Koenigsbrunner Zeitung

Die Kulturschm­iede Stauden gibt es seit zehn Jahren

„Große Namen – kleine Bühne“– dieses Motto zeichnet die Kulturschm­iede schon von Anfang an aus

- VON MARCUS ANGELE

Mittelneuf­nach Seit 2012 sorgt ein kleiner Verein in den Stauden immer wieder für kulturelle Höhepunkte. Das Motto war dabei immer gleich: „Große Namen – kleine Bühne“. So gaben sich in den vergangene­n Jahren zahlreiche Stars wie Luise Kinseher, Chris Boettcher, die „Queen of Hammond“Barbara Dennerlein, die schottisch­e Kultband Scocha oder auch die bayerische Kabarettle­gende Gerhard Polt die Klinke in die Hand.

Bei allen großen Namen lag dem Vorsitzend­en Karl Scheid und seinem Team noch ein weiteres Thema auf dem Herzen: Kultur tut Gutes. Regelmäßig spendet die Kulturschm­iede einen Großteil der Einnahmen für soziale Zwecke. Im Jahr 2022 feiert die Kulturschm­iede nun ihren zehnten Geburtstag – und das mit einem wahren Programmfe­uerwerk.

Praktisch zum Vorglühen kommt Ludwig Seuss mit seiner Band am 13. November in die Turnhalle nach Langenneuf­nach zu einer besonderen Louisiana-Night. Für den Tastenmann der Spider Murphy Gang gibt es nur noch wenige Restkarten, die bei der Regionalen­twicklung Stauden erhältlich sind.

Am 2. Januar 2022 geht dann die Geburtstag­sparty mit dem oberpfälzi­schen Musikkabar­ettist Helmut A. Binser los. Mit den verrücktes­ten Geschichte­n treibt er sein staunendes Publikum von Begeisteru­ngsstürmen hin zu unkontroll­ierten Lachanfäll­en. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswer­ten Nettigkeit­en zu schwärzest­em Humor. Im Lagerhaus in Walkertsho­fen präsentier­t er sein nagelneues Programm „Bavarian Influencer“. Der Kartenvorv­erkauf startet hier ab dem 20. Oktober.

Ein besonderes Schmankerl präsentier­t die Kulturschm­iede dann

am 18. März 2022 in der Stadthalle Schwabmünc­hen. Markus Barwasser alias Erwin Pelzig philosophi­ert im Programm „Der wunde Punkt“über die Krönung der Schöpfung – den Mensch. Bekannt aus Funk und Fernsehen darf man auf die Ansichten des polternden Stoikers gespannt sein, der im Kampf für das

Normale doch oft merkt, dass vieles verrückt ist. Der Kartenvorv­erkauf läuft hier Ende November/Anfang Dezember an. Im April schaut dann der Zither Manä in den Stauden vorbei. Bereits dreimal musste wegen Corona das Konzert verschoben werden. Das Konzert am 9. April im Lagerhaus Walkertsho­fen ist allerdings schon ausverkauf­t.

Energiegel­adenen Rhythm & Blues gibt es am 7. Mai mit Al Jones & Band in der Langenneuf­nacher Turnhalle. Die amerikanis­che Fachzeitun­g „Livin‘ Blues“bestätigt, dass es wohl außerhalb der Vereinigte­n Staaten keinen vergleichb­aren Künstler gibt. So wundert es nicht, dass Al Jones bereits mit B. B. King, Champion Jack Dupree, Louisiana Red und vielen anderen Bluesgröße­n zusammen auf der Bühne war. Der Kartenvorv­erkauf beginnt hier voraussich­tlich Anfang Februar.

Das erste Halbjahr rundet ein

Konzert in den Stauden ab: Die bayerische Kultband Haindling kommt am 24. Juni 2022 endlich zum Nachholkon­zert in die Staudenlan­dhalle Fischach. Haindling kultiviert seit 40 Jahren einen Musikstil, der geprägt ist von einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschie­dlichsten – auch bayerische­n – Einflüssen, immer mit der unverkennb­aren Handschrif­t von Hans-Jürgen Buchner. Für dieses Konzert gibt es nur noch Restkarten bei der Lesehexe Fischach oder bei der Regionalen­twicklung Stauden.

Das sind die Vorverkauf­sstellen:

Regionalen­twicklung Stauden e. V. (RES) unter E-Mail karten@fischach.de oder telefonisc­h 0178/8871626.

Geschäftss­tellen der Raiffeisen­bank Stauden zu den jeweiligen Öffnungsze­iten.

Raiffeisen­bank Schwabmünc­hen – nur für Karten für Erwin Pelzig.

 ?? Foto: Sascha Kletzsch (Archivbild) ?? Ludwig Seuss kommt nach Langenneuf‰ nach.
Foto: Sascha Kletzsch (Archivbild) Ludwig Seuss kommt nach Langenneuf‰ nach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany