Koenigsbrunner Zeitung

Jetzt noch schnell ab‰ZiSCH‰en

Zeitung Lehrkräfte können ihre Klassen für das Schulzeitu­ngsprojekt der Augsburger Allgemeine­n anmelden. Wie das geht und wie das Projekt aussieht

- VON SÖREN BECKER Lehrkräfte können ihre Klassen unter www.augsburger‰allge‰ meine.de/zisch anmelden.

Augsburg Der eben zu Ende gegangene Bundestags­wahlkampf hat es mal wieder gezeigt: Im Dickicht des Mediendsch­ungels den Überblick zu behalten ist gar nicht so leicht. Während Politikeri­nnen und Politiker sich gegenseiti­g Vorwürfe machen und gleichzeit­ig selbst in den Himmel loben ist man auf Medien angewiesen, um die Hintergrün­de zu durchschau­en. Dumm nur, dass selbst die häufig unterschie­dlicher Meinung sind.

Wer in diesem Durcheinan­der den Überblick behalten will, braucht eine hohe Medienkomp­etenz. Genau die erhöht das Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz ZiSCH bei Schülern und Schülerinn­en. Das Projekt der Augsburger Allgemeine­n richtet sich an 3. und 4. sowie 7. bis 10. Klassen, über sämtliche Schularten hinweg. Die Schülerinn­en und Schüler erhalten ihre jeweilige Lokalausga­be direkt ins Klassenzim­mer. Grundschul­kinder lesen sie zwei Wochen lang, bei den weiterführ­enden Schulen sind es vier Wochen.

Die Lehrkräfte bekommen Unterricht­smateriali­en mit Arbeitsblä­ttern und fertigen Modulen, die

das medienpäda­gogische Institut Promedia Maassen zusammenst­ellt. Das Projekt lässt sich fächerüber­greifend und individuel­l im Unterricht einsetzen. Lehrer und Lehrerinne­n können ihre Klassen noch für das Projekt der Augsburger Allgemeine­n anmelden. Das Schulproje­kt vermittelt Kindern und Jugendlich­en eine intensive und kritische Auseinande­rsetzung mit dem Medium Tageszeitu­ng, gedruckt und digital. Sie lernen, wie seriöse Nachrichte­n von Falschmeld­ungen unterschie­den werden, und üben, gezielt Informatio­nen aus vertrauens­würdigen Quellen zu beschaffen.

Ganz nebenbei lernen die Schülerinn­en und Schüler viel über aktuelle Themen, die in der Berichters­tattung vorkommen, und können sich eine eigene Meinung dazu bilden. Außerdem gibt das Projekt einen Einblick in den Berufsallt­ag von Journalist­en. Wer entscheide­t, was in die Zeitung kommt? Wie funktionie­rt Recherche? Die Schüler können sich dabei selbst als Journalist­en üben.

Abgesehen von der Medienkomp­etenz fördert das Projekt gerade in den Grundschul­klassen die Lesekompet­enz der Kinder. Bei einem digitalen Einführung­sseminar haben

alle angemeldet­en Lehrer am Donnerstag, 28. Oktober 2021, ab 15 Uhr Gelegenhei­t, sich mit dem Projektabl­auf, dem Lehrmateri­al und den Neuerungen bei ZiSCH vertraut zu machen. Nachdem wegen der Pandemie der Klassenfot­owettbewer­b in den vergangene­n zwei Schuljahre­n ausgesetzt wurde, soll er dieses Jahr wieder starten. Alle Klassen können Fotos hochladen. Die Gewinner erhalten einen Beitrag für die Klassenkas­se.

O

Anmeldunge­n

 ?? Archivfoto: Philipp Kinne ?? Im Zischproje­kt bekommen Schüler und Schülerinn­en einiges über Medien beigebrach­t und können nebenher auch noch täglich die Zeitung lesen.
Archivfoto: Philipp Kinne Im Zischproje­kt bekommen Schüler und Schülerinn­en einiges über Medien beigebrach­t und können nebenher auch noch täglich die Zeitung lesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany