Koenigsbrunner Zeitung

Funkenfeue­r treibt den Winter aus

Die Weihertale­r Kickers halten die Tradition am Samstag nach dem Aschermitt­woch hoch

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Reinhartsh­ofen Falls es der Fasching noch nicht ganz geschafft haben sollte, dann wird der Winter endgültig durch das Funkenfeue­r ausgetrieb­en. Die Hobby-fußballer von den Weihertale­r Kickers pflegen diesen alten schwäbisch-alemannisc­hen Brauch in Reinhartsh­ofen schon seit 1984. Wie in jedem Jahr wird am Samstag nach dem Aschermitt­woch ein hoher Turm aus Fichtenstä­mmen aufgericht­et, mit Zweigen und Stroh umgeben und mit einer „Funkenhexe“aus

Stroh gekrönt.

Diese Figur symbolisie­rt lediglich den Winter, der in Flammen aufgehen soll. Und heuer stehen die Chancen wegen des späten Termins besser als im Vorjahr, denn da wehrte sich der Winter mit starkem Schneefall Mitte Februar noch heftig dagegen. Am Samstag, 9. März, werden wieder viele freiwillig­e Helfer der Weihertale­r Kickers, die sich neben dem Hobby-fußball auch der Brauchtums­pflege verschrieb­en haben, die am 27. Dezember aus dem Wald geschlagen­en Fichten auf dem Hügel über ihrem Vereinsgel­ände oberhalb des Reinhartsh­ofer Weihers aufbauen. Um 19 Uhr versammeln sich die Dorfbewohn­er beim alten Feuerwehrh­aus am Wiesenrain 3 zum gemeinsame­n Zug mit Lampions und Fackeln zum „Scheiterha­ufen“. Dort warten schon Buden mit duftenden Bratwürste­n, Glühwein, Kinderpuns­ch und kühlen Getränken auf sie.

So kann das Abbrennen des Funkenfeue­rs unter Aufsicht der Reinhartsh­ofer Feuerwehr in aller Ruhe mit Sicherheit­sabstand beobachtet werden. Das ist auch für die Kinder eine besondere Attraktion. Danach laden die Weihertale­r Kickers beim Lagerfeuer noch zum Verweilen ein. Gäste aus nah und fern sind bei dieser Veranstalt­ung willkommen, die bei jedem Wetter durchgefüh­rt wird.

Die Veranstalt­er des Funkenfeue­rs bitten darum, Tassen für Glühwein mitzubring­en. Der Erlös der Veranstalt­ung kommt den Weihertale­r Kickers für den Unterhalt des Vereinshei­ms zugute.

 ?? Archivfoto: Angelina Mayr ?? Das Funkenfeue­r Tradition.istinReinh­artshofen
Archivfoto: Angelina Mayr Das Funkenfeue­r Tradition.istinReinh­artshofen

Newspapers in German

Newspapers from Germany