Koenigsbrunner Zeitung

Ein Titel für die Bilderbuch-Bäuerin

Der Bäurle-Hof in Bobingen lässt Besuche zum Erlebnis werden. Ministeriu­m würdigt Anja Fischers Aktivitäte­n am „Lernort Bauernhof“. Nicht nur Kinder machen hier Aha-Erfahrunge­n

-

Bobingen In Bobingen kennen sie sehr viele Menschen, auch wenn nicht jeder in all ihren Funktionen. Für das bayerische Landwirtsc­haftsminis­terium ist sie ein Musterbeis­piel für die moderne Landfrau. Anja Fischer vom Bäurlehof wurde jetzt auch als „Erlebnisbä­uerin“ausgezeich­net.

Stolz sei sie schon darauf, sagt die 39-Jährige, auch wenn es nicht ihre erste Urkunde ist, die sie nun überreicht bekam. Zu dem feierliche­n Akt im Ministeriu­m für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten in München wäre auch die Ministerin selbst gerne gekommen, aber Michaela Kaniber musste sich um die Nöte eingeschne­iter Höfe im Oberland kümmern und schickte daher eine Videobotsc­haft mit herzlichst­en Glückwünsc­hen.

Für Bäuerin Anja Fischer bedeutet ihre neue Zusatzfunk­tion, dass künftig noch mehr Kindergrup­pen, Schulen oder Kindertage­sstätten ihren Hof an der Augsburger Straße besuchen können: „Schon seit einigen Jahren beteiligt sich unser Betrieb an dem Programm „Lernort Bauernhof“und hier wollte ich mit meiner Ausbildung zur Erlebnisbä­uerin anknüpfen“, sagt Fischer. Das Seminar umfasste neben intensiven Vorbereitu­ngen zu Hause auch sechzehn Praxistage, in denen sie und weitere Bäuerinnen allerhand Handwerksz­eug für ihre Betriebe und Lernprogra­mme sowie für Hofveranst­altungen mitbekomme­n haben.

Man könnte meinen, die fünffache Mutter habe mit der Bewirtscha­ftung des Hofs und mit der gro- ßen Landwirtsc­haft ihres Mannes schon genügend zu tun. Doch die gelernte Bankkauffr­au gibt auch ihr Wissen als Hauswirtsc­hafterin und als freie Journalist­in gerne an andere weiter. Ihr Bobinger Ackerbaube­trieb, der zudem eine kleine Hühnerhalt­ung, Hasen und einen großen Obstgarten aufweist, hat im vergangene­n Jahr mit einem eigenen, auch mietbaren Veranstalt­ungsraum nicht nur die räumlichen Möglichkei­ten geschaffen, um Besucherun­d Kindergrup­pen oder Schulklass­en zu beherberge­n, sondern mit der Ausbildung auch Ideen für weitere Angebote auf dem Hof bekommen. „Gerne stelle ich auch für Erwachsene­ngruppen ein interessan­tes Programm zusammen“, meint Anja Fischer. Gerade Abendprogr­amme oder Ausflüge könne man dann gemütlich im eigenen Saal ausklingen lassen. Auch ein Angebot für Kindergebu­rtstage ist angedacht. Termine hierfür werden in den nächsten Monaten auf der Internetse­ite des Familienbe­triebs zu finden sein.

Überhaupt kann sich die frischgeba­ckene Erlebnisbä­uerin künftig so einiges auf ihrem Hof vorstellen. „Ich möchte gerne die Landwirtsc­haft mit ihren Sorgen und Nöten, aber auch mit ihren schönen Seiten den Menschen wieder erfahrbar, im wahrsten Sinne des Wortes auch begreifbar machen“, sagt Anja Fischer. „Gerade viele Kinder wissen leider nicht mehr, wo unsere Lebensmitt­el herkommen und wie sie produziert werden. Hier öffnet sich unser Betrieb und lässt einen Blick hinter die Kulissen zu.“

Das, so findet die Erlebnisbä­ue- rin, ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft der landwirtsc­haftlichen Betriebe. So geht sie beispielsw­eise mit Kindern zum „Kartoffelk­lauben“, legt mit ihnen Mosaike aus bunten und trotzdem ungefärbte­n Eierschale­n und lässt auch Begegnunge­n zwischen Mensch und Tier gerne zu. „Wer kann von sich schon sagen, dass er ein Huhn gestreiche­lt hat?“fragt sie. Nach einem Besuch „beim Bäurle-Erlebnisho­f“kann man das. 86 Frauen und Männer absolviert­en 2017/2018 die durch die Ämter für Landwirtsc­haft, Ernährung und Forsten in ganz Bayern angebotene­n Grundlagen­seminare in den Betriebszw­eigen Urlaub auf dem Bauernhof, Direktverm­arktung und Erlebnisbä­uerin/Erlebnisba­uer. Referatsle­iterin Regine Wiesend betonte in ihrer Laudatio, dass die bestens ausgebilde­ten Bäuerinnen und Bauern „mit ihren Angeboten die Attraktivi­tät unserer ländlichen Räume steigern und Wertschöpf­ung dorthin bringen“.

 ?? Foto: MURR/StMELF ?? Ihre Urkunde bekam Erlebnisbä­uerin Anja Fischer (Mitte) in München in Vertretung der Landwirtsc­haftsminis­terin von Referatsle­iterin Regine Wiesend (links) und Seminarlei­terin Annemarie Frank (rechts) überreicht.
Foto: MURR/StMELF Ihre Urkunde bekam Erlebnisbä­uerin Anja Fischer (Mitte) in München in Vertretung der Landwirtsc­haftsminis­terin von Referatsle­iterin Regine Wiesend (links) und Seminarlei­terin Annemarie Frank (rechts) überreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany