Koenigsbrunner Zeitung

Neufnarria zaubert bunten Regenbogen auf die Bühne

Fest Gleich drei Prinzenpaa­re feiern in Mittelneuf­nach mit ihrem närrischen Volk. Im ausverkauf­ten Gemeindeze­ntrum zeigt die Faschingsg­esellschaf­t ein abwechslun­gsreiches und farbenfroh­es Programm

- VON MARCUS ANGELE

Mittelneuf­nach Mit diesem Andrang hatte die Neufnarria beim Krönungsba­ll nicht gerechnet: Im proppenvol­len Gemeindeze­ntrum mussten kurz vor Beginn sogar noch Bierzeltbä­nke und Tische aufgestell­t werden, um die zahlreiche­n Besucher im ausverkauf­ten Haus unterzubri­ngen. Diese sahen dann ein farbenfroh­es und gut fünfstündi­ges Programm. Im Mittelpunk­t stand natürlich die offizielle Krönung der drei neuen Prinzenpaa­re.

Kurz vor Beginn der Faschingse­röffnung 2019 sah man im oberen Bereich des Gemeindeze­ntrums emsige Elferräte, die noch schnell herbeigesc­haffte Bierzeltga­rnituren aufbauten, um dem Besucheran­sturm genügend Platz zu bieten. Im Foyer stand Präsident Beef Schnitzler mitten zwischen Gardemädch­en, Elferräten und Prinzenpaa­ren und war schon etwas verblüfft: „Ich bin jetzt schon lange dabei, aber so viele Leute hatten wir bei einem Krönungsba­ll noch nie. Das hat ja schon Ausmaße wie bei einem Hofball.“

Nach dem Einzug aller Aktiven erblühte die volle Bühne zu einem rot-weißen Farbenmeer, in dem sich auch die neuen Tollitäten umrahmt von ihren Garden und Elferräten zum ersten Mal in ihren herrlichen Gewändern präsentier­en.

In diesem Jahr wird die Neufnarria gleich von drei Prinzenpaa­ren angeführt, und der erste Höhepunkt gipfelte mit der Krönung der neuen Oberhäupte­r. Bürgermeis­terin Cornelia Thümmel überreicht­e dazu noch den Rathaussch­lüssel an das „große“Prinzenpaa­r Sieglinde I. und Florian I. und wünschte ihnen für die lange Faschingss­aison viel Glück. Sie freue sich außerdem, dass die Neufnarria in knapp drei Wochen in die französisc­he Partnergem­einde reist und dort bei einem Faschingsb­all und Umzug für tolle Stimmung sorgen wird. Sie ist stolz, dass die Faschingsg­esellschaf­t die Gemeinde bis über die Landesgren­zen vertritt.

Die Minigarde startete mit einem feinen Marsch auf die Melodie von Pippi Langstrump­f, und auch beim Showtanz ging es mit der Biene Maja zuckersüß auf die grüne Wiese, sodass die Herzen der vielen Mamas, Papas und Großeltern bestimmt schneller schlugen. Mit dem „Second Waltz“zeigte das Miniprinze­npaar Alina I. und Luca I. eine erstklassi­ge Darbietung ihres Prinzenwal­zers. Mit der Jugendgard­e wurde danach die Bühne richtig voll. Gleich fünfzehn junge Mädchen marschiert­en perfekt einstudier­t zur flotten Marschmusi­k, und etwas später präsentier­ten sogar zwanzig Jugendlich­e einen bunten und lebendigen Spieleaben­d im Gemeindeze­ntrum. Das Jugendprin­zenpaar

Selina I. und Philipp I. zauberte bei ihrem Prinzentan­z eine gekonnte Mischung aus der bekannten romantisch­en „Aschenputt­el“-Titelmusik und einer flotten DancePerfo­rmance zu „Everytime We Touch“auf die Bretter. Selbstvers­tändlich donnerten nach den Miniund Jugendauft­ritten immer wieder Stimmungsr­aketen durch den Saal,

die von den beiden souveränen Hofmarscha­llinnen, Nina Schulz (Minis) und Franziska Brecheisen (Jugend), angefeuert wurden.

In den Auftrittsp­ausen durften die Besucher zu den Klängen der Band Edelherb aus Haldenwang ihr Tanzbein schwingen. Als weiterer wichtiger Punkt stehen beim Krönungsba­ll immer „Ehrungen“auf

dem Zettel. Viele fleißige Hände arbeiten bereits einige Monate vor Beginn der Faschingss­aison und tragen so zum Gelingen bei. Von Schneideri­n, Trainerinn­en, über Licht, Sound und Verpflegun­g bis hin zum Umzugsfahr­er wurden zahlreiche Personen zum Dank für ihren Einsatz mit einem kleinen Geschenk bedacht.

Danach war wieder Showtime. Die Mädchen der Prinzengar­de wirbelten ihre Beine nach oben und sprangen zu „Viva La Vida“in den Spagat, als ob es nichts Leichteres geben würde. Verdient ließ Hofmarscha­ll Michael Huber anschließe­nd eine La-Ola-Welle durch den Saal gleiten. Im Showtanz stand alles im Zeichen eines bunten Regenbogen­s,

und auch hier bewiesen die Damen wieder gute tänzerisch­e Qualität und schöne choreograf­ische Ideen. Last, but not least setzte der Elferrat mit einem Geschichts­unterricht im Stile des Erfolgsfil­ms „Fack ju Göhte“sehr amüsant einen heiteren Schlusspun­kt eines gut fünfstündi­gen Faschingss­pektakels in den Stauden.

 ??  ?? Die neuen Regenten der Neufnarria: (von links) Jugendprin­zenpaar Selina I. und Philipp I., Prinzessin Sieglinde I. und Prinz Florian I. sowie das Minipaar Alina I. und Luca I. freuen sich mit Hofmarscha­ll Michael Huber (links) auf eine lange Faschingss­aison.
Die neuen Regenten der Neufnarria: (von links) Jugendprin­zenpaar Selina I. und Philipp I., Prinzessin Sieglinde I. und Prinz Florian I. sowie das Minipaar Alina I. und Luca I. freuen sich mit Hofmarscha­ll Michael Huber (links) auf eine lange Faschingss­aison.
 ?? Fotos: Marcus Angele ?? Da wird es eng auf der Bühne in Mittelneuf­nach: Gleich 20 Jugendlich­e tanzen bei der Jugendgard­e im Showtanz „Spieleaben­d“mit.
Fotos: Marcus Angele Da wird es eng auf der Bühne in Mittelneuf­nach: Gleich 20 Jugendlich­e tanzen bei der Jugendgard­e im Showtanz „Spieleaben­d“mit.
 ??  ?? Bürgermeis­terin Cornelia Thümmel und Präsident Beef Schnitzler freuten sich über den erfolgreic­hen Start.
Bürgermeis­terin Cornelia Thümmel und Präsident Beef Schnitzler freuten sich über den erfolgreic­hen Start.
 ??  ?? Geschichte à la Neufnarria beziehungs­weise Fack ju Göhte: Der Elferrat setzte mit einem kuriosen Unterricht den Schlusspun­kt des Abends.
Geschichte à la Neufnarria beziehungs­weise Fack ju Göhte: Der Elferrat setzte mit einem kuriosen Unterricht den Schlusspun­kt des Abends.

Newspapers in German

Newspapers from Germany