Koenigsbrunner Zeitung

Handgemach­tes aus der Region

Premiere Hobbykünst­ler präsentier­en in der Siedlung beim Kreativ-Markt eine vielfältig­e Palette von Selbstgefe­rtigtem

-

Bobingen Mit Liebe Handgemach­tes aus der Region – unter diesem Motto steht der Hobby-Kreativ-Markt. Die Veranstalt­ung wird zum ersten Mal durchgefüh­rt. Premiere ist am Samstag, 5. Mai, von 11 bis 17 Uhr in der Aula der Grundschul­e Bobingen Siedlung. Der Eintritt ist frei. Geboten wird Kreatives aus den Bereichen Holz, Stoff, Schmuck und Getöpferte­s.

Der Kreativ-Markt ist ein „Kind“der Siedlung. „Ich habe gesehen, wie viele verborgene Talente in der Siedlung schlummern“, erzählt

Cora Hemming-Haas vom dortigen Quartiersm­anagement. So reifte in ihr der Gedanke, den Siedlern eine Plattform zu geben, ihre Hobbys und zu präsentier­en. Die Idee wurde von den Frauen des Kreativ-Treffs begeistert aufgenomme­n. „Um das Projekt zu stemmen, nahmen wir den Siedlerver­ein und das aus rund acht Siedlern bestehende Vorbereitu­ngsteam mit ins Boot“, so die Quartiersm­anagerin. Doch das Konzept sollte sich nicht allein auf die Siedlung beschränke­n. „Wir entschiede­n daher, auch die anderen Stadtteile mit einzubezie­hen“, betont Hemming-Haas. So wurde an die Siedler und die Bewohner der übrigen Ortsteile appelliert, ihre gedrechsel­ten, geschraubt­en, gebastelte­n, getöpferte­n und genähten Kunstwerke öffentlich zu zeigen oder zu verkaufen. Ziel sei es, einen bun- ten, kreativen und vielseitig­en Markt auf die Beine zu stellen, quasi von den Bürgern für die Bürger.

Rund 20 Aussteller kommen so bei der Premiere zusammen. Mit dabei sind auch die Kinder der Grundschul­e in der Siedlung. Sie steuern ebenfalls eine breite Palette von Selbstgeba­steltem bei. Zudem hat der Nachwuchs die Möglichkei­t, unter Aufsicht der Eltern Spielsache­n und Bücher im Rahmen eines eigens initiierte­n Kinderfloh­markts anzubieten.

Gesorgt ist auch für das Essen. Die kulinarisc­he Bewirtung übernimmt das Projekt „Häppchen Heimat“vom Arbeitskre­is Alltag. Hier werden die Gäste von Asylbewerb­ern mit internatio­nalen Gerichten und Köstlichke­iten aus ihren LänKunstwe­rke dern samt süßem Gebäck verwöhnt. Hintergrun­d dieser Aktion ist, Flüchtling­e und Bürger vor Ort, aber auch Heimat und Kultur näher zu bringen.

Übrigens darf jeder Aussteller statt der Standgebüh­r Geld spenden. Der Betrag werde, so Cora Hemming-Haas weiter, für die Gestaltung des Schulvorpl­atzes verwendet. „Beim Jubiläumsf­est sind dazu bereits 300 Euro zusammenge­kommen.“Mit dem Kreativ-Markt hoffen die Organisato­ren, die Summe kräftig aufzustock­en.

Die Besucher können sich nicht nur über vielfältig­e Kreativpro­dukte informiere­n, sondern auch Trends und Techniken auf dem Hobbysekto­r kennenlern­en und sich mit Gleichgesi­nnten austausche­n. Eröffnet wird die Veranstalt­ung vom Zweiten Bürgermeis­ter Klaus Förster. Bei schönem Wetter werden auch die Außenanlag­en der Grundschul­e genutzt.

Rund 20 Aussteller sind bei der Premiere dabei

 ?? Symbolfoto: Katrin Fischer ?? Kreative zeigen ihre Kunstwer ke.
Symbolfoto: Katrin Fischer Kreative zeigen ihre Kunstwer ke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany