf­ähigkeit. Dazu bewies der Nachwuchs der „Freunde von Giromagny“, dass auch die Jüngsten Spaß am Sprachenle­rnen haben können und bewiesen dies mit einem kleinen Singspiel. Am meisten Andrang herrschte dort, wo es warm war. Die Besucher zog es immer wieder in die offenen Geschäfte oder an die Stände, die warme Speisen oder Getränke anboten. Da wurde sogar Mitte März nochmals der Glühwein zum Topseller.

Trotzdem war sie schwer, die Suche nach den Frühlingsg­efühlen. Ein wenig davon entlockten die Tänzerinne­n der Schwabmünc­hner Tanzwelt, die in erfrischen­d bunten Kostümen ein wohltuende­r Farbklecks im tristen Einerlei der gestern notwendig gewordenen Winterklei­dung war.

Am Ende blieb dann trotzdem eine Erkenntnis: Die Werbegemei­nschaft, die Schwabmünc­hner Geschäfte und die Schwabmünc­hner können ein Frühlingsf­est sogar ohne Frühling feiern – auch wenn es mit diesem noch schöner wäre. Aber das muss nun bis zum kommenden Jahr warten. Da findet das Fest wieder zwei Wochen später statt. Dann klappt es auch eher mit dem Wetter.

 ?? Fotos: Christian Kruppe ?? Für einen farbenfroh­en Tupfer bei grauem Wetter sorgten die Mitglieder der Schwabmünc­hner Tanzwelt.
Fotos: Christian Kruppe Für einen farbenfroh­en Tupfer bei grauem Wetter sorgten die Mitglieder der Schwabmünc­hner Tanzwelt.
 ??  ?? Mitglieder der Schwabmünc­hner Feuerwehr zeigten am Stadtbrunn­en, was sie alles können und wie hoch hinaus es mit der Drehleiter geht.
Mitglieder der Schwabmünc­hner Feuerwehr zeigten am Stadtbrunn­en, was sie alles können und wie hoch hinaus es mit der Drehleiter geht.
 ??  ?? Schal und Mütze statt Frühlingsg­efühle – das galt nicht nur für die Mitglieder des Musikverei­ns Schwabegg, sondern auch für Teil nehmer und Besucher des Frühlingsf­ests.
Schal und Mütze statt Frühlingsg­efühle – das galt nicht nur für die Mitglieder des Musikverei­ns Schwabegg, sondern auch für Teil nehmer und Besucher des Frühlingsf­ests.
 ??  ?? Das Topfschieb­en der Schwabmünc­hner Tafel ist mittlerwei­le eine feste Institutio­n beim Frühlingsf­est.
Das Topfschieb­en der Schwabmünc­hner Tafel ist mittlerwei­le eine feste Institutio­n beim Frühlingsf­est.
 ??  ?? Der Nachwuchs der „Freunde von Giromagny“sorgte am Stadtplatz mit einem Sing spiel für Unterhaltu­ng.
Der Nachwuchs der „Freunde von Giromagny“sorgte am Stadtplatz mit einem Sing spiel für Unterhaltu­ng.
 ??  ?? Auch unsere Paula Print war vom Wetter wenig erheitert.
Auch unsere Paula Print war vom Wetter wenig erheitert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany