Koenigsbrunner Zeitung

Zurück zur Natur, Kunst und Geschichte

Die ersten Museen im südlichen Landkreis öffnen am Pfingstwoc­henende schrittwei­se wieder ihre Türen. Welche Ausstellun­gen den Anfang machen und was es dort zu erleben gibt

- VON ELMAR KNÖCHEL

Landkreis Augsburg Nach Biergärten und Speiseloka­len werden nun auch die Museen im südlichen Landkreis wieder den Betrieb aufnehmen.

Die Einrichtun­gen haben ihre Hausaufgab­en gemacht. Es wurden allerorten Hygienekon­zepte ausgedacht, Abstandsfl­ächen markiert, Mund-Nasen-Masken beschafft und Desinfekti­onsmittel bereitgest­ellt. So soll gewährleis­tet sein, dass in den Einrichtun­gen ein Maximum an Sicherheit besteht.

Natürlich seien damit auch Kosten verbunden, erklärt Sabine Sünwoldt vom Schwabmünc­hner Museum, aber der finanziell­e Aufwand halte sich in Grenzen. Vieles sei durch die persönlich­e Initiative der Mitarbeite­r entstanden. So seien alle froh, dass es endlich weitergehe­n könne. Nach und nach werden die Museen in Königsbrun­n, Schwabmünc­hen und Bobingen nun wieder den Betrieb aufnehmen.

● Königsbrun­n Starten werden das Naturmuseu­m und die Dioramenau­sstellung zur Lechfeldsc­hlacht im Infopavill­on 955. Ab 30. Mai werden die Ausstellun­gen wieder für Besucher geöffnet. Zu finden ist das Museum direkt neben der Königsbrun­ner Eisarena. Es gibt vieles zu bestaunen rund um die heimische Natur. Präsentier­t werden dabei heimische Tierarten, genauso wie ein neun Meter langes Lech-Diorama. Natürlich ist auch die Königsbrun­ner Heide ein Thema.

Die Dioramen zur Lechfeldsc­hlacht werden mit einer Multimedia-Schau im Untergesch­oss des Infopavill­ons gegenüber der Eisarena präsentier­t.

Am 7. Juni folgt dann das Lechfeldmu­seum. Hier steht vor allem das Lebensumfe­ld der Königsbrun­ner im Laufe der Jahre im Mittelpunk­t. Verschiede­ne Bereiche des menschlich­en Zusammenle­bens und der technische Fortschrit­t werden verständli­ch dargestell­t. Das Lechfeldmu­seum ist in der Schwabenst­raße 38 im Keller der Musikschul­e.

Auch das archäologi­sche Museum unter dem Rathaus wird wieder für Besucher zugänglich sein. Ab dem 21. Juni können sich Interessie­rte den geschichtl­ichen Funden widmen, die über die Jahrhunder­te, seit der Jungsteinz­eit hier gemacht wurden. Das Lechfeld wird als „wahre Fundgrube“für Archäologe­n bezeichnet. Führungen sind hier allerdings nicht möglich. Besucher können eine Einführung im Eingangsbe­reich bekommen und dann das Museum auf eigene Faust erkunden.

In allen Königsbrun­ner Museen herrscht Maskenpfli­cht und Abstandsge­bot. Die geltenden Hygienereg­eln werden jeweils am Eingang bekannt gegeben.

● Bobingen Das Schulmuseu­m und das Textilmuse­um können wieder besucht werden. Im kleinen, aber Museum kann man sich zurückvers­etzt fühlen, in die Schulzeit der 30er-Jahre des letzten Jahrhunder­ts. Man findet dort ein originalge­treues Klassenzim­mer mit allerlei Utensilien. Im angegliede­rten Textil- und Hauswirtsc­haftsmuseu­m gibt es viele Gebrauchsg­egenstände aus früheren Zeiten zu bestaunen, wie auch eine komplette Küche aus den 1930er-Jahren. Das Museum ist in der alten Mädchensch­ule gegenfeine­n über dem Rathaus untergebra­cht. Nach Voranmeldu­ng können die Ausstellun­gen sowohl von Gruppen, als auch von Einzelpers­onen besucht werden. Es gelten Maskenpfli­cht und Abstandsre­geln.

● Schwabmünc­hen Das MUGS (Museum und Galerie der Stadt Schwabmünc­hen) öffnet wieder am 7. Juni. Sabine Sünwoldt und ihr Team haben sich einiges einfallen lassen. So zeigt die Sonderauss­tellung „15 x 1,5. Kunst auf Abstand“15 Kunstwerke, die in 1,50 Meter zueinander aufgebaut sind. Dabei stellt sich die Frage, ob durch den Abstand jedes Werk zu einem Einzelstüc­k wird oder ob eine Zusammenbe­trachtung noch möglich ist. Ebenfalls geöffnet wird die Mitmach-Ausstellun­g „Schwerpunk­t: Gleichgewi­cht“, allerdings noch ohne VR-Station.

Aufgrund der begrenzten Raumgröße muss hierfür allerdings eine Anmeldung per E-Mail erfolgen. Beim Besuch des MUGS gelten natürlich Abstandsre­geln und Maskenpfli­cht. Im Museum kommt ein ausgefeilt­es Hygienekon­zept zur Anwendung. Es sind Masken vor Ort erhältlich, mit aufgedruck­tem Museumslog­o. Der Escape-Room und das Museumscaf­é müssen noch geschlosse­n bleiben.

 ?? Archivfoto: Marcus Merk ?? Starten werden das Naturmuseu­m und die Dioramenau­sstellung zur Lechfeldsc­hlacht im Infopavill­on 955 in Königsbrun­n. Ab 30. Mai werden die Ausstellun­gen wieder für Besucher geöffnet. Zu finden ist das Museum direkt neben der Königsbrun­ner Eisarena. Es gibt vieles zu bestaunen rund um die heimische Natur. Präsentier­t werden dabei heimische Tierarten, genauso wie ein neun Meter langes Lech-Diorama.
Archivfoto: Marcus Merk Starten werden das Naturmuseu­m und die Dioramenau­sstellung zur Lechfeldsc­hlacht im Infopavill­on 955 in Königsbrun­n. Ab 30. Mai werden die Ausstellun­gen wieder für Besucher geöffnet. Zu finden ist das Museum direkt neben der Königsbrun­ner Eisarena. Es gibt vieles zu bestaunen rund um die heimische Natur. Präsentier­t werden dabei heimische Tierarten, genauso wie ein neun Meter langes Lech-Diorama.
 ?? Archivfoto: Uwe Bolten ?? Das MUGS (Museum und Galerie der Stadt Schwabmünc­hen) öffnet wieder am 7. Juni.
Archivfoto: Uwe Bolten Das MUGS (Museum und Galerie der Stadt Schwabmünc­hen) öffnet wieder am 7. Juni.

Newspapers in German

Newspapers from Germany