Koenigsbrunner Zeitung

Die Theatergru­ppe kommt als schräge Alten-WG daher

Ab dem 8. November eröffnen die Königsbrun­ner Schauspiel­er mit „Rock’n’Roll im Abendrot“die Saison

- VON SABINE HÄMMER

Königsbrun­n Ab Anfang November wird die Theatergru­ppe Königsbrun­n im Trachtenhe­im wieder schauspiel­erisch aktiv. Zur Aufführung kommt „Rock’n’Roll im Abendrot“– ein lustiger Schwank in drei Akten von Cornelia Willinger.

„Auch heuer wieder vertreiben wir mit unserer heiteren Komödie bei unserem Publikum den „November-Blues“, sagt Sylvia Krätz, die als Silvia Menardi im Stück aktiv mitwirkt. Die lustige Geschichte, die diesmal in einem Seniorenhe­im spielt, sei der beste Stimmungsa­ufheller und das ganz ohne Chemie. Diesmal führt ihre Zwillingss­chwester Christiane Polzer gemeinsam mit Dieter Zettl Regie. Als Souffleuse und Inspizient­in agieren erstmalig Sabine Walter und Gisela Wüst. Für die Bühnentech­nik sorgen Charly Seehofer und Walter Grosselfin­ger. Das Bühnenbild gestalten Dieter Zettl, Herbert Jung und Walter Polzer. Für die Maske zuständig sind Maria Hemmrich und Angelika Kopp.

Zur Handlung: Dem Altersheim „Abendrot“droht der Besuch des gestrengen und gewinnorie­ntierten Bischofs – die Besetzung dieser Rolle ist eine Überraschu­ng. Schwester Andrea (Ilse Deussen) ist daher in heller Aufregung. Sie möchte das Heim schließlic­h von seiner besten Seite präsentier­en. Mit viel Energie und gutem Zureden versucht sie, die Bewohner, eine bunte Mischung aus äußerst eigenwilli­gen, alten Menschen, in ihrem Sinne zu beeinfluss­en. Doch hat sie die Rechnung nicht ohne die jungen Alten gemacht, die sich viel lieber als junge Wilde präsentier­en.

Bayerische­n Rock, fetzige HeuPackung­en und viel Situations­komik gibt es im Heim zu hören und zu sehen. Pfleger Norbert (Wilhelm-Peter Haggenmüll­er) hat seine liebe Not, das bunte Völkchen – Elisabeth Dallmeier (Petra Haggenmüll­er), Heinrich Dallmeier (Wilhelm Haggenmüll­er jun.), Silvia Menardi (Sylvia Krätz), Wastl Gundolf (Peter Walter) sowie Gisi (Miriam Jung) – in die richtigen, solide anmutenden Bahnen zu lenken.

„Für die Inszenieru­ng, die uns bereits während der Proben viel Spaß bereitet, sind uns etliche gute Ideen eingefalle­n“, freut sich Sylvia Krätz. So sorgen ein, von Mitglieder­n der Theatergru­ppe selbst gebautes Bühnenbild, dazu unzählige originelle Requisiten, für die passende Atmosphäre. Neu ist auch, dass der Saal im Trachtenhe­im heuer bereits anderthalb Stunden vor der Aufführung öffnet. „Somit können die Gäste gute Bewirtung bereits im Vorfeld genießen und sich vorab für die Aufführung stärken“, freut sich Sylvia Krätz. Aufführung­stermine im Trachtenhe­im sind: Freitag, 8. November, Samstag, 9. November, jeweils um 19.30 Uhr; Sonntag, 10. November, um 18 Uhr, Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr und Sonntag, 17. November, um 18 Uhr. Weitere Termine gibt es im Januar 2020: Sonntag, 12. Januar, um 18 Uhr. Freitag, 17. Januar, um 19.30 Uhr, Samstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr und Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr. Kartenvorv­erkauf mit Platzreser­vierung im Kulturbüro Königsbrun­n, Marktplatz 9, Tel.08231/606-260. Tickets online: www.koenigsbru­nn.de/tickets. Eintritt 7,50 Euro zuzüglich Vorverkauf­sgebühr.

 ?? Foto: Sabine Hämmer ?? „Rock’n’Roll im Abendrot“heißt die Komödie in drei Akten von Cornelia Willinger, die das Team der Theatergru­ppe Königsbrun­n derzeit einstudier­t.
Foto: Sabine Hämmer „Rock’n’Roll im Abendrot“heißt die Komödie in drei Akten von Cornelia Willinger, die das Team der Theatergru­ppe Königsbrun­n derzeit einstudier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany