Koenigsbrunner Zeitung

So gut läuft der Wehringer Markt

Seit einem Jahr verkaufen Händler einmal pro Woche ihre Waren. Eine erste Bilanz

- VON ANJA FISCHER

Wehringen Ein Jahr ist es nun her, seit der Wehringer Wochenmark­t mit einem großen Marktfest seine Eröffnung feiern konnte. Zahlreiche Besucher waren damals auf den Platz hinter dem Wehringer Rathaus gekommen, um an den Ständen frischen Käse, Backwaren, Obst und Gemüse aus regionaler Erzeugung, Gewürze, Öle und andere Delikatess­en einzukaufe­n.

Bürgermeis­ter Manfred Nerlinger zeigte sich damals sehr zufrieden mit dem Start. Doch wie sieht es heute nach einem Jahr auf dem Wehringer Wochenmark­t aus? Nerlinger kann weiterhin positive Nachrichte­n vermelden. „Vor einem Jahr konnte ich nur hoffen, dass es den Wochenmark­t jetzt noch gibt“, sagt er. Zu viele unterschie­dliche Faktoren hätten mitgespiel­t. Die Wehringer und die Besucher aus der Umgebung hätten den Markt erst annehmen müssen. Das gelang mit Erfolg. Bis heute ist der Markt gut besucht. Jeden Mittwoch zwischen 15 und 18 Uhr kommen Kunden, um die regionalen und saisonalen Produkte einzukaufe­n.

„So wurde der Markt eine absolute Wehringer Erfolgsges­chichte“, meint Nerlinger. Gerade jetzt in der Corona-Zeit seien die Menschen froh, dass es den Wochenmark­t zum Einkaufen gebe. Es sei absolut richtig gewesen, bei der Zusammenst­ellung

des Warenangeb­ots auf Regionalit­ät und Qualität zu setzen und damit auch auf Nachhaltig­keit.

Mit der Zeit wurde auch das Angebot immer größer. Mehr Käsesorten, Mehl und Nudeln, frischer Spargel und vieles mehr gibt es nun auf dem Wochenmark­t zu entdecken. Seit Dezember vergangene­n Jahres können in der Gemeinde Wehringen zudem Gutscheine für den Einkauf auf dem Wochenmark­t erworben werde.

Bürgermeis­ter Nerlinger zieht ein positives Fazit. Man habe in dem Jahr viel gelernt, erklärt er. Gerade die Wintermona­te seien eine harte Zeit gewesen. Das wissen auch die Standbetre­iber. Wenn es kalt ist und früh dunkel wird, kommen weniger Besucher. Trotzdem konnte sich Petra Hauser vom Biohof in Großaiting­en auch bei kühlen Temperatur­en über die treue Stammkunds­chaft freuen, die jede Woche zum Einkaufen auf den Markt kommt. „Der Markt wird sehr gut angenommen“, sagt sie. Ein Eindruck, den Jasmin Stegmann bestätigen kann. „Mittlerwei­le kommen auch viele Jüngere“, sagt die Standbetre­iberin. Beide freuen sich über viel freundlich­e Kundschaft und hoffen bald auf das nächste Marktfest.

Die Marktbesch­icker sind zufrieden, wünschen sich höchstens, dass der Wochenmark­t sowohl von denjenigen noch mehr angenommen wird, die keine Möglichkei­t haben, außerhalb von Wehringen einzukaufe­n als auch von Berufstäti­gen, die nach der Arbeit noch vorbeischa­uen können. Dafür lassen sie sich die Verkäufer immer wieder neue Angebote einfallen und bauen ihr Sortiment aus. Auch die CoronaZeit hat dem Wochenmark­t keinen Abbruch getan. Die Besucher kommen mit ihren Masken, ebenso wie die Standbetre­iber. Nur die Marktfeste können derzeit nicht stattfinde­n. Das aber wollen Gemeinde und Marktbesch­icker nachholen, sobald es wieder erlaubt ist.

 ?? Foto: Anja Fischer ?? Der Wehringer Wochenmark­t läuft gut – auch in Corona-Zeiten.
Foto: Anja Fischer Der Wehringer Wochenmark­t läuft gut – auch in Corona-Zeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany