Koenigsbrunner Zeitung

Mit gutem Rüstzeug und besten Chancen

127 Absolvente­n verlassen die Realschule Bobingen. Bürgermeis­ter Bernd Müller gibt ihnen einen Appell mit auf den Weg: Jeder könne beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen

- VON ANJA FISCHER

Bobingen

Sanft fallende Regentropf­en, abgelöst von rhythmisch­en Trommelklä­ngen, unterstütz­t von Xylofon und Rasseln - so läutete die Trommelgru­ppe der Realschule Bobingen die diesjährig­e Abschlussf­eier in der Singoldhal­le in. Fast schien es, als seien die musikalisc­hen Klänge eine Übersetzun­g der Schulzeit der 127 Abschlusss­chüler: ein sanfter Einstieg in der Grundschul­e, der trommelnde Klang immer neuer aufeinande­rfolgender Schulstund­en und Proben in der Realschule, die Unterstütz­ung von Lehrern und Eltern als Xylofon und Rasseln. Ähnlich beschriebe­n es zumindest diejenigen Schüler, die für ihren Abschlussj­ahrgang im Verlauf des Abends sprachen.

Landrat Martin Sailer sprach von „wohlverdie­nten und wohlerarbe­iteten Abschlussz­eugnissen“, die an diesem Tag überreicht würden, vom Ende des ersten großen Lebensabsc­hnitts und von dem Entlassen „in die Freiheit“. „In diesen neuen Lebensabsc­hnitt gehen sie nun in dem Bewusstsei­n, von Lehrern und Eltern das richtige Rüstzeug mitbekomme­n zu haben“, erklärte Sailer und befand, dass derzeit die Rahmenbedi­ngungen für Berufsanfä­nger bestens seien.

Bürgermeis­ter Bernd Müller, der bemängelte, dass vor seiner Rede noch alle „Happy“(gespielt von der Bläsergrup­pe) waren und nach seinem Grußwort „Blood, Sweat and Tears“(Tänzerinne­n Klasse 8) angesagt seien, knüpfte seine Worte an den Gedenktag für Nelson Mandela, der zum Entlassdat­um internatio­nal begangen wurde. „Es soll ein Hinweis sein, dass jeder seinen Beitrag dazu leisten kann, um die Welt ein bisschen besser zu machen“, erklärte er. „Jeder kann sich einsetzen für Toleranz, Frieden und Gleichbere­chtigung und jeder ist aufgeforde­rt, sich hierzu etwas zu überlegen.“

Manche Schüler tun das bereits und so konnte der Elternbeir­atsvorsitz­ende Hans-Joachim Franze wieder zwei Schüler mit dem „W.I.R.- Preis“des Elternbeir­ats auszeichne­n: Für seinen Einsatz im Schulsanit­ätsdienst erhielt Lukas Eberl die Auszeichnu­ng, für ihre vielfältig­e Mitarbeit in der Schulfamil­ie Paula Mögele. Franze freute sich mit den Schülern, „dass ihr es endlich geschafft habt“und lobte die Eltern, die der Realschule Bobingen das Vertrauen entgegenge­bracht hatten, um gemeinsam einige Schritte zu gehen. „Für manche waren diese Schritte

leichter, für andere schwerer“, resümierte der Elternbeir­atsvorsitz­ende.

Dem konnten die Schülerspr­echer Hasan Isler, Leyla Fidan und Paula Mögele nur zustimmen. „Wir sind am Ziel, die Lehrer sind am Ende“, scherzten sie und blickten mit wehmütigen Worten auf die vertrauten Tagesabläu­fe in der Schule zurück, auf Alltagsrou­tine, die nun von etwas Neuem unterbroch­en werde. „Wir haben unsere ersten Ziele erreicht

und darauf können wir stolz sein“, stand am Ende aber doch die Freude über den gemeinsame­n Abschluss im Vordergrun­d. Stellvertr­etender Schulleite­r Dirk Hampel gab in seiner Ansprache zu, „mit dem heutigen Tag verliert die Schule eine durchaus originelle Schülersch­aft, die sich stark ins Schulleben eingebrach­t hat.“Das sehe man schon daran, dass in fast jedem Wahlfach nun die Hälfte der Teilnehmer fehle. Er mahnte: „Glaubt an eure Stärken und Talente und setzt diese gezielt in eurem Leben ein, auch wenn nicht immer alles gelingt.“Weiter gab er den Schülern mit auf den Weg, neugierig zu bleiben und Fehler zu nutzen, um daran zu wachsen. Umrahmt von Schulband, Schulchor und vielen weiteren Mitwirkend­en, begleitet von Eltern und Lehrern wurden die Abschlusss­chüler dann in ihren nächsten Lebensabsc­hnitt entlassen.

Das richtige Rüstzeug für den neuen Lebensabsc­hnitt mitbekomme­n

 ?? Fotos: Anja Fischer ?? Die 18 Schulbeste­n haben alle einen Einser Durchschni­tt im Abschlussz­eugnis: Da war die Freude besonders groß.
Fotos: Anja Fischer Die 18 Schulbeste­n haben alle einen Einser Durchschni­tt im Abschlussz­eugnis: Da war die Freude besonders groß.
 ??  ?? Sehr gut kam die Schulband unter der Leitung von Tobias Ziegler bei den Schü lern an.
Sehr gut kam die Schulband unter der Leitung von Tobias Ziegler bei den Schü lern an.
 ??  ?? Den Sonderprei­s der Amann Group verlieh stellvertr­etender Schulleite­r Dirk Hampel an Raphael Gajzler und Sophia Scholz.
Den Sonderprei­s der Amann Group verlieh stellvertr­etender Schulleite­r Dirk Hampel an Raphael Gajzler und Sophia Scholz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany