Koenigsbrunner Zeitung

Radeln für ein gutes Klima

Vom 20. Mai bis 9. Juni findet das STADTRADEL­N im Landkreis Augsburg statt

- VON CARINA SIRCH

Wer kennt das nicht. Jeden Morgen oder auch auf dem Heimweg steht man zur Rushhour im Stau. Der Blick aus dem Fenster zeigt Radfahrer, die fröhlich, ohne lästiges Stopp an Go durch die Straßen fahren. Neben der gesunden Bewegung unterstütz­en die Radler durch ihr schadstoff­freies Zweirad auch die Umwelt und nicht zu vergessen: Radeln macht einfach Spaß – besonders in der Gruppe.

Um diesen Gedanken weiter zu fördern und noch mehr Menschen zum Rad fahren zu bringen, macht der Landkreis Augsburger auch heuer bei der internatio­nalen Aktion STADTRADEL­N mit. Vom 20. Mai bis 9. Juni – also genau 21 Tage – sind Kommunalpo­litiker, Bürger der teilnehmen­den Kommunen sowie alle Personen, die dort arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen, aufgerufen, sich in den Sattel zu schwingen. Eine Anmeldung funktionie­rt ganz einfach über stadtradel­n.de. Online muss lediglich entschiede­n werden, ob man einem Team beitritt oder ein eigenes gründet. Mittels der STADTRADEL­N-App können die gefahrenen Kilometer ganz einfach getrackt werden. Händisch können die Werte online eingetrage­n werden. Im vergangene­n Jahr legten im Landkreis Augsburg rund 500 Radler gemeinsam 124790 Kilometer zurück. Mit dieser Strecke vermieden sie 17578 Kilogramm CO2 im Vergleich zu Autofahrer­n. Und wer fleißig in die Pedale tritt, sollte auch ausgezeich­net werden. Bei einer feierliche­n Siegerehru­ng wurden drei Teams in den Kategorien „Radelaktiv­stes Team“, „Team mit den radelaktiv­sten Teilnehmer­n“sowie „Größtes Team“geehrt. Auch heuer wird im November eine Siegerehru­ng mit attraktive­n Preisen stattfinde­n – mitmachen lohnt sich also. Auftakt für das STADTRADEL­N ist Montag, 20. Mai, 17 Uhr. Gemeinsam mit dem Allgemeine­n Deutschen FahrradClu­b Augsburg (ADFC Augsburg) fährt man durch schattige Wälder zu einer gemütliche­n Einkehr in Diedorf. Treffpunkt ist der Haupteinga­ng des Landratsam­t Augsburg (Prinzregen­tenplatz). Um den Landkreis Augsburg noch fahrradfre­undlicher zu gestalten, bittet die Kommunalve­rwaltung um die Mithilfe der Bürger. Bei der Meldeplatt­form RADar! können unkomplizi­ert störende oder gefährlich­e Stellen im Radwegverl­auf gemeldet werden. Einfach unter landkreisa­ugsburg.de/radar oder RADar! App registrier­en und mitmachen.

 ??  ??
 ?? Foto: Klima-Bündnis; Daniel Berkmann, stock.adobe.com ?? Egal ob privat beim Einkaufen oder auf dem Arbeitsweg – jeder Kilometer zählt beim STADTRADEL­N.
Foto: Klima-Bündnis; Daniel Berkmann, stock.adobe.com Egal ob privat beim Einkaufen oder auf dem Arbeitsweg – jeder Kilometer zählt beim STADTRADEL­N.

Newspapers in German

Newspapers from Germany