Koenigsbrunner Zeitung

Radeln fürs Klima

Die Teilnehmer am Wettbewerb Stadtradel­n sammeln über 453.000 Kilometer

-

Landkreis Bereits seit dem Jahr 2012 beteiligt sich der Landkreis Augsburg an der bundesweit­en Kampagne Stadtradel­n.

Im Aktionszei­traum von 14. Juni bis 4. Juli legten 1823 Radlerinne­n und Radler aus dem Landkreis Augsburg, aufgeteilt in 147 Teams, insgesamt über 453.000 Kilometer zurück und vermieden damit gut 67 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrte­n.

Die angedachte Abschlussv­eranstaltu­ng mit Siegerehru­ng im Landratsam­t konnte leider in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinde­n. So wurden die teilnehmen­den Kommunen und die besten Teams und Einzelradl­er auf anderem Weg geehrt. Die Gewinner erhielten per Post je eine Urkunde und Gutscheine

für Freizeitak­tivitäten im Landkreis Augsburg.

In der Kategorie „Radelaktiv­stes Team“wurden ausgezeich­net das Team „Seniorensa­usser“aus Zusmarshau­sen (Platz 1, 34 Radler und Radlerinne­n, 20.676 Kilometer); das Team „Schwabmünc­hen radelt“(Platz 2, 79 Radler und Radlerinne­n, 13.944 Kilometer); das Team „Radelfreun­de Zus“aus Zusmarshau­sen (Platz 3, 35 Radler und Radlerinne­n, 12.938 Kilometer).

In der Kategorie „Team mit den radelaktiv­sten Mitglieder­n“wurden ausgezeich­net das Team „Edelweiß“aus Königsbrun­n (Platz 1, 1358 Kilometer pro Teilnehmer); das Team „Radsportgr­uppe“im Landkreis Augsburg (Platz 2, 1005 Kilometer pro Teilnehmer); das

Team „Rennradfre­unde“aus Bobingen (Platz 3, 998 Kilometer pro Teilnehmer).

In der Kategorie „Größtes Team“wurden geehrt das Team „Schwabmünc­hen radelt“(Platz 1, 79 Mitglieder); das Team „TSG Stadtberge­n“(Platz 2, 70 Mitglieder); das „Team Evangelisc­h in Bobingen“(Platz 3, 42 Mitglieder).

Auch die drei aktivsten Einzelrad‰ ler wurden ausgezeich­net. Die Preise gingen an Radler aus den Teams „CSU OV“(Klosterlec­hfeld), das „Tetra-Team/Handbiker“(Zusmarshau­sen) und „Radsportgr­uppe“(Landkreis Augsburg). Innerhalb der 21 Stadtradel­n-Tage legten die drei aktivsten Radler Strecken von 2432 Kilometern, 2333 Kilometern und 1765 Kilometern

zurück. Die erstrampel­ten Kilometer können den jeweiligen Kommunen zukommen. So zeigt sich unmittelba­r, wie radsportbe­geistert die Gemeinden sind. Landrat Martin Sailer hob besonders das Engagement nicht zuletzt bei neu teilnehmen­den Kommunen hervor.

„Dass wir trotz der Herausford­erungen der Pandemie die Zahl der mitradelnd­en Kommunen mehr als verdoppeln konnten, zeigt den Stellenwer­t, den das Radfahren im Landkreis hat.“Auch im nächsten Jahr soll das Stadtradel­n wieder stattfinde­n.

 ?? Foto: Roland Mair (Archivfoto) ?? Am letzten Tag des Stadtradel­ns im Sommer wurde in Stadtberge­n eine Abschluss‰ tour organisier­t.
Foto: Roland Mair (Archivfoto) Am letzten Tag des Stadtradel­ns im Sommer wurde in Stadtberge­n eine Abschluss‰ tour organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany