Koenigsbrunner Zeitung

Die fünf Säulen der Gesundheit

Das Fotokollek­tiv Schwabmünc­hen begleitet die Eröffnung der neuen Kneipp-Anlage mit einer Open-Air-Ausstellun­g

- VON INGEBORG ANDERSON

Schwabmünc­hen

Ein Kartoffelh­erz, eine Bank mit Blick auf einen See und das Gebirge, ein Jogger, der Liegestütz­e macht – wie passen solche Fotos zusammen? Sehr gut, wenn man das zugrunde liegende Konzept und den Ort der Ausstellun­g betrachtet, die diese Motive zusammenbr­ingt. Ihr Ort ist der Luitpoldpa­rk nahe der neuen Wassertret­anlage, ihr Thema sind die Lehren des Vaters dieser gesundheit­sfördernde­n Einrichtun­g, Sebastian Kneipp. Zu seinen fünf Säulen der Gesundheit liefern 28 Fotografie­n des Schwabmünc­hner Fotokollek­tivs eine künstleris­che Interpreta­tion: Das ist einmal die Heilkraft des Wassers und die der Kräuter. Eine gesunde Ernährung sowie die Balance aus Bewegung und Ruhe. Und jedes der acht Mitglieder des Fotokollek­tivs konnte dabei eigene fotografis­che Vorlieben umsetzen – wie etwa Gisela Mayr von der das Bild mit der Bank am See mit Alpenblick stammt: „Ich liebe die Landschaft, überhaupt die Natur. Und wenn ich eine schöne Landschaft oder Blume sehe, muß ich sie einfach fotografie­ren, damit ich sie später wieder anschauen und mich daran freuen kann“, erklärt sie.

Brigitte Rist fotografie­rt am liebsten Menschen, versucht, sie in bestimmten Situatione­n aufzunehme­n und ihr Wesen mit der Kamera zu ergründen. So zeigt die Ausstellun­g Menschen beim Tanz, beim Wandern, beim Relaxen in der Hängematte, beim Wassertret­en im Brunnen eines Kräutergar­tens sowie Momente der Stille angesichts der Natur. Außerdem auch Nahaufnahm­en von Blumen oder eben dem Kartoffelh­erz.

Der Schwabmünc­hner Fotograf Lothar Zull, der das Fotokollek­tiv leitet, erläutert wie so eine Ausstellun­g zustande kommt: „Wir diskutiere­n über ein Thema, und daraus entwickelt sich dann das Konzept“, sagt er.

So entstand aus Anlass der Eröffnung der Wassertret­anlage im Luitpoldpa­rk die fotografis­che Interpreta­tion der Lehren des Bad Wörishofer Pfarrers, Hydrothera­peuten und Naturheilk­undlers

Kneipp.

Und Agnes Zimmermann, Eva Aichert, Lothar Zull, Brigitte Rist, Gisela Mayr, Margit Stapf, Julia Meck und Hans Pfänder sind es, die sich in dieser Gruppe nicht nur mit Fotografie beschäftig­en, sondern auch gemeinsam Ausstellun­gen besuchen. Seit 2012 realisiere­n sie fotografis­che Projekte, die man bemerken muss, denn sie sind Open Air an markanten Stellen der Stadt, wie die Ausstellun­g „Starke Gefühle“im Forstamtsg­arten oder in Kooperatio­n mit den Ulrichswer­kstätten die Schau „Mücken, Engel, Düsenflieg­er“im Luitpoldpa­rk. Für 2018 haben sie einen Fotokalend­er unter dem Motto „Am Zaun entlang“gestaltet. Sebastian

 ?? Foto: Ingeborg Anderson ?? Volksliede­r und Chorsätze zum Thema Wasser trägt das Vokalensem­ble um Kultur preisträge­rin Sigrid Pröbstl bei (von links): Anne Sophie Balg, Sigrid Pröbstl, Corne lius Friedel, Kabir Bäter und Ronald Balg.
Foto: Ingeborg Anderson Volksliede­r und Chorsätze zum Thema Wasser trägt das Vokalensem­ble um Kultur preisträge­rin Sigrid Pröbstl bei (von links): Anne Sophie Balg, Sigrid Pröbstl, Corne lius Friedel, Kabir Bäter und Ronald Balg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany