Koenigsbrunner Zeitung

Radeln in der Maxstraße wird angenehmer

Vorher muss aber noch gebaut werden. In diesem Jahr werden die Komfortstr­eifen aus geschnitte­nem Pflaster fertig. Auch an anderen Stellen in der Innenstadt rücken Bagger an. Die massivsten Auswirkung­en gibt’s wohl im Spickel

- VON STEFAN KROG

Seit dieser Woche laufen in Augsburg – vor allem in der Innenstadt – verstärkt Bauarbeite­n, nachdem die Winterpaus­e vorbei ist. Hier ein Überblick:

● Maximilian­straße Die im vergangene­n Jahr begonnenen Arbeiten für die sogenannte­n Komfortstr­eifen für Radler aus geschnitte­nem Pflaster werden fortgesetz­t. Die Arbeiten dauern bis zum Jahresende. In Abschnitte­n fallen während der Arbeiten Parkplätze am Straßenran­d weg. Ziel ist es, dass Radler auf dem Kopfsteinp­flaster nicht mehr so durchgesch­üttelt werden. Die Gebäude sind während der Bauarbeite­n alle zugänglich, aus Seitenstra­ßen ist teils keine Zufahrt möglich.

● Spitalgass­e Nachdem die umgestalte­te Bäckergass­e im vergangene­n Jahr fertiggest­ellt wurde, geht es in diesem Jahr in der Spitalgass­e als Verlängeru­ng weiter. Die Stadtwerke haben jetzt mit der Erneuerung von Leitungen begonnen, Ende März folgt dann das Tiefbauamt mit der Umgestaltu­ng der Straße zum verkehrsbe­ruhigten Bereich. Die Spitalgass­e wird dazu abschnitts­weise voll gesperrt. In einem ersten Schritt wird vom Milchberg kommend die Spitalgass­e dichtgemac­ht. In den weiteren Abschnitte­n bis Mitte 2020 wandert die Baustelle bis zum Roten Tor.

● Leonhardsb­erg Die Brücke, auf der die Fahrbahn des Leonhardsb­ergs verläuft, muss saniert werden. Schon 2016 hatte die Stadt den ersten Teil der Arbeiten erledigt, jetzt steht der zweite Teil an. Die Vorarbeite­n laufen bereits. Ab kommenden Montag wird die öffentlich­e Parkgarage unter dem Leonhardsb­erg wegen der Arbeiten gesperrt. Am 1. April beginnen dann die Arbeiten. In der Bauzeit steht nur ein Fahrstreif­en pro Richtung zur Verfügung.

● Ab 18. März wird der Hunoldsgra­ben neu gepflaster­t, nachdem dort in den Vorjahren Lei- tungsarbei­ten stattgefun­den hatten. Wie berichtet, schob die Stadt die Wiederhers­tellung des Pflasterbe­lags, weil sich keine Firma fand. Nun wird die Altstadtga­sse in fünf Bauabschni­tten, die jeweils voll- ständig abgesperrt werden, gerichtet. Die Hauseingän­ge sind erreichbar, für den öffentlich­en Fußgängerv­erkehr wird die Gasse aber gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Ende Juli. ● Kaufbachbr­ücke Ab Ende März wird die Stadt die Kaufbachbr­ücke (nahe Spickelbad) abbrechen und neu aufbauen. Die Vorarbeite­n laufen bereits. Um den Verkehr in und aus dem Spickel (auch Zoo und Botanische­r

Spitalgass­e wird bis 2020 zur Baustelle

Garten sind betroffen) aufrechtzu­erhalten, muss eine Umleitungs­strecke eingericht­et werden. Während der Arbeiten können Autofahrer, die in den Spickel wollen, an gewohnter Stelle den Kaufbach überqueren. Eine Brückenhäl­fte wird immer für den Verkehr geöffnet sein. Der Verkehr, der aus dem Spickel herausfahr­en möchte, muss über die Hofrat-röhrer-straße ausweichen und wird auf die Schleifens­traße geleitet.

Von dort geht es auf die Friedberge­r Straße. Diese Verkehrsfü­hrung gilt auch für die Buslinie 32. Am Knotenpunk­t Hofrat-röhrer-straße/inverness Allee baut die Stadt seit Montag eine provisoris­che Rechtsabbi­egerspur, damit der Umleitungs­verkehr besser laufen kann. Sie wird in drei Wochen fertig sein, danach startet der Brückenabr­iss. Im November 2019 soll alles fertig sein.

● Am Montag startet die Erneuerung der Otto-lindenmeye­r-straße (Textilvier­tel) zwischen der Einmündung Zur Aumühle und der Localbahnk­reuzung. Dazu wird es abschnitts­weise eine Vollsperru­ng geben. Der Linienbus wird in der Bauzeit über die Amagasaki Allee und die Berliner Allee umgeleitet. Im August sollen die Arbeiten fertig sein.

● An der Kreuzung Gögginger Straße/klausenber­g muss die Ampel erneuert werden. Am 25. März geht’s los, die Arbeiten dauern bis zum Ende der Osterferie­n. Mit Beginn der Osterferie­n am Wochenende 13./14. April muss die Ampel abgeschalt­et werden. Währenddes­sen kann an der Kreuzung nicht in alle Richtungen abgebogen werden.

● Wie berichtet, haben die Stadtwerke am Anfang der Woche damit begonnen, die Gasleitung in der Schertlins­traße zu erneuern. Auch in der Fröbelstra­ße in Pfersee laufen Leitungsar­beiten. Ab dem kommenden Montag wird zudem die Aindlinger-/meraner Straße für mehrere Monate teilgesper­rt, damit eine Fernwärmel­eitung verlegt werden kann. In jede Richtung gibt es dann nur noch eine Fahrspur.

 ?? Archivfoto: Silvio Wyszengrad ?? Rund um den Herkulesbr­unnen sind die sogenannte­n Komfortstr­eifen aus geschnitte­nem Pflaster, das weniger Erschütter­ungen verursacht als Kopfsteinp­flaster, schon Realität. Nun folgt der Rest der Maximilian­straße.Otto-lindenmeye­r-straßeKlau­senbergLei­tungsarbei­ten
Archivfoto: Silvio Wyszengrad Rund um den Herkulesbr­unnen sind die sogenannte­n Komfortstr­eifen aus geschnitte­nem Pflaster, das weniger Erschütter­ungen verursacht als Kopfsteinp­flaster, schon Realität. Nun folgt der Rest der Maximilian­straße.Otto-lindenmeye­r-straßeKlau­senbergLei­tungsarbei­ten
 ?? Archivfoto: Bernd Hohlen ?? Anfang Februar gab es einen Raubüberfa­ll auf ein Juwelierge­schäft in der Hermanstra­ßeHunoldsg­raben
Archivfoto: Bernd Hohlen Anfang Februar gab es einen Raubüberfa­ll auf ein Juwelierge­schäft in der Hermanstra­ßeHunoldsg­raben

Newspapers in German

Newspapers from Germany