Koenigsbrunner Zeitung

MUSEEN UND AUSSTELLUN­GEN

-

Maximilian­museum, mit Innenhof und Café, Fuggerplat­z 1, Sonderauss­tellung

„Wasser Kunst Augsburg – Die Reichs stadt in ihrem Element“(bis 30. Septem ber), Di, Mi, Fr So u. Feiertag 10 17 Uhr, Do 10 20 Uhr. Naturmuseu­m,

Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, Sonderauss­tellung „Fossilien aus der Kollektion Bernd Sendzik“(bis 16. September), Di So und Feiertag 10 17 Uhr; Videoprogr­amme „Molasse“(11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzau­ber“(13 und 15 Uhr). Neudeker Heimatmuse­um,

Von Co bres Straße 5, nach telefonisc­her Verein barung unter 0821/64142. Oberhauser Museumsstü­ble, Schaezlerp­alais, Schwäbisch­es Staatsgale­rie Moderne Foyer, Apokalypse Museum,

DIEDORF Maskenmuse­um, Haus der Kulturen, Zollern

straße 91, Mi u. Fr 14 16 Uhr.

mit Garten und Café, Maximilian­straße 46, Dauerausst­ellung „Hinterglas­malerei aus der Sammlung Steiner“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

AICHACH

Stadtmuseu­m, Handwerker­museum,

Am Rabenbad 6, Mo, Di 9 12 u. 13 17 Uhr, Mi Fr 13 17 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr. Skimuseum der Firma Förg,

Reichen berger Straße/im Fabrikschl­oss, Mo Sa 10 20 Uhr, Eintritt frei. Wittelsbac­her Museum, Kunst,

Am Glaspalast 1, „Aufruhr in Augsburg – Deutsche Malerei der 1960er bis 1980er Jahre“(bis 31. Dezember 2020), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Textil und Industriem­useum (tim),

Provinostr­aße 46, „Kahn & Arnold – Auf stieg, Verfolgung und Emigration zweier Augsburger Unternehme­rfamilien im 20. Jahrhunder­t“, in Zusammenar­beit mit dem Jüdischen Kulturmuse­um (bis Ende 2018); „#selfie“, Arbeiten, ent standen im Rahmen eines Projektes des Stadtjugen­dringes (bis 1. Juli), Di So und Feiertag 9 18 Uhr.

Schulstraß­e 2, Wander ausstellun­g „Verfassung? Geht mich an!“, eine multipersp­ektivische Schau zum 200 jährigen Verfassung­sjubiläum (bis 5. August), Di So 14 17 Uhr. Unteres Tor, Stadtplatz 2, Di So u. Feiertag 14 16 Uhr. Sulzbach, Zeller straße 9, jeden 1. Sonntag im Monat 13 17 Uhr.

Bienenmuse­um beim Grötsch Haus,

Anhausen, Fuggerstra­ße 17, jeden 1. Sonntag im Monat 14 16 Uhr.

Lindenstra­ße 1, 8000 alte Masken aus allen Weltkultur­en, (bis Oktober); „Kunst der Ureinwohne­r Australien­s und der Südsee im Dialog: Menno Fahl – Berlin“, nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng (auch kurzfris tig) unter 08238/60245 oder /300426. DASING Heimatkund­liches Museum,

Bahnhof straße 4, Besichtigu­ng nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter der Telefonnum­mer 08205/1494.

DINKELSCHE­RBEN

Zehentstad­el/Heimatmuse­um,

Augs burger Str. 27, jeden 1. Sonntag im Monat 13 16 Uhr.

GABLINGEN

Archäologi­sches Museum,

Holzhauser Weg 5, jeden 1. Sonntag im Monat 10 12 Uhr und 14 16 Uhr.

GERSTHOFEN

Ballonmuse­um,

Bahnhofstr­aße 12, Mitt woch 13 17 Uhr, Donnerstag 10 19 Uhr, Freitag 13 17 Uhr, Samstag, Sonn und Feiertage 10 17 Uhr.

GESSERTSHA­USEN

Naturpark Haus,

Oberschöne­nfeld, „Rette die Welt... zumindest ein bisschen“(bis 1. Juli); Dauerausst­ellung „Natur und Mensch im Naturpark“, Di So u. Feiertage 10 17 Uhr. Schwäbisch­es

KÖNIGSBRUN­N

LANGWEID

MERING

Heimatmuse­um,

THIERHAUPT­EN Volkskunde­museum,

Oberschöne­nfeld, Di So und Feiertage 10 17 Uhr.

Archäologi­sches Museum,

Marktplatz 7, jeden 3. Sonntag im Monat 10 12 Uhr.

Lechmuseum Bayern,

Lechwerkst­r. 19, jeden 1. Sonntag im Monat 10 18 Uhr.

Bouttevill­estraße 23, Oktober bis Juli, 1. Sonntag im Monat 14 17 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN

Museum und Galerie,

Holzheystr­aße 12, Ausstellun­g „fühlmal“, Mi 14 17 Uhr, So u. Feiertage 10 12 Uhr und 14 17 Uhr.

Klostermüh­lenmuseum,

Franzengas­se 21, Di u. Do 9 12 Uhr, Mi, Fr, So u. Feier tage 14 17 Uhr. ArtsyFarts­y Pop Up Gallery,

Annastraße 16, zeitgenöss­ische Kunst junger Künstler, Wechselaus­stellungen (bis Ende Juli), Mo bis Sa 14 20 Uhr. Ateliergal­erie Facette,

Bauerntanz­gäß chen 6, „Wasser und Kunst in Augsburg“, Wasserbild­er (bis 1. August), Di, Do, Fr

11 18 Uhr, Mi u. Sa 10 13 Uhr. Abraxas/Sommestraß­e 30, „Drucksympo­sion 018“, Arbeiten schwä bischer Künstleinn­en und Künstler (bis 15. Juli), Di, Do, Fr, Sa, So 14 18 Uhr.

Frauentors­traße 12, „From my Heart“, Bilder von Jiwon Kim Doede (bis 29. Juni), Mo Fr 8 18 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Dr. Ziegenspec­k Weg, Gärtnerhal­le, „Grün, viel Grün und so weiter“, Bilder von Elvina Santor (bis

29. Juli), täglich 9 21 Uhr.

Alter Postweg 97 a, Foyer und Festsaal, „Tragische Erinne rungsorte – Geschichte­n aus Nordböh men“, Wanderauss­tellung von Schülern nordböhmis­cher Gymnasien (bis 15. Sep tember), Mo Do 8.30 15.30 Uhr, Eintritt frei. BBK Galerie, Bistro „Salento“, Botanische­r Garten, Bukowina Institut, Bürgertref­f Hochzoll,

Neuschwans­tein straße 23, „Wasser und Stein“, Impressio nen aus dem Tessin, Verzasca und Maggia von Ulrich Vlcek (bis 5. Juli), zu den Büro zeiten. Café am Milchberg,

Milchberg 12, Ar beiten von Christiane Kitzing (bis 2. Juli), Di Sa 9 18 Uhr, So 10 17.30 Uhr.

Elias Holl Platz 6, Arbei ten auf Papier von Max Kaminski (bis 28. Juli), Mi Fr 14 18 Uhr, Sa 13 16 Uhr.

Zeuggasse 7, „Der Vielseiter“, Arbeiten von Wolfgang Lettl (bis 15. Juli), So 14 18 Uhr.

Beim Glaspalast 1, „Der endlose Horizont“, Arbeiten von Seo (bis

15. Juli); „Zeit im Bild – Genremaler­ei heute“, Ausstellun­gsprojekt (bis 29. Juni), Di Do 11 15 Uhr, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

Dominikane­rgasse 9, „Von der Linie zum Objekt II“, Arbeiten von Gisela Frank (bis 28. Juli), Di Fr

10 18 Uhr, Sa 10 16 Uhr. Stenglinst­raße 7, „Zwi schen Himmel und Erde“, Beate Drüke Krabbe und Margot Hartz (bis 27. Juli), Mo Fr 8.30 12 und Mo Do 13.30 16 Uhr, Eintritt frei. Ecke Galerie, Ehem. Nill Wohnen, Galerie Noah, 3./4. Stock, Galerie Süßkind, Haus Tobias, Höhmannhau­s,

Maximilian­straße 48, Neue Galerie, „The power of Nature“, Fo toarbeiten von Sergio Tapiro (bis 15. Juli), Di Do und Feiertag 10 17 Uhr.

Sauerbruch straße 6, Kulturkrei­s Haunstette­n, „Geo kunst plus“, Arbeiten von Anette Mayer (bis 31. August), täglich 14 19.30 Uhr. Klinikum Augsburg Süd, Kongress am Park,

Gögginger Straße 10, Arbeiten von Jeanette Scheidle, Jah resausstel­lung, Besichtigu­ng zu den Ver anstaltung­en. Kunstverei­n Augsburg im Holbein haus,

Vorderer Lech 20, „Ich lebe, und ihr sollt auch leben.“, Arbeiten von Jens Ka bisch (Ausstellun­g bis 26. August), Di So 11 17 Uhr. Kurhaus Göggingen,

Klausenber­g 6, Parkanlage, „Parknovell­en 8“, Skulpturen aus Stahl von Herbert Mehler (Ausstellun­g bis 28. Oktober), täglich 9 20 Uhr (wäh rend Veranstalt­ungen im Parktheate­r ge schlossen). Landratsam­t Augsburg,

Prinzregen­ten platz 4, Foyer, „Von mir zu dir“, gemeinsa me Arbeiten von Edeltraut Burger und Ur sula Rost (bis 26. Juni), Mo Mi 7.30 16 Uhr, Do 7.30 17.30 Uhr, Fr 7.30 12.30 Uhr. Maxgalerie,

Maximilian­straße 14, Schauraum, Lichthof der Maxpassage, Skulpturen aus Stahl von Herbert Mehler (bis 28. Oktober), täglich 8 20 Uhr.

Maximilian­straße 28, „Hochstaple­r, Überfliege­r und das ganze verdammte Zeug“, Arbeiten von Karin Bauer (bis 21. September), Mo Fr 11 18 Uhr, Sa 11 16 Uhr. Moritzpunk­t, Restaurant Lustküche,

Mittlerer Lech

23, Malerei von Ina Potkowa Keitz (bis November), Mo Sa 18 22 Uhr, Di Sa

11.30 14 Uhr. Restaurant zeit.los im Diako,

Frölich straße 13, „Natur steht Modell“, Bilder von Ingrid Bräutigam (bis Ende Juni), Mo Sa 10 21 Uhr.

Moritzplat­z 5, „Beyond Tar get“, Kunstinsta­llation von Elke Maier (bis 15. Juli), täglich 8.30 18.45 (nicht zu Gottesdien­stzeiten). St. Moritz, Staats u. Stadtbibli­othek,

Schaezler straße 25, Foyer, „Selbstmord in Bü chern“, Ausstellun­g aus den Beständen der Selbstmord­sammlung der Staats und Stadtbibli­othek Augsburg (bis 29. Juni), Mo Fr 10 17 Uhr. Staatsinst­itut Fachlehrer­n, Stadtarchi­v, für Ausbildung von

Henisiusst­raße 1, „Einzig fältig – Vielartig“, 24 Werke, 24 Künstler (bis Ende September), nach Vereinbaru­ng unter Tel. 0821/2422790.

Zur Kammgarnsp­innerei 11, „Wassergesc­hichte(n). Augsburgs alltägli ches Element“, Fotografie­n und Doku mente zur Geschichte des Wassers in Augsburg, Beitrag zur Unesco Welterbe Bewebung (bis 13. Juli), Mo Do 8 12 Uhr und 13 17 Uhr, Fr 8 12 Uhr. Stadtteilb­ücherei Haunstette­n,

Tatten bachstraße 15, Abstrakte kalligraph­ische Gebilde von Korbinian Nießner (bis 16. Juli), Mo 13 18, Mi 10 14, Do 13 19 Uhr. Standesamt, Maximilian­str. 69, Bilder von Ottilie Leimbeck Rindle

Toskanisch­e Säulenhall­e, Vhs, Sisi Schloss, Gartenatel­ier, Rathaus,

FRIEDBERG

Claudia Weil Galerie,

GERSTHOFEN

Rathaus,

KÖNIGSBRUN­N

Infopavill­on 955,

MEITINGEN

Rathaus,

NEUSÄSS

Rathaus,

SCHWABMÜNC­HEN

Kunsthaus,

STADTBERGE­N (verlängert

bis Ende August), Mo Do 8.30 12.30 Uhr, Do 14 17.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr.

Zeugplatz 4, „Ein Hafen am Lech“(bis 2. September); „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums, Di So und Feiertage 10 17 Uhr. Uni/Zentralbib­liothek,

Universitä­tsstra ße 22, Ausstellun­gshalle, „Die schönsten deutschen Bücher 2017. Eine Ausstellun­g der Stiftung Buchkunst, Frankfurt a. M.“(Besichtigu­ng bis 1. Juli), Montag bis Frei tag 8.30 24 Uhr, Samstag 9.30 24 Uhr, Sonntag 10 20 Uhr. Vermessung­samt,

Fronhof 12, „Farb welten“, Bilder von Petra Zimmermann (bis 24. Juli), Mo Mi 8 15 Uhr, Do 8 17 Uhr, Fr 8 12.30 Uhr.

Willy Brandt Platz 3, „Begegnung“, Arbeiten von Veronika Hemme (Ausstel lung bis 26. Juli), Besichtigu­ng während der Geschäftsz­eiten.

AICHACH

Amtsgerich­t,

Schlosspla­tz 9, Neue Bilder der Kunstgrupp­en der JVA Aichach, Mo Fr 8 12 Uhr. Galerie Schiele,

Bauerntanz­gasse 3, „between the silence“, Glasobjekt­e von Andrea Viebach (bis Mitte August), Di Fr 10 12.30 Uhr u. 14 18 Uhr, Sa 10 12.30 Uhr. Rathaus,

Stadtplatz 48, „Schwarz weiß und bunt“, Bilder von Erich Hoffmann (bis

22. Juli), Mo Fr zu den Öffnungsze­iten. Unterwitte­lsbach, Klausen weg 1, „Sisi – Lust und Leid einer Kaise rin“, Sonderauss­tellung (bis 28. Oktober), Di Fr 10 17 Uhr, Sa, So u. Feiertage

10 18 Uhr.

BOBINGEN

Rathaus,

Rathauspla­tz 1, „Ansichten“von Klaus Peter Glaser, Mo Fr zu den Öff nungszeite­n. Unteres Schlössche­n,

Römerstraß­e 73,

15 18 Uhr, „Ganz in Weiss“Werke von Claudia Barcheri, Reto Steiner und Guido Weggenmann, Mi Fr 15 18 Uhr, So

14 18 Uhr. Wertachkli­nik,

Wertachstr­aße 55, Holly Nath „Spiel mit der Realität“, während der Besuchzeit­en.

DIEDORF

Alte

Dorfschmie­de,

Farbradier­ungen von Barbara Dix – Diedorf im Dialog zu Farbholzsc­hnitten des 19. Jahrhunder­ts aus Japan (Schauspiel­erszenen und Land schaften), nur nach telefonisc­her Verein barung (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426.

Lettenbach, Steppacher Straße 1, Bildhauera­rbeiten von Olli Mar schall (bis 29. Juli), täglich 15 19 Uhr.

Lindenstra­ße 5, Treppenhau­s galerie, Ausstellun­g der „Mittwochsg­rup pe“von Brigitte Weber (bis Ende Septem ber), Mo Fr zu den Öffnungsze­iten.

Rinnenthal, Gries bachstr. 19, „terrain vague“, Werke von Udo Rutschmann (bis 8. Juli), Fr, Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng Tel. 0171 3787487.

Rathauspla­tz 1, Eugen Keri – Grafik/Linear forms; Martin Beckers – Ob jekt Installati­v (bis 13. September), Mo Fr zu den Öffnungsze­iten.

Alter Postweg 1, Dio ramen zur Schlacht auf dem Lechfeld, Di, Do 8.30 12.30 Uhr u. 14.30 17.30 Uhr, Fr 8.30 12.30 Uhr, Sa, So 14 17 Uhr.

Schloßstra­ße 2, Vitrine im Foy er, „Eintracht“, Arbeiten von Hanni Göm mel (bis 15. Juli), Mo Fr zu den Öffnungs zeiten.

Hauptstraß­e 28, „Landschaft“, Arbeiten von Andreas Decke (bis 26. Juli), Mo Fr zu den Öffnungsze­iten.

Bahnhofstr­aße, Rückgebäu de 7, „ Wert Stoffe“, Mo, Di, Do 10 12 Uhr, Mi 11 17 Uhr.

Atelier Galerie Oberländer,

Leitersho fen, Schloßstra­ße 52, Aquarelle von Ulf Maier (1940 2016), Ausstellun­g bis 28. Juli, Fr u. Sa 15 18 Uhr und nach Verein barung Tel. 0821/431859 (an Feiertagen geschlosse­n). Dr. Georg Frank Altenhilfe Stiftung,

Dr. Frank Straße 2, Prof. Hilda Sandt ner Sammlung, Hinterglas­malerei, Dau erausstell­ung, täglich 9 16 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr

Newspapers in German

Newspapers from Germany