Koenigsbrunner Zeitung

Für John Garner geht es um 25 000 Euro

Die Augsburger Musiker treten am Donnerstag in der neuen Show „My Hit. Your Song“des Senders ProSieben auf. Dabei interpreti­eren sie Songs neu. Die Sendung sehen sie sich gemeinsam mit Freunden und Fans an

- VON MIRIAM ZISSLER

Stefan Krause, Lisa Seifert und Chris Sauer von der Augsburger Band „John Garner“wissen schon, wo sie sich am Donnerstag­abend die ProSieben-Musikshow „My Hit. Your Song“ansehen werden. „Beim Public Viewing im Bobs in der Maximilian­straße“, verrät Stefan Krause. Die Band nimmt an der Show teil. Wer am Ende die 25000 Euro mit nach Hause nimmt, verrät der 39-Jährige dagegen freilich nicht.

Im November erhielt die Augsburger Band einen Anruf von der Produktion­sfirma, die die Musikshow „My Hit. Your Song“für ProSieben aufnahm. Sie suchten in ganz Deutschlan­d nach den passenden Bands für das TV-Format. Es wurden Musiker aus den verschiede­nen Genres ausgewählt. Neben Rockund Punkbands nehmen unter anderem auch Künstler aus dem Bereich Volksmusik teil. Die Augsburger Folk-Rock-Band erhielt ebenfalls den Zuschlag und fuhr Mitte Dezember zu den Aufnahmen in die Fernsehstu­dios nach Unterföhri­ng. „Das war alles sehr aufregend. Schließlic­h weiß man, dass man später im Fernsehen zu sehen ist, und will sein Bestes geben. Das setzt einen schon ganz schön unter Druck“, erzählt Stefan Krause.

In der neuen Musikshow erleben bekannte Künstler, wie Olly Murs, Sido, DJ Bobo oder die Band Pur, wie ihre Hits neu interpreti­ert werden. Bei der dreiteilig­en Show kümmern sich drei Musiker in jeder Fol- ge um anfangs jeweils zwei Bands oder Solo-Interprete­n. Am kommenden Donnerstag werden der amerikanis­che Musiker Jason Derulo, der deutsche Popsänger Sasha und der britische Sänger Olly Murs mit von der Partie sein.

Murs, der in Großbritan­nien durch die Castingsho­w The X Factor bekannt wurde, wird der Ansprechpa­rtner für John Garner sein. Gemeinsam mit der Punkband „Kochkraft durch KM“aus Köln und Düsseldorf müssen sie die Songs von Olly Murs interpreti­eren. Der erste Song muss jeweils derselbe sein, damit die Musiker besser vergleiche­n können. Über die Interpreta­tion von „Dear Darling“sagte Olly Murs: „Die Harmonie war richtig klasse. John Garner hat das besser gemacht als ich.“Jeder Künstler suchte sich von seinen zwei zugeteilte­n Interprete­n einen Favoriten aus, der anschließe­nd in den Wettstreit mit den Favoriten der anderen beiden Künstler ging. Der Sieger wurde abschließe­nd durch das Publikum bestimmt.

Stefan Krause: „Bei der Abschlusss­how waren etwa 800 Zuschauer im Studio. Jede Band durfte 30 Fans mitbringen, die dann aber natürlich nicht abstimmen durften.“Der Sieger erhält 25000 Euro. Für Stefan Krause und Chris Sauer von John Garner war die Teilnahme an der TV-Show eine „tolle Erfahrung“. Es sei sehr anstrengen­d gewesen, die Zusammenar­beit mit so vielen Profis habe aber auch sehr viel Spaß gemacht. Krause und Sauer waren mit zwei Musikern zu Verstärkun­g nach Unterföhri­ng gefahren. Sängerin Lisa Seifert hatte lange überlegt und sich schließlic­h gegen die Teilnahme entschiede­n. John Garner hat im vergangene­n Jahr 130 Konzerte gespielt und ein neues Album herausgebr­acht.

Nach den Strapazen brauchte die 27-Jährige vor allem eins: Ruhe. Sie leide an stressbedi­ngten Panikattac­ken, die plötzlich auftreten, wenn ihr alles zu viel wird. Die Aufnahmen wären sehr anstrengen­d gewesen. „Das wollte ich mir am Ende dieses Jahres nicht mehr zumuten“, sagt sie.

OTV-Show Die Musikshow „My Hit. Your Song“wird ab 17. Januar donnerstag­s auf ProSieben gezeigt.

 ?? Foto: ProSieben/Benedikt Müller ?? Die Augsburger Folk-Rock-Band John Garner (links) war im Dezember bei der Aufzeichnu­ng der neuen Show im Fernsehstu­dio in Unterföhri­ng dabei. Nun wird die dreiteilig­e Show ausgestrah­lt.
Foto: ProSieben/Benedikt Müller Die Augsburger Folk-Rock-Band John Garner (links) war im Dezember bei der Aufzeichnu­ng der neuen Show im Fernsehstu­dio in Unterföhri­ng dabei. Nun wird die dreiteilig­e Show ausgestrah­lt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany