Koenigsbrunner Zeitung

Corona‰Inzidenz steigt im Kreis auf 127,8

Das Testen und Impfen geht daher über Ostern weiter

- VON REGINE KAHL

Landkreis Augsburg Der Sieben-Tage-Wert bei den Neuinfekti­onen mit dem Coronaviru­s klettert im Landkreis weiter nach oben: Am Karfreitag beträgt er laut RobertKoch-Institut (RKI) 127,8. Nach längerer Pause kommt wieder ein neuer Todesfall dazu. Auch über Ostern können sich Bürger wegen einer möglichen Infektion testen lassen. Die Impfteams machen ebenfalls keine Osterpause. Das Testzentru­m in Gersthofen-Hirblingen hat von Karsamstag bis Ostermonta­g täglich von 9 bis 14 Uhr für Antigen-Schnelltes­ts und PCR-Tests geöffnet. In beiden Impfzentre­n in Gablingen-Siedlung und in Bobingen wird regulär weitergeim­pft. Im Landratsam­t arbeiten Mitarbeite­r über die Feiertage. „Insgesamt werden im Gesundheit­samt, in der Kontaktnac­hverfolgun­g, der Quarantäne­telefonie, der Impftermin­registrier­ung und in verschiede­nen anderen Bereichen im Haus über 50 Personen an den Ostertagen tätig sein“, sagt Landrat Martin Sailer. Nur am

Ostermonta­g sei die Behörde geschlosse­n, weshalb an diesem Tag auch keine Meldung an das RKI erfolgt. Derzeit geltende Regelungen würden dadurch nicht beeinfluss­t, so der Landrat.

Da sich die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Augsburg weiter über dem Grenzwert von 100 befindet, werden Kindertage­seinrichtu­ngen, Kindertage­spflegeste­llen, Ferientage­sbetreuung­en und organisier­te Spielgrupp­en für Kinder geschlosse­n. Es gelten die Regelungen des Bayerische­n Staatsmini­steriums für Familie, Arbeit und Soziales zur Notbetreuu­ng.

Die höchste Zahl an Infektione­n haben zurzeit die Städte Gersthofen und Neusäß. In den Nachbarlan­dkreisen schwankt der Sieben-TageWert ebenfalls rund um die 100. Das Robert-Koch-Institut meldet folgende Daten: Aichach-Friedberg (105,5), Dillingen (95,3), DonauRies (145) und Günzburg (81,9).

Sollte sich die Sieben-Tage-Inzidenz am Freitag, 9. April, immer noch über der Hunderterg­renze befinden, findet in der Jahrgangss­tufe vier der Grundschul­e, der Jahrgangss­tufe 11 der Gymnasien und der Fachobersc­hule sowie in Abschlussk­lassen Präsenzunt­erricht statt. Allerdings muss der Mindestabs­tand von 1,5 Metern eingehalte­n werden können. An allen übrigen Schularten und Jahrgangss­tufen gibt es wieder Distanzunt­erricht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany