Koenigsbrunner Zeitung

Feiern für den guten Zweck

In Oberottmar­shausen findet ein Gottesdien­st im Freien statt. Auf dem Platz vor dem Bürgerhaus gibt es danach eine Hüpfburg und Musik der Schiffskam­eraden

- VON ELMAR KNÖCHEL

Oberottmar­shausen

Unter dem Motto „Für wen gehst du?“hat Pfarrer Hubert Ratzinger zusammen mit den Gläubigen aus Oberottmar­shausen das Pfarrfest mit einem Gottesdien­st im Freien begonnen.

Ähnlich wie bei einer Demonstrat­ion solle sich der Christ zu Jesus bekennen und die christlich­en Werte teilen und leben. Dies zeige sich nicht nur durch Gesinnung, sondern auch durch Taten. Dabei seien das Ausüben von Ehrenämter­n, wie zum Beispiel bei der Feuerwehr oder der Jugendhilf­e, Taten, die sowohl gemeinnütz­ig als auch christlich sind. Unterstütz­t wurden die Aussagen des Gottesdien­stes von Jugendlich­en aus Oberottmar­shausen, die durch Plakate aufmerksam machten, dass der Mensch Verantwort­ung für die gesamte Schöpfung trägt. Auf selbst gemalten Plakaten mit der Aufschrift „Save the Planet“, gaben sie diesem Anliegen Raum. Für den musikalisc­hen Rahmen des Gottesdien­stes sorgten die Mitglieder der Band Shipmates.

Diese Band ist ein Zusammensc­hluss von Mitglieder­n der Pfarrgemei­nschaft und begleitet viele Gottesdien­ste und Feste. Nach dem Gottesdien­st erfolgte ein schneller Umbau, und es wurde vom besinnlich­en Teil auf Feierlaune umgeschalt­et. Da Pfarrer Ratzinger dank guten Drahtes „nach oben“bestes Biergarten­wetter bestellt hatte, war der Platz vor dem Bürgerhaus in Oberottmar­shausen in kürzester Zeit fast komplett gefüllt. Aber das Organisati­onsteam um Hauptorgan­isatorin Centa Reiter und Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Karina Keil war bestens vorbereite­t. Zusammen mit 15 Helfern aus Pfarrgemei­nderat und Kirchenver­waltung hatten sie alles fest im Griff und verwöhnten die Besucher mit Biergarten­schmankerl­n.

Für die jüngeren Besucher hatten die Organisato­ren eine Hüpfburg aufgestell­t, die etwas größeren konnten sich beim Torwandsch­ießen beweisen. Die Shipmates, zu Deutsch die „Schiffskam­eraden“, heizten der Gemeinde mit Hits wie „Über den Wolken“und „Anita“zusätzlich zum warmen Wetter ein. Da dürfte der Getränkeab­satz ordentlich gestiegen sein. Der Erlös des Festes, so erklärte Pfarrer Ratzinger, werde komplett in die Renovierun­g der denkmalges­chützten Kirche St. Vitus gehen.

Durch die Auflagen des Denkmalsch­utzes sei die Renovierun­g der Kirche nicht nur langwierig­er und schwierige­r als gedacht, sondern zudem auch teurer. Und obwohl schon einiges an Spenden zusammenge­kommen sei, abzulesen übrigens am „Spendenbar­ometer“im Bürgersaal, würde weiterhin noch Geld gebraucht.

Daher freuten sich alle Helfer und Organisato­ren über die zahlreiche­n Besucher des Pfarrfeste­s und auf eine ausgelasse­ne Feier mit viel Musik und bester Laune.

 ?? Fotos: Elmar Knöchel ?? Die Shipmates heißen zwar so, sehen aber nicht wie Schiffskam­eraden aus.
Fotos: Elmar Knöchel Die Shipmates heißen zwar so, sehen aber nicht wie Schiffskam­eraden aus.
 ??  ?? Kirchenpfl­eger Thomas Wessinger, Pfarrer Hubert Ratzinger und Karina Keil freuten sich auf ein fröhliches Fest (von links).
Kirchenpfl­eger Thomas Wessinger, Pfarrer Hubert Ratzinger und Karina Keil freuten sich auf ein fröhliches Fest (von links).
 ??  ?? Alle Hände voll zu tun hatten Karina Keil und Centa Reiter vom Pfarrgemei­nderat.
Alle Hände voll zu tun hatten Karina Keil und Centa Reiter vom Pfarrgemei­nderat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany