Koenigsbrunner Zeitung

Gymnasiast­en gewinnen die „FahrRad!“‰Klimatour

Schüler sollen vermehrt das Fahrrad nutzen – die Königsbrun­ner machen das bereits vorbildlic­h

-

Königsbrun­n Sich fit halten und dabei etwas für das Klima tun, dieser Devise folgte die Klasse 7c des Gymnasiums Königsbrun­n im vergangene­n Schuljahr im Rahmen der Initiative „FahrRad!“des Ökologisch­en Verkehrscl­ubs (VCD). Die Jugendlich­en schwangen sich von März bis August 2020 auf ihrem Weg zur Schule und in der Freizeit auf das Rad und verzichtet­en auf Mitfahrten im Auto.

So radelte die jetzige Klasse 7c insgesamt 13.267 Kilometer, das entspricht einer CO2-Einsparung von 1857 Kilogramm. Damit konnten sich die Schüler auch dieses Jahr wieder für einen Stationspr­eis qualifizie­ren. Jeder Radler bekam eine der Firma Schwalbe, die am Dienstag, kurz vor der anstehende­n Schulschli­eßung, übergeben werden konnten.

Engagierte Lehrkräfte begleiten die Jugendlich­en bei dem Projekt. Alexandra Lickfett, Lehrerin am Gymnasium Königsbrun­n und selbst passionier­te Radlerin berichtet: „Mit der Teilnahme an FahrRad! wollte ich meine Schülerinn­en und Schüler dazu motivieren, ihre Mobilität selbst in die Hand zu nehmen, und ihnen aufzeigen, wie sie das Fahrrad problemlos in den Alltag integriere­n können. Das Ergebnis sind aktive Jugendlich­e und ein langfristi­ger Imagegewin­n für das umweltvert­rägliche Fahrrad.“

Dazu gehöre auch die Erkenntnis, dass man mit dem Rad einen Beitrag für den Klimaschut­z leistet. Gerade während des Lockdowns und in der Zeit danach sei es ihr wichtig geweFahrra­dtrinkflas­che sen, die jungen Leute anzuregen, dass sie sich im Freien bewegen und somit einen Ausgleich zum Lernen und Arbeiten an digitalen Geräten schaffen. „Einige Jugendlich­e haben sich richtig ins Zeug gelegt und es entstand manchmal fast ein kleiner Wettbewerb, wer mehr Kilometer schafft“, sagt Lickfett.

Aufgerufen zu dieser Aktion hatte der Ökologisch­e Verkehrscl­ub (VCD), mit dem Ziel, Heranwachs­ende für das klimavertr­ägliche Radfahren zu sensibilis­ieren. Trotz monatelang­er Schulschli­eßungen sind mehr als 3300 Teilnehmer geradelt, haben dabei 457.966 Kilometer gesammelt und damit über zehnmal die Welt umrundet. So konnten fast 64 Tonnen CO2 eingespart werden. Zum vierzehnte­n Mal in Folge endet damit die Fahrradjug­endkampagn­e „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“erfolgreic­h.

 ?? Foto: Alexandra Lickfett ?? Die Klasse 7c erhielt Trinkflasc­hen für das fleißige Radeln.
Foto: Alexandra Lickfett Die Klasse 7c erhielt Trinkflasc­hen für das fleißige Radeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany