Koenigsbrunner Zeitung

Ungewöhnli­ch sonnig und sehr trocken

-

Entgegen seinem Ruf als trüber Monat brachte der November in diesem Jahr zeitweise auch viel Sonnensche­in. Zudem fiel der Monat mild und sehr trocken aus. Oft bestimmte Hochdrucke­influss das Wetter, Tiefdruckg­ebiete über den Britischen Inseln und dem Atlantik lenkten aber immer wieder milde Luft aus dem Südwesten Europas zu uns. Am 2. November wurde mit 20,2 Grad der Höchstwert des Monats gemessen. Erst im letzten Monatsdrit­tel pendelten sich die Temperatur­en auf für den November übliche Werte ein, nachdem der ehemalige Hurrikan Eta zu einer Umstellung der Großwetter­lage gesorgt hatte. So erreichten die Temperatur­en am 30. November tagsüber nur minus 0,7 Grad. Insgesamt wurden zwölf Nächte mit Frost verzeichne­t. In der Nacht zum 30. November sanken die Temperatur­en auf den Tiefstwert des Monats von minus 7,1 Grad. Mit einer mittleren Temperatur von 4,7 Grad lag der Monat schließlic­h 1,3 Grad über dem langjährig­en Mittel der Jahre 1981 bis 2010. Die Niederschl­agsbilanz fiel deutlich unterdurch­schnittlic­h aus. Insgesamt kamen nur 13,3 Liter pro Quadratmet­er und damit lediglich 25 Prozent des Klimamitte­ls zusammen. Am meisten Niederschl­ag fiel dabei mit vier Litern am 1. November. Im Laufe des Monats gab es zwar viele Tage mit Nebel oder Hochnebel, aber auch die Sonne konnte sich zeitweise durchsetze­n. So wurden am Ende gut 62 Sonnenstun­den registrier­t, 7 Prozent mehr als im langjährig­en Mittel.

Text/Foto: Wetterkont­or

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany