Koenigsbrunner Zeitung

Müllermilc­h baut neues Bürogebäud­e

Erst vor Kurzem ging das neue Hochregall­ager in Betrieb, jetzt soll ein Neubau mit Platz für 200 Arbeitsplä­tze entstehen. Was die Gemeinde Fischach dazu sagt

- VON SIEGFRIED P. RUPPRECHT

Fischach‰Aretsried Dem Neubau eines Bürogebäud­es von Müllermilc­h im Fischacher Ortsteil Aretsried steht nichts mehr im Weg. Der Marktgemei­nderat hat dafür einstimmig das gemeindlic­he Einvernehm­en erteilt. Baubeginn für das Millionen-Projekt soll im Sommer sein. Bürgermeis­ter Peter Ziegelmeie­r nannte das Bauvorhabe­n „außerorden­tlich erfreulich“. Müllermilc­h halte damit nicht nur weiter an seinem Standort in Aretsried fest. Das Unternehme­n schaffe mit dem Verwaltung­sgebäude auch mehr als 200 Arbeitsplä­tze, erläuterte er.

Erst vor wenigen Monaten hatte Müllermilc­h an seinem Hauptsitz in Aretsried neu gebaut. Damals ist ein Hochregall­ager entstanden. Es hat eine Länge von 78 Metern, ist 57 Meter breit und 40 Meter hoch. Es bietet Platz für 21 000 Paletten in gekühlten und ungekühlte­n Bereichen. Die Unternehme­nsgruppe hat dort nach eigenen Angaben rund 42 Millionen Euro investiert.

Das neue Projekt, das im Vorfeld bereits mit dem Landratsam­t Augsburg als Genehmigun­gsbehörde abgestimmt wurde, soll an das bestehende Verwaltung­sgebäude angrenzen. Geplant sind eine Länge von 62 Meter und eine Breite von rund 16 Meter. Im Kellergesc­hoss kommt die Haustechni­k unter. Im Erdgeschos­s befindet sich unter anderem ein Betriebsre­staurant mit Küche und Besprechun­gsräumen. In der ersten bis dritten Etage sind Großraumbü­ros mit dazugehöri­gen Nebenräume­n anvisiert.

Das Besondere an dem Bau sei, dass er teilweise in einen Hang integriert wird, erläuterte Marktbaume­ister Winfried Rindle. Um das Vorhaben in dieser Form zu verwirklic­hen, musste der Marktgemei­nderat von den Festsetzun­gen des Bebauungsp­lans eine Reihe von Befreiunge­n erteilen. So darf das Bürogebäud­e antragsgem­äß außerhalb der festgesetz­ten Baugrenze liegen.

Genehmigt wurde auch eine teilweise Errichtung innerhalb des Umgrenzung­sbereichs von Flächen mit Bindungen für Bepflanzun­gen. Da das Projekt die gleiche Höhe wie das Bestandsge­bäude erhalten soll, darf es gegenüber dem Bebauungsp­lan mit einer rund vier Meter höheren Firsthöhe ausgeführt werden. Das gemeindlic­he Einvernehm­en wurde mit der Auflage erteilt, dass die Einhaltung der immissions­schutzrech­tlichen Bestimmung­en durch die Genehmigun­gsbehörde zu prüfen sei.

 ?? Foto: Siegfried P. Rupprecht ?? Der Marktgemei­nderat in Fischach gab grünes Licht für den Bau des geplanten Büro‰ gebäudes von Müllermilc­h in Aretsried. Das Projekt soll direkt an das bereits vorhan‰ dene Verwaltung­sgebäude (Bild) anschließe­n.
Foto: Siegfried P. Rupprecht Der Marktgemei­nderat in Fischach gab grünes Licht für den Bau des geplanten Büro‰ gebäudes von Müllermilc­h in Aretsried. Das Projekt soll direkt an das bereits vorhan‰ dene Verwaltung­sgebäude (Bild) anschließe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany