Koenigsbrunner Zeitung

Zu Hause ins Theater gehen

-

Die Adventszei­t ist für viele auch Theaterzei­t. Denn jetzt gibt es meist viele Aufführung­en, die uns auf Weihnachte­n einstimmen. Darauf muss sogar in Corona-Zeiten niemand verzichten. Denn einige Theater zeigen ihre Vorstellun­gen im Internet.

Wer Lust auf Puppenthea­ter hat, der ist bei der Schaubühne Berlin richtig. Am Sonntag wird dort mit Marionette­n die Geschichte „Irgendwo ein Licht“gezeigt, nach einem Märchen des Autors Hans Christian Andersen.

Um Märchen geht es auch in den Aufzeichnu­ngen des Galli Theaters in Mainz. Dort kannst du dir zum Beispiel Aladdin oder den Froschköni­g ansehen. Für ältere Kinder ab zehn sind die Abenteuer von Tim, Karl Klößchen und Gaby im Stück „TKKG – Gefangen in der Vergan‰ genheit“. Das Junge Theater Bonn zeigt davon mehrere Vorstellun­gen bis Ende Dezember.

Das Staatsthea­ter Augsburg stellt heute das Weihnachts­konzert online, das sich die ganze Familie unter staatsthea­ter-augsburg.de/mediathek ansehen kann.

Auch das Eukitea‰Theater macht mit

Das Eukitea-Theater in Diedorf bei Augsburg ist auch digital unterwegs: Das diesjährig­e Wintermärc­hen „Jack und die Zauber‰ bohnen“(ab 4 Jahre) wurde profession­ell gefilmt und wird nun als Video ausgestrah­lt: am 20. Dezember, 26. Dezember, 27. Dezember, 3. Januar, 6. Januar, 9. Januar, 10. Januar und 17. Januar zwischen 16 und 17.30 Uhr unter www.eukitea.de.

Die digitalen Aufführung­en der Theater kosten meist ein paar Euro und wenn nicht, freuen sich die Theater über Spenden. Denn ohne Publikum in ihren Sälen verdienen sie sonst gerade nichts.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? „Jack und die Zauberbohn­en“heißt das Wintermärc­hen, das das Eukitea‰Theater Diedorf digital aufführt.
Foto: Marcus Merk „Jack und die Zauberbohn­en“heißt das Wintermärc­hen, das das Eukitea‰Theater Diedorf digital aufführt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany