Koenigsbrunner Zeitung

Wohnraum mit Betreuung

In Wehringen sollen 26 Wohneinhei­ten für betreutes Wohnen entstehen.

- Von Elmar Knöchel

Rund um die Westendstr­aße in Wehringen gibt es einige Baustellen. Bald könnte eine weitere dazukommen. Denn ein Investor plant, ein Gebäude für betreutes Wohnen mit 26 Wohneinhei­ten zu erstellen.

Das Gebäude soll auf einem freien Grundstück in der Westendstr­aße in zweiter Reihe entstehen. Laut Projektlei­ter Dieter Pencz werde es ein einzelner Baukörper sein, der aber in der Mitte durch einen verglasten Bereich für Treppenhäu­ser und Aufzüge unterbroch­en ist. So solle eine optisch unterbroch­ene Linie die Gebäudefro­nt auflockern. Da das geplant rund zwölf Meter hohe Haus in zweiter Reihe stehen wird, sei es von der Straße aus gesehen nicht besonders auffällig, sagt Pencz. Es werde sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Angedacht sind Erdgeschos­s, Obergescho­ss und ein zurückgese­tztes Dachgescho­ss mit Satteldach. Es werden verschiede­ne Wohnungsgr­ößen angeboten werden. Von der 3-Zimmerwohn­ung bis zum 1-Zimmerapar­tment sei alles möglich. Bei den Erdgeschos­swohnungen habe man große Terrassen geplant, in den Obergescho­ssen schöne Balkons, betont Projektlei­ter Pencz. Für die Außenanlag­e sei viel Grün angedacht und das Gebäude solle zusätzlich eine eigene Boule-Bahn bekommen. Der Verkaufsst­art für die Wohnungen,

die nur Menschen erwerben können, die älter als 55 Jahre sind oder einen Behinderun­gsgrad von mindestens 50 Prozent haben, soll im April erfolgen.

Um vorrangig Wehringer Bürgerinne­n und Bürgern die Gelegenhei­t zu geben, das Projekt kennenzule­rnen und eventuell Wohnraum dort zu erwerben, soll es vor dem offizielle­n Verkaufsst­art im April eine Infoverans­taltung in Wehringen geben. Das sei auch der Gemeinde sehr wichtig gewesen. Denn man wolle bevorzugt Wohnraum für Wehringeri­nnen und Wehringer schaffen. Erst dann sollen die noch nicht verkauften Wohnungen überörtlic­h angeboten werden. Das Haus wird nach der Norm KfW 55 gebaut werden. Die Heizung wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Unterstütz­ung durch eine Gastherme betrieben werden.

Die Wohnfläche wird 1860 Quadratmet­er betragen. Zusätzlich zu den Wohnräumen sind Gemeinscha­ftsräume geplant. Dort soll ein Aufenthalt­sraum und eine Mitarbeite­rküche für die Pflegekräf­te eingericht­et werden. Der nötige Bebauungsp­lan ist im Wehringer Gemeindera­t bereits sehr weit fortgeschr­itten und kann wahrschein­lich im Januar in Kraft treten. Die Stellplatz­frage ist geklärt und auch die nötigen Absprachen mit dem Landratsam­t seien schon erfolgt. Daher geht man beim Investor davon aus, dass die Bauanträge demnächst gestellt werden können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany