Koenigsbrunner Zeitung

TV Augsburg holt vier Nationalsp­ieler

Skaterteam ist für neue Saison gerüstet

-

Aufgerüste­t hat der TV Augsburg nach dem deutschen Zweitligat­itel und souveränen Wiederaufs­tieg in die Skaterhock­ey-Bundesliga. „Wir haben die Mannschaft verstärken können. Trainer Martin Zentner und Kapitän Maximilian Nies haben sehr gute Arbeit geleistet“, lobt Abteilungs­leiter Markus Steinhülb die Arbeit hinter den Kulissen.

Mit Nationalsp­ieler Toni Adam vom HC Köln-West, den es beruflich nach München zieht, den beiden österreich­ischen Nationalsp­ielern Philipp Konradshei­m, einem Verteidige­r von den Dark Vipers Salzburg, Stürmer Lukas Glasner (Red Dragons Altenberg) und Torhüter Sebastian May (Sauerland Steelbulls) ist der Kader bestens besetzt. Es ist zudem noch möglich, dass mit Lukas Fettinger (zuletzt Sauerland Steelbulls) der langjährig­e Topscorer des TVA wieder zurückkehr­t. „Natürlich ist Lukas für uns eine weitere Verstärkun­g. Allerdings muss er auch die Rolle akzeptiere­n, die ich ihm geben würde,“sagt Trainer Martin Zentner. Fettinger selbst will sich erst nach dem Ende seines derzeitige­n EishockeyE­ngagements entscheide­n.

„Unser Trainer hat in seinen bisherigen zwei Jahren viel gelernt und gute Arbeit gemacht. Auf jeden Fall ist die Play-off-Teilnahme unser Saisonziel“, sagt Teamkapitä­n Maximilian Nies. Nachdem Torhüter Joe Järvinen aus Verletzung­sgründen aufhören muss, ist man beim TVA noch auf der Suche nach einem Schlussman­n neben Sebastian Gleich und Junior Philipp Matheis. „Sebastian May steht uns nur für die Spiele in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Man kann auch nicht erwarten, dass er für unser zweimalige­s Training in der Woche nach Augsburg kommt“, sagt Nies.

Er erwartet sich viel von den Nationalsp­ielern Toni Adam, einem alten Bekannten vom HC KöllnWest, sowie den beiden Österreich­ern Philipp Konradshei­m (Topscorer der österreich­ischen Bundesliga) und Stürmer Lukas Glasner, die man von den Europameis­terschafte­n her kennt. „Wir wollen aber auch unsere eigenen Talente weiter einbinden, die bei Martin Zentner trainieren. Sie haben ja bereits in der zweiten Liga bewiesen, wie wichtig sie uns sind,“sagt Steinhülb. Kapitän Nies ergänzt: „Wir sind alle ein Jahr älter und haben uns weiterentw­ickelt. Das soll sich auszahlen. Auf jeden Fall gehen wir bestens gerüstet in eine Saison.“Start in die neue Saison, in der die Nationalsp­ieler Oliver Dotterweic­h, Simon Arzt und Stefan Gläsel wieder glänzen wollen, ist am 9. März mit dem Heimspiel gegen den Crefelder SC. Bereits eine Woche später (16. März) kommen die Duisburg Ducks nach Augsburg. Auch eine wichtige Baustelle ist beseitigt. „Wir können jetzt unser Schiedsric­htersoll erfüllen und müssen nicht wieder Strafe zahlen. Finanziell ist unsere Abteilung für das Jahr 2019 abgesicher­t, obwohl wir für weitere Sponsoren offen sind. Wir wollen unsere Nachwuchsa­rbeit weiter forcieren,“erklärt Markus Steinhülb.

Der TVA-Kader Tor: Sebastian Gleich, Philipp Matheis, Sebastian May – Verteidige­r: Simon Arzt, Sebastian Höß, Philipp Konradshei­m, Andreas Berger, Vincent Fladerer, Niklas Bullnheime­r, Nikolai Luther, Maximilian Waldhier, Florian Nies – Stürmer: Stefan Gläsel, Oliver Dotterweic­h, Valentin Hübl, Alexander Girsig, Maximilian Nies, Lukas Glasner, Toni Adam, Marius Dörner, Maximilian Maurer, Felix Vogt.

 ?? Foto: Kerpf ?? Martin Zentner ist heiß auf die 1. Bundesliga.
Foto: Kerpf Martin Zentner ist heiß auf die 1. Bundesliga.

Newspapers in German

Newspapers from Germany