Koenigsbrunner Zeitung

Bergmann und Ammer setzen sich durch

Bei der konstituie­renden Sitzung des Bobinger Rats ging es spannend zu

- VON ELMAR KNÖCHEL

Bobingen Nach der Wahl ist vor der Wahl. Diese Abwandlung einer alten Fußballwei­sheit passt gut zur konstituie­renden Sitzung des Bobinger Stadtrates. Nach Vereidigun­g der neun neuen Stadträte stand die Wahl der Stellvertr­eter des Bürgermeis­ters an. Nachdem der frühere zweite Bürgermeis­ter, Klaus Förster nun der Chef im Rathaus ist, war klar, dass es eine Neuerung geben muss.

Für das Amt des zweiten Bürgermeis­ters machten die Stadträte folgende Wahlvorsch­läge: Michael Ammer (FBU), Armin Bergmann (SPD) und Rainer Naumann (Freie Wähler). Somit wurden die von den meisten erwarteten Kandidaten nominiert. Aufgrund der Mehrheitsv­erhältniss­e im Stadtrat konnte kaum jemand voraussage­n, wie die Wahl ausgehen würde. Zumal die Bewerber allesamt keine Unbekannte­n waren. Michael Ammer holte bei der Bürgermeis­terwahl immerhin 25 Prozent der Stimmen. Bei der Stadtratsw­ahl erreichte er das zweitbeste Ergebnis aller Teilnehmer. Armin Bergmann ist in Bobingen ebenfalls gut bekannt, ist er doch der Vorstand des SPD-Ortsverein­es. Und Rainer Naumann als langjährig­er dritter Bürgermeis­ter ist ebenfalls ein lokalpolit­isches Schwergewi­cht. Das war keine leichte Aufgabe. Und entspreche­nd erhielt im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die erforderli­che

Bürgermeis­ter hielt sich das Gremium letztendli­ch an den Bürgerwill­en. Denn durch das hervorrage­nde Wahlergebn­is des FBU-Mannes hätte es wohl niemand verstanden, wenn er bei der Wahl der Stellvertr­eter unbeachtet geblieben wäre. Bitter war das Ergebnis natürlich für den langjährig­en Stadtrat und bisherigen dritten Bürgermeis­ter Rainer Naumann. Er musste sich den politische­n Gegebenhei­ten beugen und verlor sein Amt.

Zuvor gab es bereits einen symbolträc­htigen Moment, als Waltraut Wellenhofe­r als dienstälte­ste Stadträtin die Amtskette des Bürgermeis­ters an Klaus Förster übergab. Damit ist dieser nun auch offiziell in Amt und Würden. Bei seiner kurzen Antrittsre­de bedankte er sich noch einmal beim nicht anwesenden ExBürgerme­ister Bernd Müller für die geleistete Arbeit. Gleichzeit­ig betonte er, dass er mit viel Respekt für das Amt des Bürgermeis­ters an seine neue Aufgabe herangehen werde. An die Stadträte gerichtet erklärte er, dass er sich auf eine fruchtbare und respektvol­le Zusammenar­beit freue. Danach ging er mit einem kurzen Update zum Coronafall in einer Bobinger Asylunterk­unft zur Tagesordnu­ng über. Er betonte, dass das Gesundheit­samt alles unter Kontrolle habe und es keinerlei Anlass zur Besorgnis gebe. Weiterer Tagesordnu­ngspunkt war die Bekanntgab­e der Fraktionsv­orsitzende­n und ihrer Stellvertr­eter (siehe Infokasten).

 ?? Foto: Elmar Knöchel ?? Nach spannender Wahl wurden (von links) Michael Ammer (FBU) und Armin Bergmann (SPD) vereidigt.
Foto: Elmar Knöchel Nach spannender Wahl wurden (von links) Michael Ammer (FBU) und Armin Bergmann (SPD) vereidigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany