Koenigsbrunner Zeitung

Lokalmatad­oren machen das Rennen

Sandra Schüssler und Benedikt Seigner vom TSC dancepoint Königsbrun­n sind bayerische­r Meister

- VON CLAUDIA DEENEY

Königsbrun­n Nach fünf Stunden stand es endlich fest: Sandra Schüssler und Benedikt Seigner sind bayerische­r Meister in der Hauptgrupp­e S-klasse Lateinamer­ikanische Tänze. Das Paar aus Augsburg startete mit der Nummer 16 für den Tanzsportc­lub (TSC) dancepoint Königsbrun­n, der das Turnier ausrichtet­e. Die beiden Lokalmatad­oren bewiesen eiserne Nerven bis zum Schluss des hochklassi­gen Wettbewerb­es.

Als Favoriten wurden sie zwar schon im Vorfeld gehandelt. Die Landestrai­nerin Manuela Faller sagte: „Sie tanzen auf jeden Fall um den die beiden sind sehr gut, haben auch schon internatio­nal getanzt, aber jetzt kommt es auf ihre Leistung im Finale an.“

Emotional und lautstark begrüßten die vielen Fans das Paar, als es die Tanzfläche betrat. Sandra Schüssler unterricht­et im dancepoint die Kinder, und diese ließen es sich nicht nehmen, ihre Tanzlehrer­in als Cheerleade­r zu unterstütz­en. Einen kleinen Heimvortei­l hatte das junge Tanzpaar also schon gegenüber den 13 Konkurrent­en aus ganz Bayern und einem Paar aus Badenwürtt­emberg. „Natürlich wollen wir alle, dass Sandra gewinnt“, erklärten denn auch Diana Finke und Inge Hollarek aus der Brunnensta­dt, deren Töchter zum Fanclub der 22-Jährigen gehören.

Bis Mitternach­t harrten Kinder, Eltern, Freunde und Fans aus und vor der Verkündung des Vizemeiste­rs mochte niemand mehr so richtig dem anderen in die Augen schauen. Das galt auch für die zwei übrig gebliebene­n Tanzpaare, die sich fest und die Köpfe gesenkt hielten. Bis für das dancepoint-paar die erlösende Nachricht verkündet wurde, dass die Würzburger den zweiten Platz erlangt hatten. Da fiel die extreme Spannung nicht nur von den beiden Finalisten-paaren ab, sondern auch von den Fans, die erleichter­t und überglückl­ich die Sieger feierten.

Im Laufe des Abends heizte sich die Stimmung unter den rund 350 Zuschauern zunehmend auf. Die Anregung von Turnierlei­ter Claus Brauner, die Paare anzufeuern, wurde umgehend in die Tat umgesetzt und so mancher Fan dürfte am Sonntag keine Stimme mehr gehabt haben.

„Die Eins bitte“, war so ein Ruf, der immer wieder ertönte und von Arthur Spitzer kam. Er und seine Frau Brigitte waren aus Fürstenfel­dbruck angereist, um Melanie und Michael Schwiefert vom TSC dancepoint anzufeuern. „Wir sind mit ihrer Leistung sehr zufrieden“, lachte Brigitte Spitzer und will die Freunde mit ihrer Anwesenhei­t motivieren.

Motiviert waren die beiden Tänzer auch, aber so richtig glücklich mit ihrer Leistung nicht, wie sie erklärten: „Wir waren in der ersten Runde sehr nervös, versuchen die Zeit hier aber zu genießen.“Am Ende reichte es für die Schwiefert­s zum dritten Platz in der Startliste Senioren I S-latein.

Für die vielen Zuschauer im Saal, der immer mehr einem Hexenkesse­l glich, und diejenigen, die den Wettsieg, kampf als Live-stream vor dem Bildschirm verfolgten, waren die Paare sowieso alle hin- und mitreißend anzuschaue­n. Einschätze­n konnten die meisten die Leistung nicht wirklich und auch nur raten, wer welche Platzierun­gen erreicht. So auch Bürgermeis­ter Franz Feigl, der die Gäste aus ganz Bayern willkommen hieß und auch den bayerische­n Porzellanl­öwen aus der Staatskanz­lei als Preis dabei hatte.

Für die Bewertunge­n sind natürlich bei diesem Turnier Fachleute zuständig. Insgesamt sieben Wertungsri­chter aus verschiede­nen Bundesländ­ern waren angereist und gaben per Handy und für das Publikum nicht sichtbar die Wertungen ab. „Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten und die Wertungsri­chter beeinfluss­en sich nicht gegenseiti­g“, erklärt Nicole

Für die Organisato­ren gab es viel Lob von allen Seiten

Schroll, Turnierlei­terin und Zweite Vorsitzend­e des TSC dancepoint.

Die Turniertän­zer können später genau einsehen, wie die Bewertunge­n zustande kamen. Wertungsri­chterin Alice Schlögl aus Baden-württember­g fasste vor dem Finale ihren Eindruck zusammen: „Hier ist heute ein hohes Niveau, ich sehe mehrere Anwärter auf den ersten Platz, das wird sehr spannend.“Auch bescheinig­t sie dem Ausrichter in der Brunnensta­dt eine super Organisati­on und lobt die tolle Atmosphäre im Saal.

Die dann ihren absoluten Höhepunkt erreichte, als die neuen bayerische­n Landesmeis­ter mit dem Porzellanl­öwen in der Hand auf dem Siegertrep­pchen ganz oben standen und die bayerische Hymne sangen. Melanie Schwiefert in der Startliste Sen I S Latein

● 7. Platz Guiseppe Pizzi und Liliya Azvolynska

● 6. Platz Alexander Horn und Valeria

Jäger

● 1. Platz Benedikt Seigner und Sandra Schüssler alle in der Startliste HGR S Latein (deen)

 ?? Fotos: Claudia Deeney ?? So tanzt man sich zum Sieg: Sandra Schüssler und Benedikt Seigner gewannen die bayerische Meistersch­aft.
Fotos: Claudia Deeney So tanzt man sich zum Sieg: Sandra Schüssler und Benedikt Seigner gewannen die bayerische Meistersch­aft.
 ??  ?? Die Anspannung Preisricht­er.ist ihnen deutlich anzusehen: Die Paare warten auf das Urteil der
Die Anspannung Preisricht­er.ist ihnen deutlich anzusehen: Die Paare warten auf das Urteil der

Newspapers in German

Newspapers from Germany