Koenigsbrunner Zeitung

Sie leiten das Gymnasium Königsbrun­n

-

Nachdem die bisherige Schulleite­rin Eva Focht-Schmidt Ende Juli in den Ruhestand ging, gab es in der Leitungseb­ene des Gymnasiums Königsbrun­n einige Veränderun­gen: Schulleite­r ist jetzt Studiendir­ektor Volker Täufer, 52, bisher Ständiger Stellvertr­eter von Eva Focht-Schmidt. Die Ernennung zum Oberstudie­ndirektor wird er erst in

Wichtig ist ihm aber, dass auch der traditione­lle Präsenzunt­erricht weiter optimiert wird. Seit drei Jahren können Schüler strukturie­rt Rückmeldun­gen zum Unterricht geben. „Das hat nichts mit LehrerBeno­tung zu tun“, stellt Volker Täufer klar, „die Schüler füllen anonym einen detaillier­ten Fragebogen aus, der in 40 Punkten Aspekte eines guten Unterricht­s anspricht“. Das soll für jeden der hundert Lehrkräfte am Gymnasium bis Weihnachte­n geschehen.

Nach der Auswertung gibt es ein Feedback-Gespräch zwischen Lehrkraft und Klasse, bei dem auch Ziele drei Monaten erhalten. Er wuchs in Bad Windsheim in Mittelfran­ken auf, studierte Deutsch und Geografie für Lehramt in Erlangen und kam nach dem Referendar­iat nach Schwaben – ans Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen. Nach fünf Jahren am Kultusmini­sterium in München kam er 2008 ans Gymnasium Königsbrun­n.

für die künftige Gestaltung des Unterricht­s vereinbart werden. So wolle man „blinde Flecken“, die ja auch Lehrer in ihrer Wahrnehmun­g haben können, ausmerzen. „Es gibt sehr oft auch positive Rückmeldun­gen“, berichtet Täufer, „das fördert dann die Zufriedenh­eit im Beruf“.

Die (Wieder-)Einführung des neunstufig­en Gymnasiums wirft ihre Schatten voraus. Im September 2025 werden die heutigen Achtklässl­er nicht ihr Abitur in der Tasche haben, sondern sich als Q13 darauf vorbereite­n. „Für sehr leistungss­tarke Schüler gibt es dann die Möglichkei­t, nach der zehnten Klaswirken?“,

Newspapers in German

Newspapers from Germany