Koenigsbrunner Zeitung

Sie war ein Sexsymbol der Sixties

Diana Rigg stirbt mit 82 Jahren

-

London Die britische Schauspiel­erin Diana Rigg ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 82 Jahren an einer Krebserkra­nkung, die im vergangene­n März diagnostiz­iert worden war. Ihre Tochter Rachael Stirling teilte mit: „Meine geliebte Mutter ist heute früh friedlich im Schlaf gestorben, zu Hause umgeben von ihrer Familie.“

Ihre Rolle als Agentin Emma Peel in der Fernsehser­ie „Mit Schirm, Charme und Melone“machte Rigg zum Sexsymbol der Sixties. Witzig, intelligen­t und mit gezielten Karateschl­ägen setzte sie sich gegen Bösewichte zur Wehr. Rigg wurde dadurch weltweit bekannt – auch wegen ihrer hautengen Leder- und Vinyl-Outfits. Doch als sie herausfand, dass selbst die Kameramänn­er mehr verdienten als sie, stieg sie nach zwei Staffeln aus.

Geboren wurde Diana Rigg am 20. Juli 1938. Ihre Kindheit verbrachte sie im indischen Jodhpur. Mit 17 wurde sie in die Schauspiel­schule Rada in London aufgenomme­n und spielte danach in der Royal Shakespear­e Company. Doch 1965 verließ sie die berühmte Theatergru­ppe fürs Fernsehen. Nach ihrem Serien-Erfolg als scharfzüng­ige Agentin brachte sie 1969 als einziges Bond-Girl den Schürzenjä­ger unter die Haube. George Lazenby spielte den Spion in „James Bond 007 – Im Geheimdien­st Ihrer Majestät“. Und dort wie sie nur ein Mal. Danach stand Diana Rigg etwa für die Agatha-Christie-Verfilmung „Das Böse unter der Sonne“vor der Kamera.

2013 feierte die damals 75-Jährige ein weltweites Comeback als zynische Dornenköni­gin Lady Olenna Tyrell im Fantasy-Epos „Game of Thrones“. Mit über 80 Jahren war sie noch im Horrorfilm „Last Night in Soho“zu sehen.

 ?? Foto: Wilhelm Bertram, dpa ?? Diana Rigg 1968 bei einem Besuch in Düsseldorf.
Foto: Wilhelm Bertram, dpa Diana Rigg 1968 bei einem Besuch in Düsseldorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany