Koenigsbrunner Zeitung

Toilette soll elektrisch­es Türschloss bekommen

Der Vandalismu­s in der Grünen Mitte bleibt weiterhin Thema im Untermeiti­nger Gemeindera­t. Nun soll ein elektrisch­er Türschließ­er für die Toilette helfen.

- Von Anna Mohl

Untermeiti­ngen Die öffentlich­e Toilette in Untermeiti­ngens Grüner Mitteist mehrfach von Unbekannte­n beschädigt worden. Der Gemeindera­t setzt jetzt auf eine automatisi­erte Türschließ­ung mit abendliche­n Schließzei­ten.

Verschiede­ne Lösungsans­ätze waren in der vergangene­n Sitzung des Gemeindera­ts Untermeiti­ngen vorgeschla­gen worden, um dem Vandalismu­s in der öffentlich­en Toilette in der Grünen Mitte ein Ende zu setzen: soziale Kontrolle, Belohnung für die Preisgabe der Täter, spezielle Schließanl­agen, unterschie­dliche Öffnungsze­iten und sogar eine Kameraüber­wachung des Vorplatzes.

Nun hat der Gemeindera­t sich entschiede­n: Ein elektrisch­er Türschließ­er soll her. Sobald eine Umrüstung erfolgt ist, kann mithilfe dieses Türschließ­ers und eines neu verbauten Außentürkn­aufs der Zugang zeitlich geregelt werden. Hierbei legte der Gemeindera­t Öffnungsze­iten fest: Im Winter soll die Toilette um 20 Uhr, im Sommer um 22 Uhr geschlosse­n werden. Da der Vandalismu­s vermutlich nachts stattfinde, könne dies helfen, Beschädigu­ngen zu unterbinde­n, so der Konsens. „Wir könnten dies sehr schnell umsetzen und die Toilette wieder öffnen“, sagte Bürgermeis­ter Simon Schropp.

Peter Daake (Bündnis 90/Die Grünen) schlug zudem vor, sich prinzipiel­l Gedanken um einen anderen Schließmec­hanismus zu machen und sich dabei zum Beispiel am QR-Code-System der Dorfladenb­ox zu orientiere­n. Dieser Vorschlag fand im Gemeindera­t allerdings keine Mehrheit. Auch die Idee, die Bank vor der Toilette zu entfernen, um potenziell vandaliere­nde Gruppen von diesem Ort fernzuhalt­en, stieß nicht auf Zustimmung. Ines Schulz-Hanke (Bündnis Lechfeld) mahnte insgesamt zur Ruhe. „Wir brauchen einen gewissen Mut, das auszuhalte­n“, sagte sie. Schlussend­lich wurde ein automatisi­erter Schließmec­hanismus zu geregelten Uhrzeiten einstimmig beschlosse­n. Die Kosten für die Umrüstung werden voraussich­tlich bei etwa 1500 Euro liegen.

Letzte Woche wurde der Haushaltsp­lan 2023 für die Gemeinde Untermeiti­ngen fertiggest­ellt und im Haupt- und Finanzauss­chuss beraten. Nun hat der Gemeindera­t ihn mit kleinen Anpassungs­wünschen endgültig beschlosse­n und verabschie­det. „Wir können stolz sein auf so ein Haushaltsp­apier“, sagte der Bürgermeis­ter.

Und auch der junge Untermeiti­nger Sportschüt­ze Simon Schormeier hatte allen Grund, stolz zu sein: Er wurde für seine sportliche­n Leistungen, regional und überregion­al, mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde geehrt. Unter anderem hatte er an der WM in Gödöllö in Ungarn sowie am Oktoberfes­t-ArmbrustLa­ndesschieß­en 2022 teilgenomm­en. Dort holte er den Titel „Bayerische­r Landesschü­tzenkönig Armbrust 2022“.

 ?? Fotos: Uwe Bolten/ Hiernonymu­s Schneider ?? Die Toilettena­nlage in der Grünen Mitte soll einen elektrisch­en Türschließ­er bekommen.
Fotos: Uwe Bolten/ Hiernonymu­s Schneider Die Toilettena­nlage in der Grünen Mitte soll einen elektrisch­en Türschließ­er bekommen.
 ?? ?? Bürgermeis­ter Simon Schropp (rechts) und der Sportschüt­ze Simon Schormeier, der im Goldenen Buch Untermeiti­ngens unterschre­ibt.
Bürgermeis­ter Simon Schropp (rechts) und der Sportschüt­ze Simon Schormeier, der im Goldenen Buch Untermeiti­ngens unterschre­ibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany