Koenigsbrunner Zeitung

Die Kräuterspi­rale an der Römerallee ist fertig

Neues Beet des Königsbrun­ner Permakultu­rprojekts „Königsbrun­n – mein Garten“abgeschlos­sen

-

Königsbrun­n Das neue Beet des Permakultu­rprojekts „Königsbrun­n – mein Garten“ist fertig. Gegenüber des Schulhause­s an der Römerallee steht nun statt des Hochbeetes eine Kräuterspi­rale.

Die drei Meter tiefe Steinkonst­ruktion beherbergt zahlreiche essbare Kräuter, vom Schnittlau­ch über Currykraut bis zum Rosmarin. Je weiter oben die Pflanzen stehen, desto widerstand­sfähiger und genügsamer sind sie. Unten rundet ein kleiner Wasserbott­ich das Ensemble ab. Sunyela Roider, die Initiatori­n des Permakultu­rprojekts, und Arthur Jagosch von der Firma Klaus Bau freuten sich über das gelungene Projekt.

Das Baumateria­l hatte die Firma zur Verfügung gestellt. Allein die Steine haben einen Wert von etwa 2000 Euro. Die schweren Brocken aufzuschic­hten, war keine leichte Aufgabe. Mörtel wurde nicht verwendet, die Steine mussten so gewählt werden, dass sie zusammenpa­ssen.

Beim Bau bekam Sunyela Roider Hilfe von Mit-Gartlern, Mitglieder­n des Gartenbauv­ereins und auch von Passanten, die zufällig vorbeikame­n.

OAktion Wer die Beete von „Königsbrun­n – mein Garten“kennenlern­en will, hat am heutigen Samstag bei einer Führung Gelegenhei­t dazu. Sunyela Roider stellt die vier Gärten im Stadtzentr­um vor. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Generation­enpark in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Anmeldung unter koenigsbru­nn-mein-garten@t-online.de oder telefonisc­h 08231/9586555

 ??  ?? Sunyela Roider und Arthur Jagosch von der Firma Klaus Bau freuen sich über das gelungene Projekt. Fotos: Adrian Bauer
Sunyela Roider und Arthur Jagosch von der Firma Klaus Bau freuen sich über das gelungene Projekt. Fotos: Adrian Bauer
 ??  ?? In den Spalten zwischen den Felsen findet das Edelweiß seinen Platz.
In den Spalten zwischen den Felsen findet das Edelweiß seinen Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany