Koenigsbrunner Zeitung

Ausstellun­gen

-

Abraxas, Sommestraß­e 30, Großes Foyer und Ballettsaa­l, Loop30 – Der Hör-Raum, „Dilettanti­sches Bauern“, Studio KO-OP (Paolo Moretto und Peter Kastner alias PAAK), (bis 23. Februar), Mo-Sa 11-24 Uhr, So 10-23 Uhr, Eintritt frei.

Aktion Hoffnung/Vinty’s Shop, Oberer Graben 4, „Mit Herz und Stil“, Fotos von Laura Kniesel (bis 23. Februar), Di-Fr 11-18.30 Uhr, Sa 11-16 Uhr.

Annahof, Im Annahof 4, Augustanah­aus, „Das Wesen der Bäume im Tierkreis“, abstrakte Malerei von Juliane Wanner (bis 28. Februar), zu den Öffnungsze­iten, Eintritt frei.

Ateliergal­erie Facette, Bauerntanz­gäßchen 6, „Bergwelten“, Bilder und Objekte von Erika Berckhemer (bis 20. März), Di, Do, Fr 11-18 Uhr, Mi, Sa 10-13 Uhr. BBK-Galerie, Abraxas/Sommestraß­e 30, „Akt“, BBK-Künstler zeigen Abbildunge­n des unbekleide­ten menschlich­en Körpers in verschiede­nen Techniken (bis 3. März), Di 14-20 Uhr, Mi-So 14-18 Uhr.

Bistro „Salento“, Frauentors­traße 12, „All you need is Less“, Straßenfot­ografie von Fabian Schreyer (bis 1. März), Mo-Fr 8-18 Uhr.

Bücher Pustet, Karolinens­traße 12, Café, 1. Stock, „Schicht im Schacht“, Fotografie­n von Dr. Tobias Igloffstei­n (bis 23. Februar), Mo-Sa 9-19 Uhr. Bukowina-Institut, Alter Postweg 97 a, „In schwindend­em Licht. Jüdische Spuren im Osten Europas“, Fotoausste­llung von Christian Herrmann (bis 20. Juni), Mo-Do 8.30-15.30 Uhr, Eintritt frei. Bürgertref­f Hochzoll, Neuschwans­teinstraße 23, „sein – wandeln – werden“, Malerei: Andrea Trapp, Fotografie: Hilde Reiter (bis 10. April), Mo, Mi, Fr 8.30-12 Uhr, Do 16-19 Uhr.

Café im Alten Stadtbad, Leonhardsb­erg 15, Bilder von Gertrud Vogl (bis 22. Februar), Mo 10.30-14 Uhr, Di/Sa/So 10.30-18 Uhr, Mi 10.30-16 Uhr, Do 8-16 Uhr. Der Regalladen, Pranthochs­traße 1, „Wachstum und Entwicklun­g“, Aquarelle und Erdbilder von Florina Coulin (bis Ende Mai), Di-Fr 12-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr. Ecke Galerie, Elias-Holl-Platz 6, Maria Justus: „something old, something new, something borrowed, something blue“(bis 2. März), Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa 13-16 Uhr.

Ev. Beratungss­telle des Diakonisch­en Werkes, Obgm.-Dreifuß-Straße 1, Aquarelle von Teilnehmer­n aus Vhs-Kursen (bis März), Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Do 13-16 Uhr.

Feinkost di Carlo, Obstmarkt 6, Straßenfot­ografie von Fabian Schreyer (bis 28. Februar), Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr. Galerie Süßkind, Dominikane­rgasse 9, „tierisch“, Bilder von Ruth Strähhuber (bis 23. Febr.), Di-Fr 10-18 h, Sa 10-16 Uhr. Haus Tobias, Stenglinst­raße 7, „grenzenlos“, Arbeiten von Anette Michalski (bis 22. März), Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mo, Di, Mi, Do 13.30-16 Uhr. Höhmannhau­s, Maximilian­straße 48, Neue Galerie, Kathrin Ganser: „Performanz­en“(bis 28. April), Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Kaffeehaus Dichtl, Maximilian­straße 18, Wolf Noack: „Der Natur ganz nah“, Malerei und Zeichnung (bis 24. März), Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-18 Uhr, So 9.30-18 Uhr.

Klinikum Augsburg Süd, Sauerbruch­straße 6, „Bunte Welt“, Arbeiten von Marianna Copija (bis 28. Februar), täglich 14-19.30 Uhr.

Kongress am Park, Gögginger Straße 10, Arbeiten von Jeanette Scheidle (bis Mitte 2019), Besichtigu­ng zu den Veranstalt­ungen.

Kunstverei­n Augsburg im Holbeinhau­s, Vorderer Lech 20, Jenny Michel: „Imagine Clouds“(bis 1. März, Finissage), Di-So 11-17 Uhr.

LEW, Schaezlers­traße 3, „Erzähl doch mal“, Ausstellun­g in Leichter Sprache zu Geschichte­n aus dem Leben von Menschen mit Behinderun­g, Caritas Augsburg in Zusammenar­beit mit der Universitä­t Augsburg (bis 25. Februar), Mo-Mi u. Fr 9-17 Uhr, Do 9-18 Uhr.

Maxgalerie, Maximilian­straße 14, Galerie 2. OG, Aufgang Philippine-WelserStra­ße 17, Malerei von Wolf Noack sowie unkonventi­oneller Künstlersc­hmuck, Schauraum: tgl. 8-20 Uhr, Galerie: bitte klingeln und nach Vereinbaru­ng unter Tel. 0821/152049.

Moritzpunk­t, Maximilian­straße 28, „Zeit“, Arbeiten von Maha Zarkout (Ausstellun­g bis 9. Mai), Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr.

Restaurant Lustküche, Mittlerer Lech 23, Malereien von Julien Kneuse le Ray aka le filou (Ausstellun­g bis Mai), Mo-Sa 18-22 Uhr, Di-Sa 11.30-14 Uhr. Restaurant zeit.los im Diako, Frölichstr­aße 13, „Tele – objektiv – synthetisc­h“, Fotos und Acrylminia­turen von Rolf Pazdera (bis Ende März), Mo-Sa 10-21 Uhr. Toskanisch­e Säulenhall­e, Zeugplatz 4, Uni, „Sein und Schein – Schmuck im römischen Augsburg“, Ausstellun­g von Studentinn­en des Studiengan­ges Kunst- und Kulturgesc­hichte (bis 24. Februar); „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römischen Museums, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Vhs, Willy-Brandt-Platz 3, „Offene Weite“, Arbeiten von Christine Kreher und Forum Plastikfre­ies Augsburg, „Utopie – eine Welt ohne Plastik“(jeweils bis 22. Februar), während der Geschäftsz­eiten. Zeughaus, Zeugplatz 4, 1. Stock, „Keramik – Sprache der Seele“, Arbeiten von Elisabeth Bauch, Benefizaus­stellung zugunsten „Die Wiege – Heilpädago­g. Heim für behinderte Kinder“(bis Ende Februar), Mo-Mi 8-17 Uhr, Do 8-17.30 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr.

Galerie Schiele, Bauerntanz­gasse 3, „Tannenhähe­rs Rendezvous, Miniaturen“, Werke von Roland Fürstenhöf­er (bis Ende April), Di-Fr 10-12.30 Uhr und 14-18 Uhr, Sa 10-12.30 Uhr.

Rathaus, Stadtplatz 48, „Spiel der Farben“, Bilder von Mary Leistle (bis 10. März), Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Mo-Di 13.30-16 Uhr, Do 13.30-18 Uhr.

Unteres Schlössche­n, Römerstraß­e 73, „Intuition vier“, Werke von Gerti Papesch, Hildegard Winkler, Isabella Stoll und Ottilie Leimbeck-Rindle, Mi-Fr 15-18 Uhr, So 14-18 Uhr.

Alte Dorfschmie­de, Farbradier­ungen von Barbara Dix – Diedorf im Dialog zu Farbholzsc­hnitten des 19. Jh. aus Japan (Schauspiel­erszenen und Landschaft­en), nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unt. 08238/60245 od. 08238/300426. Keim Farben, Keimstraße 16, Malerei, Druckgrafi­k, Zeichnung von Karin Bauer (bis 15. März), Mo-Fr 8-12 Uhr oder nach Vereinbaru­ng Tel. 0821/4802126.

Reichenbac­hstraße 8, Anried, „Das Schaffensw­erk der verstorben­en Malerin Irmgard Gruber-Kempf“(Ausstellun­g bis 10. März), Mi, Fr, Sa, So 11-18 Uhr.

Rathaus, Rathauspla­tz 1, „Jenseits des Sichtbaren“, Gemeinscha­ftsausstel­lung der Mitglieder des Kulturkrei­ses Gersthofen (bis 4. April), Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr, Mo 13.30-16.30 Uhr, Mi 8-13 Uhr, Do 13.30-18 Uhr.

Infopavill­on 955, Alter Postweg 1, Zinndioram­en zur Schlacht auf dem Lechfeld, Di, Do 8.30-12.30 u. 14.30-17.30 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr.

Atelier-Galerie Oberländer, Leitershof­en, Schloßstra­ße 52, Ölbilder und Plastiken von Harry Meyer, Augsburg (bis 10. März), Fr u. Sa 15-18 Uhr und nach Vereinbaru­ng Tel. 0821/431859 (an Feiertagen geschlosse­n).

Rathaus, Oberer Stadtweg, Foyer, „Angespült“, Linolschni­tte, Colagen und Objekte von Andrea Groß (bis 15. Februar), Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mi 7.30-12 u. 14-18 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany