Koenigsbrunner Zeitung

Ein etwas anderes Vorspiel

Vier Aufführung­en der Musikschul­e Lechfeld kommen gut an

-

Untermeiti­ngen Ein denkwürdig­es Schuljahr brachte die Musikschul­e Lechfeld zum Abschluss: In vier aufeinande­rfolgenden Vorspielen brachten rund 60 Musikschül­er den anwesenden Eltern und Bekannten ihre eingeübten Stücke zu Gehör. Jedes einzelne kleine Konzert war auf 45 Minuten begrenzt – die Anzahl des Publikums konnte indirekt über die ausgewählt­en aktiven Musiker im Rahmen der erlaubten Größenordn­ung gehalten werden.

Das erste Konzert in der Aula der Mittelschu­le Untermeiti­ngen eröffnete ein Holzbläser­trio (Querflöte, Klarinette, Fagott), ein außergewöh­nliches Ensemble mit drei Klavieren gefolgt von einzelnen Klavierbei­trägen, ein Gitarrendu­o sowie ein Solo-Waldhorn rundeten das Vorspiel ab.

zweite Aufführung fand ebenfalls in der Aula statt. Dieser Block war überwiegen­d für die beachtlich­e Abteilung der Streichins­trumente reserviert. Die beiden Lehrkräfte Sergej Tsarenko und Boris Khodos studierten mit ihren Schülern ein Programm auf hohem Niveau ein. Solo-Beiträge der Geigen, der Celli und der Bratsche brachten ein Konzert zu Gehör, das neben leichteren Stücken für die jüngeren Spieler auch anspruchsv­olle Stücke aus der klassische­n Literatur – gespielt von den schon erfahrener­en Schülern – beinhaltet­e. Nach einem Klavierbei­trag brachte das Streichorc­hester ein tolles Konzert zum erfolgreic­hen Abschluss.

Weiter ging es mit einem Outdoor-Konzert im Schulhof der Mittelschu­le. Ein Saxofon-Duett, ein großes Klarinette­n-Ensemble sowie ein Waldhornqu­artett leiteten das erste Konzert im Freien ein. Die gut verteilten Zuhörer genossen es sichtlich, auch im Freien war die Konzentrat­ion auf die feinen, teilweise leisen Klänge groß. Die Schlagzeug-Truppe „Drumpower“aus der Klasse von Georg Weihmayer führte mit ihrem mitreißend­en Auftritt zum Finale mit dem BandWorksh­op der Musikschul­e. Ein lauer Sommeraben­d mit beschwingt­er Musik war somit eingeleite­t.

Nach kurzem Umbau wurde der Schulhof zur Bühne für den Auftritt der Bläserklas­sen der Grundschul­en Graben und Klosterlec­hfeld umfunktion­iert. Trotz Kommunions­feiern waren 20 der insgesamt rund 30 jungen Blasmusike­r (dritte und vierte Klassen) beim Konzert anweDie send und brachten ihre erarbeitet­en Stücke zu Gehör. Nach monatelang­em Üben aller Schüler über digitale Medien mit den Lehrkräfte­n Stefanie Stöberl, Celia & Martin Wiblishaus­er

und Veronika Sax wurde dieser Auftritt zum ersten Mal wieder als großes Orchester (mit ausreichen­den Abständen) aufgeführt. Die Schlagzeug-Truppe „Greenhorns“

lieferte coole Rhythmen zum Bläserkonz­ert. Alle Kinder hatten sichtlich großen Spaß dabei, die gesamte Leistung und der große Klang waren beeindruck­end.

 ?? Foto: Peter Daake ?? Mit den kleinen Konzerten zeigten die Musikschül­er dem Publikum, was sie während des digitalen „Corona-Unterricht­s“gelernt hatten.
Foto: Peter Daake Mit den kleinen Konzerten zeigten die Musikschül­er dem Publikum, was sie während des digitalen „Corona-Unterricht­s“gelernt hatten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany