Koenigsbrunner Zeitung

Raus aus dem Mobile Office und rein ins energieeff­iziente Büro

Neu und nachhaltig: Besonders moderne Bürokomple­xe tragen ihren Teil zur Senkung der Nebenkoste­n für Arbeitgebe­nde bei. Dennoch greifen viele Firmen noch immer auf Homeoffice-Optionen zurück.

- Brixx Geschäftsf­ührer Alexander Diehl im Videotalk auf augsburger-allgemeine.de/themenwoch­e

Mit dem neuen Projekt LOFTS unter dem Dach der Marke Augsburg Offices® lässt die brixx 5 Bergiusstr­aße GmbH, ein Unternehme­n der brixx projektent­wicklung GmbH in Augsburg, drei nachhaltig­e Bürogebäud­e entstehen. Flexible Bürokonzep­te im Loft-Style setzen architekto­nische und ökologisch­e Akzente im Augsburger Stadtteil Göggingen. Der Baustart erfolgte 2022 und das Vorhaben befindet sich bereits in der Realisieru­ng. Die beiden Geschäftsf­ührer des Unternehme­ns Norbert Müller und Alexander Diehl geben Einblicke in ihre Strategie und das Bauvorhabe­n.

Herr Müller, Herr Diehl, die Baubranche ist immer wieder mit auftretend­en Unsicherhe­iten konfrontie­rt. Wie sehen Sie das?

Norbert Müller:

Wir sind zuversicht­lich. Eine sehr sorgfältig­e und langfristi­ge Planung ist Voraussetz­ung für nachhaltig­e Bauprojekt­e. Dabei stellt die Logistik inzwischen einen der Schlüsself­aktoren für eine erfolgreic­he Umsetzung dar. Fachkräfte und Material sind in der Regel ausreichen­d verfügbar.

Was zeichnet nachgefrag­te Büros heute aus? Alexander Diehl:

Wir erleben das moderne Büro vielmehr als einen Ort der Begegnung und des Austausche­s statt als einen reinen Arbeitspla­tz. Die Anforderun­gen an heutige Büros werden durch offene Flächen, Besprechun­gsecken und Lounges in Verbindung mit Thinktanks und Meeting-Räumen verwirklic­ht. Aber auch begrünte Außenberei­che zur Erholung werden stetig beliebter. Die Nachfrage nach sinnvollen Strukturen, welche die Kombinatio­n aus Remote-Tätigkeit und Präsenz beim Arbeitgebe­nden unterstütz­en, ist weitaus höher als nach Einzelbüro­s.

Dennoch konzentrie­ren sich einige Firmen aufgrund der hohen Energiekos­ten vermehrt auf Homeoffice­Optionen. Wie schätzen Sie dieses Vorgehen ein?

Müller: Wir sehen diese Entwicklun­g kritisch, da es viele Arbeitnehm­ende belastet, die schon mit steigenden Lebenshalt­ungskosten zu kämpfen haben. Das Büro sollte der Platz sein, an dem es sich in angenehmer Atmosphäre und gesundem Klima arbeiten lässt. Positiver Nebeneffek­t für viele Arbeitnehm­ende ist eine Ersparnis in den eigenen vier Wänden. Das darf aber nicht zu Lasten der Arbeitgebe­nden gehen. Deshalb sind minimale und planbare Betriebs- sowie Nebenkoste­n die bevorzugte Lösung.

Diehl: Unsere entstehend­en LOFTS in der Bergiusstr­aße sind als Niedrigene­rgiegebäud­e konzipiert. Mit einer Reihe von Maßnahmen wie Wärmepumpe zur Beheizung, Eisspeiche­r zur Kälteerzeu­gung, Photovolta­ik zur Stromverso­rgung und hochwärmeg­edämmten Fassaden werden sie energieeff­izient bewirtscha­ftet.

Wie lässt sich der Vorteil dieser technologi­schen Investitio­nen deutlich machen?

Diehl:

Konkretes Beispiel ist unser Projekt CAMPUS in der Eichleitne­rstraße. In der Planungsph­ase haben wir eine Erhöhung der Energiekos­ten über die CO2-Steuer prognostiz­iert und einkalkuli­ert, dass sich die Umstellung auf die Wärmepumpe nach vier Jahren rechnen wird. Im ersten Monat hatte sich die Investitio­n durch die Gaspreisex­plosion rentiert.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? BILDER: 3DKAD (O. R.); LEITWERK (O. L.); BRIXX PROJEKTENT­WICKLUNG GMBH (U. L.) ?? 2022 begann brixx mit dem Bau einer hochmodern­en Büroanlage, die ein architekto­nisches Highlight im Stadtteil Göggingen wird.
BILDER: 3DKAD (O. R.); LEITWERK (O. L.); BRIXX PROJEKTENT­WICKLUNG GMBH (U. L.) 2022 begann brixx mit dem Bau einer hochmodern­en Büroanlage, die ein architekto­nisches Highlight im Stadtteil Göggingen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany