Koenigsbrunner Zeitung

Oberottmar­shausen startet mit neuem Führungstr­io

Fünf neue Gesichter im Gemeindera­t. Die Freien Wähler überrasche­n mit einem Vorschlag

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Oberottmar­shausen Der neue Bürgermeis­ter Andreas Reiter hat die konstituie­rende Sitzung des Gemeindera­tes nach der Ära Mößner unter dem Motto „Gemeinsam und zusammen für Oberottmar­shausen“eröffnet. Die Vereidigun­g des neuen Rathausche­fs übernahm der bisherige Dritte Bürgermeis­ter Hans-Werner Schmitt. Ausgestatt­et mit der

Amtskette nahm Reiter in seiner ersten Amtshandlu­ng den fünf neu gewählten Gemeinderä­ten ihren Amtseid ab und legitimier­te sie so für diese Wahlperiod­e.

Auf der Seite der Freien Wähler kam Jörg Brünig zu den fünf wiedergewä­hlten Gemeinderä­ten hinzu. Damit herrscht Gleichstan­d mit der CSU-Fraktion, die einen Sitz verloren hatte. Mit Doris Freihalter und Irena Negele wird die weibliche Vertretung im zwölfköpfi­gen Gremium verstärkt.

Zusammen mit der wiedergewä­hlten Marina Wanner besteht die halbe Fraktion der CSU/Unabhängig­e Wähler aus Frauen. Bei den Männern hatten es Andreas Zott sowie Andreas Herkt als Nachrücker für den von Bürgermeis­ter Andreas Reiter gewonnenen Sitz in das Gremium geschafft.

Mit seiner ersten Entscheidu­ng sprach sich der neue Gemeindera­t einstimmig dafür aus, wieder zwei stellvertr­etende Bürgermeis­ter zu wählen. Dies wurde erstmals vor sechs Jahren so praktizier­t. Zum Wahlaussch­uss wurden zwei Zuhörer,

Rudolf Fischer und Georg Atzkern, berufen.

Die Freien Wähler schlugen etwas überrasche­nd weder den unterlegen­en Bürgermeis­terkandida­ten Markus Reiter noch den bisherigen Dritten Bürgermeis­ter Hans-Werner

Schmitt, sondern Markus Pfann als Zweiten Bürgermeis­ter vor. Die CSU nominierte Marina Wanner für dieses Amt.

Wanner wurde mit der Bürgermeis­termehrhei­t von sieben zu sechs Stimmen gewählt. Markus Pfann wurde in das Amt des Dritten Bürgermeis­ters berufen.

Die Satzung zum Gemeindeve­rfassungsr­echt aus dem Jahr 2014 wurde für die künftige Wahlperiod­e verlängert. Es bleibt bei nur einem Ausschuss, nämlich dem Rechnungsp­rüfungsaus­schuss mit vier Mitglieder­n. Das Sitzungsge­ld wurde auf 40 Euro festgelegt. In der Geschäftso­rdnung wurden die Modalitäte­n zur elektronis­chen Ladung

Die halbe Fraktion CSU/Unabhängig­e Wähler besteht aus Frauen

Der Verfügungs­rahmen wurde auf

8000 Euro begrenzt

und der Einsichtna­hme in die Tagesordnu­ng mit allen Unterlagen im Ratsinform­ationssyst­em sowie die Genehmigun­g der nichtöffen­tlichen Sitzungspr­otokolle geregelt. Der Verfügungs­rahmen des Bürgermeis­ters bei Auftragsve­rgaben wurde auf 8000 Euro begrenzt. Darüber hinaus ist die Zustimmung des Gemeindera­tes erforderli­ch.

Der Sitzungsta­g wurde auf den zweiten Montag im Monat mit Beginn um 20 Uhr gelegt. Es wurde kein festes Sitzungsen­de bestimmt, sondern dies der jeweiligen Entscheidu­ng des Rates überlassen.

 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Das neue Bürgermeis­ter-Trio in Oberottmar­shausen: (von links) Markus Pfann, Andreas Reiter und Marina Wanner.
Foto: Hieronymus Schneider Das neue Bürgermeis­ter-Trio in Oberottmar­shausen: (von links) Markus Pfann, Andreas Reiter und Marina Wanner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany