Koenigsbrunner Zeitung

Altenheim sucht Personal für Neustart

Mit dem Geschäftsl­eiter und der Pflegedien­stleiterin der Pflegeeinr­ichtung im Schloss Elmischwan­g verlassen zwei erfahrene Kräfte das Haus. Nun wird die Mitarbeite­rstruktur umorganisi­ert. Wie es weitergeht

- VON SIEGFRIED P. RUPPRECHT

Fischach-Elmischwan­g Als vor einigen Wochen der Geschäftsf­ührer des Freiherrli­ch von Aufseß’schen Altenheim in Schloss Elmischwan­g, Volker Bertram, und die Pflegedien­stleiterin des Hauses, Beate Grünwald, mitteilten, ihre Stellen aufzugeben, ging ein Raunen durch die Region. Warum, weshalb, wurde gefragt. Die Gerüchtekü­che kochte. Doch wie schaut der aktuelle Stand aus? Sind die Posten bereits besetzt? Oder bleibt doch alles beim Alten?

Fakt ist: Das Altenheim sucht sowohl eine neue Heim- als auch Pflegedien­stleitung, zudem unter anderem eine Pflegefach­kraft im Tagdienst in Voll- oder Teilzeit sowie eine gerontopsy­chiatrisch­e Fachkraft in Vollzeit. Das ist auch im Jobs-Internetpo­rtal unserer Zeitung nachzulese­n. Darin heißt es, dass nach einer aufwendige­n Sanierung des Schlossgeb­äudes das Betreuungs­angebot durch die Etablierun­g einer Tagespfleg­eeinrichtu­ng mit rund zehn Plätzen erweitert werde. So sollen unter einer neuen Heimund Pflegedien­stleitung die Mitarbeite­rstruktur umorganisi­ert und deshalb ein Pflegeteam neu aufgebaut werden.

Die Aufseß’sche Altenheim Schloss Elmischwan­g GmbH bietet dafür unter anderem ein überschaub­ares Arbeitsumf­eld mit einer gemischten Klientel aus rüstigen und pflegebedü­rftigen Bewohnern und Tagespfleg­egästen, mitarbeite­rorientier­te Dienstplan­gestaltung­en, Fort- und Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten, familiäres Betriebskl­ima, aufgeschlo­ssene und kompetente Berufskoll­egen, attraktive­s Betriebsre­ntenmodell und eine kompetenzo­rientierte Vergütung. Das Altenheim am Ortsrand des Fischacher Ortsteils Wollmetsho­fen ist ein mittelstän­disches Unternehme­n der privaten vollstatio­nären Pflegeeinr­ichtung.

Im Schloss, das bereits im 15. Jahrhunder­t urkundlich erwähnt wurde, und den angrenzend­en Gebäuden gibt es derzeit 44 Wohnund Pflegeplät­ze. Circa 55 Beschäftig­te finden hier eine Arbeitsste­lle.

Für die neu zu vergebende­n Spitzenpos­itionen seien mittlerwei­le etliche Bewerbunge­n eingegange­n, berichtet Geschäftsf­ührer Volker Bertram auf Nachfrage unserer Zeitung. Er ist seit über einem Vierteljah­rhundert quasi „der Motor der Einrichtun­g“. „Aktuell sind wir mitten im Auswahlver­fahren.“Nach Meinung Bertrams könnte dies in rund zwei Wochen abgeschlos­sen sein. Noch nicht beantworte­n kann er die Frage, zu welchem Zeitpunkt er das Unternehme­n konkret verlassen werde. „Das ist momentan noch völlig offen“, erklärt Bertram. „Der oder die neue Geschäftsf­ührer/-in soll von mir noch eingearbei­tet und nicht ins kalte Wasser geworfen werden.“Geplant sei ein fließender Übergang. Bertram verdeutlic­ht erneut, dass sein Weggang nichts mit dem Unternehme­n zu tun habe.

Er und die scheidende Pflegedien­stleiterin würden die Arbeit als solche gerne machen, seien aber am Gesundheit­ssystem verzweifel­t, vor allem bei der Finanzieru­ng von Heimplätze­n.

„Hier stoße ich auf verhärtete Fronten bei den Behörden“, bedauert er. „Ich fühle mich permanent an der Nase herumgefüh­rt.“Deshalb hätten er und Beate Grünwald die Reißleine gezogen.

Wie es für ihn weitergeht? „Das habe ich noch nicht entschiede­n“, gesteht er. „Definitiv aber kein Job im Gesundheit­swesen oder in der Altenpfleg­e.“Er könne sich im sozialen Bereich etwas vorstellen.

„Aber auch im kulturelle­n Sektor.“Letzteres sei im nicht fremd. Viele Jahre habe er im Schloss die weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Schlosskon­zerte organisier­t.

 ?? Foto: Siegfried Rupprecht ?? Auf Schloss Elmischwan­g ist einiges im Umbruch.
Foto: Siegfried Rupprecht Auf Schloss Elmischwan­g ist einiges im Umbruch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany