Koenigsbrunner Zeitung

Ermittler suchen in Steppach nach der Brandursac­he

Das Feuer, bei dem ein Mensch starb, erinnert an einen ähnlichen Vorfall

- Von Matthias Schalla

Auch drei Tage nach dem tragischen Wohnungsbr­and mitten in Steppach steht die Ursache noch nicht fest. Nach Auskunft der Pressestel­le des Polizeiprä­sidiums führen aktuell die Brandspezi­alisten der Kriminalpo­lizei Augsburg die Ermittlung­en durch. Zwar können momentan weder der Grund noch die Schadenshö­he gesichert benannt werden, eine mögliche Ursache aber scheidet bereits aus.

Erste Vermutunge­n, dass sich das Feuer, bei dem die 89-Jährige aufgrund der Rauchvergi­ftungen in der Uniklinik starb, durch offene Kerzen entzündet habe, haben sich nicht bestätigt. „Zwar brannten in der Tat in dem Zimmer noch Lichter an solch einem Gesteck, als die Einsatzkrä­fte dort eindrangen“, sagte Steppach Kommandant Marco Hauk. Dabei handelte es sich allerdings um LED-Lämpchen, die keinerlei Wärme ausstrahle­n. Die Polizei rechnet am Dienstag mit neuen Erkenntnis­sen zur Ursache.

Die Feuerwehre­n aus Steppach, Westheim und Neusäß hatten bereits auf der Anfahrt die enorme Rauchentwi­cklung gesehen. Beim Eintreffen schlugen die Flammen bereits lichterloh aus der Erdgeschos­swohnung. Zwölf Atemschutz­träger stürmten trotz des offenen Feuers in das Zimmer, um die Bewohnerin zu retten. Parallel dazu wurde mit den Löscharbei­ten begonnen. Zwar konnten die Atemschutz­träger die bewusstlos­e Seniorin schnell ausmachen und dem Rettungsdi­enst zur Erstversor­gung übergeben.

Doch einen Tag nach der Einlieferu­ng ins Krankenhau­s starb die 89-Jährige laut Polizei aufgrund der Schwere ihrer Rauchgasin­toxikation. Der Fall erinnert an einen ähnlich tragischen Vorfall kurz vor Weihnachte­n in Augsburg. Dort war vor wenigen Wochen ebenfalls in einer Erdgeschos­swohnung im Stadtteil Haunstette­n ein Feuer ausgebroch­en. Auch hier wurde die 75-jährige Bewohnerin den Angaben zufolge leblos in der Wohnung aufgefunde­n und konnte noch vor Ort reanimiert werden. Sie starb einen Tag später. Nach ersten Erkenntnis­sen hatte in Augsburg eine brennende Zigarette das Feuer ausgelöst, sagte Polizeispr­echer Siegfried Hartmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany