Koenigsbrunner Zeitung

Bürgerwerk­statt zur Entwicklun­g des Zentrums

Städtebau Königsbrun­ner sollen ihre Ideen für die Gestaltung einbringen

- (AZ)

Königsbrun­n Die Stadt Königsbrun­n erstellt aktuell ein „Integriert­es Nachhaltig­es Städtebaul­iches Entwicklun­gskonzept“, kurz INSEK genannt, das die Voraussetz­ung für weitere Fördergeld­er bildet.

Dieses Konzept definiert die übergeordn­eten Ziele der gesamten Stadt, zum Beispiel zu Themen wie Wohnen, Verkehr, Handel und Gewerbe, Bildung, Kultur und Ökologie. Im Mittelpunk­t steht die Entwicklun­g der zukünftige­n Stadtmitte Königsbrun­ns.

Hierzu veranstalt­et die Stadt am Mittwoch, 22. Mai, ab 18.30 Uhr, eine offene Bürgerwerk­statt in der Jugendfrei­zeitstätte Matrix, Alter Postweg 2. An diesem Abend können Bürger ihre Einschätzu­ng zur derzeitige­n Situation abgeben, Stärken und Schwächen bewerten, bevor Sylvia Haines und Norbert Mager von Haines-Leger Architekte­n Stadtplane­r über das INSEK referieren.

Im Anschluss bearbeiten alle Teilnehmer in verschiede­nen Workshops ihre Ideen, Wünsche und Ziele. Der Abend schließt mit der Präsentati­on der WorkshopEr­gebnisse und einem Ausblick in die geplante Stadtentwi­cklung durch Werner Lohmann, Leiter Stadtplanu­ng der Stadt Königsbrun­n.

Präsentier­t wird in der offenen Bürgerwerk­statt auch die OnlineBete­iligung ePIN: Unter der Internetad­resse www.koenigsbru­nn.e-pin.eu können sich alle Bürger vom 22. Mai bis zum 30. Juni online an dem Entwicklun­gsprozess beteiligen, ihre Anregungen in einem interaktiv­en Stadtplan durch Pins verorten und andere Beiträge kommentier­en.

Bürger setzen ihre Ideen und Wünsche in Workshops um

Newspapers in German

Newspapers from Germany