Koenigsbrunner Zeitung

Peter Reißer: 90 Jahre – und kein bisschen müde

Ehrung Peter Reißer das Urgestein des SV Schwabegg erhält hohe Auszeichnu­ng für sein großartige­s Engagement bei seinem Heimatvere­in.

- VON GÜNTHER HERDIN

Schwabegg Wenn ein 90-Jähriger auf die Bühne gebeten wird, dann ist ihm der Applaus des Publikums normalerwe­ise sicher. So auch für Peter Reißer, der zu den mehr als 30 Geehrten zählte, welche beim BFVEhrenam­tstag im Haus St. Ulrich in Augsburg ausgezeich­net wurden. Reißer war der mit Abstand älteste Teilnehmer im illustren Kreis von Mitarbeite­rn bei Fußballver­einen.

Peter Reißer war 1957 Gründungsm­itglied des SV Schwabegg. In all den Jahren übernahm er Verantwort­ung als Fußball-Abteilungs­leiter, 2. Vorsitzend­er und 1. Vorsitzend­er, hob der Laudator heraus. Manches Amt übte er über die Jahre hinweg mehrfach aus. Er wurde vom Verein immer dort eingesetzt, wo er am meisten gebraucht wurde. Bei sämtlichen Bau-, Umbau- und Sanierungs­arbeiten war Peter Reißer zur Stelle. Er bewirtscha­ftete das Vereinshei­m und war folgericht­ig auch mit dem Einkauf betraut. Mit seiner Frau reinigte er regelmäßig das Sportheim. Nach wie vor betreut er die Schiedsric­hter, denn er weiß um die Bedeutung des 23. Mannes, da er selbst die Rolle des Unparteiis­chen eingenomme­n hatte.

Zum Fußball des Kreises Augsburg gehören neben den Vereinen

dem Stadtgebie­t Augsburg auch Klubs aus den Landkreise­n Aichach-Friedberg, Augsburg, Neuburg-Schrobenha­usen, Landsberg und Donau-Ries. Der Kreis-Ehrenamtsb­eauftrage Till Hofmann führte als Moderator gekonnt durch das Programm. Zu den Höhepunkte­n gehörte dabei ein sogenannte­r „Runder Tisch“, an dem auch der ehemalige Profi und derzeitige Talentmana­ger des FC Augsburg, Christoph Janker, teilnahm. Dieser musste auf die Frage, ob das Ehrenamt im Profifußba­ll noch eine Rolle spiele, eingestehe­n, dass dies kaum noch der Fall sei. Janker, der einst das Fußballspi­elen bei der DJK Vilzing im Bayerische­n Wald erlernte, berichtete, dass in den Nachwuchsl­eistungsze­ntren der Bundesligi­sten bei den Jugendlich­en ein „knallharte­s Aussortier­en“zur Tagesordnu­ng gehöre. Bei Halbjahres- oder spätestens bei den Jahresgesp­rächen werde aufgezeigt, wo die sportliche Reise der Nachwuchsk­icker hinführen würde.

Von profession­ellen Strukturen im Ehrenamt sprach der Bezirksehr­enamtsbeau­ftragte Günther Brenner aus Jettingen-Scheppach nicht. Er dankte den zu ehrenden Personen, dass sie sich seit mindestens 15 Jahren (Männer) oder zehn Jahren (Frauen) für den Jugend- und Mäd

chenfußbal­l engagieren, sich als Abteilungs­leiter, Schriftfüh­rer, Kassierer oder Mitgliedsv­erwalter zur Verfügung stellten oder als Handwerker, Platzwarte oder Trikotwäsc­her wichtige Arbeiten in den Veraus

einen erledigen. Neben Peter Reißer erhielten aus dem Landkreis Augsburg folgende Personen eine Auszeichnu­ng:

Johann Wenni (SSV Anhausen), Herbert Langer (Cosmos Aystetten), Manfred Gerb‰

linger (FC Emersacker), Siegfried Schmid (FC Horgau), Markus Gottwald, Marika Mertl (bd. SV Thierhaupt­en), Peter Zimmer‰ mann (TSV Ustersbach), Peter Zeller (TSV Welden), Peter Bergmeier (TSV Welden) und Andreas Schmid (VfL Westendorf).

 ?? Foto: Günther Herdin ?? Als ältester Teilnehmer beim BFV‰Ehrenamtst­ag in Augsburg wurde der 90‰jährige Peter Reißer (vorne links) vom SV Schwabegg ausgezeich­net. Zu den Gratulante­n zählten der stellvertr­etende Bezirksvor­sitzende Alfons Weber, Bezirksehr­enamtsrefe­rent Günther Brenner (hinten von links) sowie der Kreis‰Ehrenamtsb­eauftragte Till Hofmann (vorne rechts).
Foto: Günther Herdin Als ältester Teilnehmer beim BFV‰Ehrenamtst­ag in Augsburg wurde der 90‰jährige Peter Reißer (vorne links) vom SV Schwabegg ausgezeich­net. Zu den Gratulante­n zählten der stellvertr­etende Bezirksvor­sitzende Alfons Weber, Bezirksehr­enamtsrefe­rent Günther Brenner (hinten von links) sowie der Kreis‰Ehrenamtsb­eauftragte Till Hofmann (vorne rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany